Sam datei unter Linux entcrypten??

Ich hatte vor kurzem hier einen beitrag über den Sinn von meinem Windows-Passwort: Sinn??
Nun hab ich die verschiedensten sachen ausprobiert um dieses Passwort zu löschen. Jetzt kann ich mich gar nicht mehr anmelden weil ich nach diesem passwort gefragt werde das ich nicht hab. In Windows komm ich jetzt gar nicht mehr rein auch nicht über den abgesicherten modus. Jetzt hab ich hier im Forum einen Beitrag zum Thema Passwort entcrypten gefunden aber nur für Windows. Mit der Knoppix-Live-CD klappt das ganze nicht so wirklich. Ich hoffe ihr könnt mir helfen wie ich an mein passwort kommen.
 
entcrypten = decrypten ^^

also es gibt da so ein prog das nennt sich samdump2-linux. gibts z.b. auf der auditor live cd. allerdings bekommst du da nur nen hash, den du dann zb mit john bruteforcen musst. und bruteforce wissen wir ja alle dauert sehr lange.
gibt da allerdings auch ne cd, mit der kannst du dein windows passwort zurücksetzen. googlest du nach "nt password recovery cd" oder so.
 
Probiers mal mit ophcrack!

Einfach die iso Datei auf CD brennen, die CD ins laufwerk einlegen, pc neu starten und ein bisschen warten!

Es wird ein linux gestartet (ich glaube unbuntu) und danach wird mit Ophcrack das passwort decryptet.

Dann wird dir dein Windows Passwort angzeigt (vorausgesetzt das es keine ä, ü oder ö enthält).

Downloade ophcrack hier

greez DBVF
 
und da kommt schon meine Frage: ich hab mir schon voll den Kopf darüber zerbrochen warum Leute ihr Windows passwort aus der SAM cracken wollen...ist doch im Prinzip voll kindisch, oder?
...besser wäre doch: live cd rein,einmounten, chrooten.... und ohne stess root privilege haben
...oder hab ich da irgendwas verpasst?
 
Original von ThiEfGaRReT
und da kommt schon meine Frage: ich hab mir schon voll den Kopf darüber zerbrochen warum Leute ihr Windows passwort aus der SAM cracken wollen...ist doch im Prinzip voll kindisch, oder?
...besser wäre doch: live cd rein,einmounten, chrooten.... und ohne stess root privilege haben
...oder hab ich da irgendwas verpasst?
Öhm... Du verwechselst Windows mit Linux...
 
@void... wieso? Man kann doch mit ner Linux livecd auch windows dateisyteme reinmounten...
EDIT: oder meintest du das mit den Privilegen? aber Zugriff hat man jedenfalls...
 
ja klar hast du dann zugriff auf die daten, aber:
1. hast du nur begrenzt schreibzugriff auf ntfs
2. möchte er sich ja unter windows anmelden und da nützt es nichts wenn er unter linux zugriff auf seine platte hat. er muss entweder das passwort zurücksetzen oder es bruteforcen, sonst kommt er nicht mehr "normal" rein.
 
Ntfs4dos

Du könntest auch NTFS4DOS benutzen, was jedoch eine "Windows XP Dos-Start Diskette" (Formatieren, Dos Startdiskette erstellen) benötigt.
Und dann einfach die Dateien aus dem Ordner "%systemroot%/Repair" nach "%systemroot%/system32/config" kopieren.
Damit werden wohl alle Benutzer Accounts bis auf die Standart Accounts (Administrator, Gast, etc.) gelöscht.

Das "knacken" per Diskette ist ohne externes Gerät wegen Syskey nicht möglich, weil die "System"-Datei für ne Diskette zu groß ist.
 
Wie wäre es mit einer Windows-Live CD. (wegen NTFS usw.)
Afaik gibt es sowas auch schon.

Die SAM zu dumpen sollte dann auch kein Problem mehr sein.
 
RE: Ntfs4dos

Original von 1337Kuh
Du könntest auch NTFS4DOS benutzen, was jedoch eine "Windows XP Dos-Start Diskette" (Formatieren, Dos Startdiskette erstellen) benötigt.
Und dann einfach die Dateien aus dem Ordner "%systemroot%/Repair" nach "%systemroot%/system32/config" kopieren.
Damit werden wohl alle Benutzer Accounts bis auf die Standart Accounts (Administrator, Gast, etc.) gelöscht.

Sehe ich das nun Falsch, oder müsste man dafür nicht effektiv zugriff haben?
Kann man mit ner DOS diskette einfach so als hätte man vollzugriff im WINDOWS ordner rumbasteln? oO

Ferner ist meine SAM 256kb gross.. sollte doch aufne handelsübliche 1.3mb diskette passen, nicht?
 
es geht ja nicht dadrum das du die .sam auf eine diskette bekommst .... sondern das du mit den datein auf der diskette das pass zurücksetzt ! und ja man kann ausserhalb von windows belibig an den datein rumbasteln !
 
Zurück
Oben