Hallo zusammen.
Ich möchte ein Programm entwerfen, das an eine PHP-Datei, die auf einem entfernten Server liegt, Daten übermittelt.
Nun sollte das PHP-Script nur Daten annehmen, wenn Sie wirklich von dem Programm stammen.
Deshalb hab ich mir überlegt, dass das Programm bei jedem Start eine Seriennummer, UID, o.ä. generiert und diese von dem PHP-Script abgefragt wird. Wenn diese Seriennummer/UID gültig ist, wird das Script ausgeführt und wenn nicht, passiert nix.
Doch irgendwie steh ich auf dem Schlauch bzw bin nicht gut genug in Mathematik um das Ganze umzusetzen.
Ich weiß, dass ich die Seriennummer durch eine Prüfsumme auf Gültigkeit überprüfen könnte. Diese Prüfsumme könnte man an die Seriennummer anhängen.
Doch ich hab so gut wie keine Ahnung von Algorithmen und daher fällt mir das Ganze etwas schwer umzusetzen, sowohl mathematisch als auch programmiertechnisch.
In konkreten Fragen:
- Wie sollte ich am besten eine Seriennummer/UID generieren?
- Wie generiere ich eine Prüfsumme zu einer Seriennummer?
- Wie überprüfe ich diese Prüfsumme auf Gültigkeit?
Im Moment lasse ich die Seriennummer so generieren:
Das Ganze soll in vb.net umgesetzt werden.
Es muss nicht sonderlich komplex oder aufwändig sein. Um Kollisionen oder ähnliches hab ich mir z.B. noch garkeine Gedanken gemacht. Das Ganze dient mehr dem Lerneffekt.
Ich hoffe, dass jmd einen Ansatz oder Tipps hat, wie ich so etwas am Besten umsetzen kann. Für Links zu dem Thema bin ich natürlich auch sehr dankbar.
Beste Grüße
Knoxx
Ich möchte ein Programm entwerfen, das an eine PHP-Datei, die auf einem entfernten Server liegt, Daten übermittelt.
Nun sollte das PHP-Script nur Daten annehmen, wenn Sie wirklich von dem Programm stammen.
Deshalb hab ich mir überlegt, dass das Programm bei jedem Start eine Seriennummer, UID, o.ä. generiert und diese von dem PHP-Script abgefragt wird. Wenn diese Seriennummer/UID gültig ist, wird das Script ausgeführt und wenn nicht, passiert nix.
Doch irgendwie steh ich auf dem Schlauch bzw bin nicht gut genug in Mathematik um das Ganze umzusetzen.
Ich weiß, dass ich die Seriennummer durch eine Prüfsumme auf Gültigkeit überprüfen könnte. Diese Prüfsumme könnte man an die Seriennummer anhängen.
Doch ich hab so gut wie keine Ahnung von Algorithmen und daher fällt mir das Ganze etwas schwer umzusetzen, sowohl mathematisch als auch programmiertechnisch.
In konkreten Fragen:
- Wie sollte ich am besten eine Seriennummer/UID generieren?
- Wie generiere ich eine Prüfsumme zu einer Seriennummer?
- Wie überprüfe ich diese Prüfsumme auf Gültigkeit?
Im Moment lasse ich die Seriennummer so generieren:
Code:
For i = 1 To 10
wert1 = ((3 * id) + i) + wert1
wert2 = (2 * id) + (id * i) + wert2
Next
sn = wert1 & id & "-" & wert2
Es muss nicht sonderlich komplex oder aufwändig sein. Um Kollisionen oder ähnliches hab ich mir z.B. noch garkeine Gedanken gemacht. Das Ganze dient mehr dem Lerneffekt.

Ich hoffe, dass jmd einen Ansatz oder Tipps hat, wie ich so etwas am Besten umsetzen kann. Für Links zu dem Thema bin ich natürlich auch sehr dankbar.

Beste Grüße
Knoxx