Hola,
ich schreibe gerade an einem Programm, bei welchem ich über die Shell-Funktion andere Programme aufrufe;
Dies geschieht folgendermaßen:
Unter Win9x starte ich Programme mit
Shell "Start c:\windows\explorer.exe", vbHide
und unter Win2k mit
Shell "c:\progra~1\vb98\vb6.exe", vbHide
Wenn ich unter Win9x ein Fenster mit dem Inhalt von dem jeweilig angegebenen Laufwerk mit
Shell "Start c:\", vbHide
ausgeben will, funktioniert das soweit auch. Allerdings habe ich ein riesen Problem damit, eben dies unter Win2k zu realisieren. Wenn ich in der Eignabeaufforderung
start c:\
eingebe, wird ein Fenster mit dem Inhalt von c:\ korrekt aufgerufen; wenn ich das aber über VB realiesieren möchte, passiert gar nichts.
Ich habe mir jetzt gedacht, zuerst die Eingabeaufforderung mit
Shell "cmd.exe"
zu öffnen, aber wie kann ich dort die Argumente für den Befehl start c:\ übergeben ?!?
Weiß da jemand vielleicht weiter ?
Gruß Evil
ich schreibe gerade an einem Programm, bei welchem ich über die Shell-Funktion andere Programme aufrufe;
Dies geschieht folgendermaßen:
Unter Win9x starte ich Programme mit
Shell "Start c:\windows\explorer.exe", vbHide
und unter Win2k mit
Shell "c:\progra~1\vb98\vb6.exe", vbHide
Wenn ich unter Win9x ein Fenster mit dem Inhalt von dem jeweilig angegebenen Laufwerk mit
Shell "Start c:\", vbHide
ausgeben will, funktioniert das soweit auch. Allerdings habe ich ein riesen Problem damit, eben dies unter Win2k zu realisieren. Wenn ich in der Eignabeaufforderung
start c:\
eingebe, wird ein Fenster mit dem Inhalt von c:\ korrekt aufgerufen; wenn ich das aber über VB realiesieren möchte, passiert gar nichts.
Ich habe mir jetzt gedacht, zuerst die Eingabeaufforderung mit
Shell "cmd.exe"
zu öffnen, aber wie kann ich dort die Argumente für den Befehl start c:\ übergeben ?!?
Weiß da jemand vielleicht weiter ?
Gruß Evil