SARDU- Rettungsstick

In einer Ausgabe der `ct war mal als Beilage eine live-cd mit drei Virenscannern. Nützliche Sache, aber die updates waren bis 2008 (?) begrenzt.
Wer sich nicht mit Barts PE herumschlagen möchte- eine gute Alternative ist SARDU.

http://software.magnus.de/tools/download/sardu.html

Gewünschte Virenscanner und Betriebssysteme als iso-Dateien herunterladen, formatierten USB Stick einstecken und Sardu starten.
Mein bootfähiger USB-Stick war in ca. 5 min fertig.
Meines erachtens ein geniales Tool

Und wer einen guten Malewarescanner braucht:

http://www.heise.de/software/download/threatfire/47964

Leicht paranoides Programm, aber wer seinen Rechner kennt, dürfte damit keine Probleme haben.
 
Das klingt interessant, werde ich mir mal ansehen.

Und das, was du von der c't meintest nannte sich Knoppicillin und wurde ca im Jahresrythmus herausgegeben. Mir war aber nicht bekannt, dass die Definitionen immer nur zeitlich begrenzt geladen werden konnten.
Die aktuelle Version von Anfang 2010 heißt jetzt wohl Desinfect und basiert nicht mehr auf Knoppix sondern Fedora (Quelle: Wikipedia)
 
Genau. Das war der Name. Habe sie auch regelmässig benutzt. Dachte aber, dass das Projekt "Live-CD" gestoppt wurde, da es Lizenzprobleme mit den Herstellern der Virenprogramme gab.
 
@torsten: Wenn Du es genau wissen möchtest: Der Knoppicilin-Nachfolger Desinfec't war in c't 2/2010 dabei - und die kann man sich afaik über den Heise-Verlag immer noch nachbestellen... die paar Euro sind sicherlich eine gute Investition.

lg Sty
 
War ja auch am überlegen, ob ich mich auf die Suche nach der Ausgabe von 2010 begebe.
Aber eine USB-Stick habe ich zu hause. Und der SARDU-"Bastelkasten" bietet wahrscheinlich mehr Möglichkeiten, ein System zu prüfen, als es die Desinfec`t kann. Und es kostet mich nichts.
Trotzdem- Danke für den Tip.
 
Zurück
Oben