Hallo,
Wie viele sicher wissen, hängt eine gute Netzwerksicherheit zum größten Teil am Netzwerkaufbau ab. In vielen Betrieben ist es ja auch sehr wichtig, das die Mitarbeiter ein stabiles Netzwerk bekommen sollten um damit effektiv arbeiten zu können. Natürlich sollten auch die Daten im Netzwerk sicher sein und deswegen wird ein Administrator mit vielen verschiedenen Subnetzen arbeiten müssen, die durch Router oder andere Maßnahmen gut gegen unautorisierten Mitarbeiter geschützt sind und natürlich auch gegen Leute von außerhalb, die z.b. übers WAN(Internet) kommen. Aber trotzdem müssen die Arbeiter gut miteinander arbeiten können.
Wie ich mitgekriegt habe, haben viele Administratoren ihre Tricks wie sie ihr Netzwerk aufbauen um es zu schützen. Einige sollten ihr Netzwerk mit bestimmten Relayservern absichern, so das der richtige Server von ihm doch noch die Informationen aus einem anderen Netz zu bekommen, der z.B. durch einen Router abgesichert ist.
Zwar kann man schon sehr viel mit Routern machen, NAT-Servern oder Proxy-Servern, wie ein Filter einsetzen. Aber das Problem ist ja, wie sollen die Netzwerke die durch den Routern getrennt sind Informationen austauschen, wenn sie ausgefiltert werden.
Das andere wäre velleicht noch Verschlüsselung, z.B. IPSec, ok aber mir kommt es mehr auf die Netzwerkstruktur an.
Nun wollte ich euch Fragen, wie ihr ein sicheres Netzwerk für eine Firma aufbauen würdet.
Aber bitte das ihr nicht mit Linuxrechnern jetzt ankommt, in einer richtigen Firma haben die normalen Computeruser ja Windowsrechner und die Server sind Linuxrechner, oder die Administratoren oder Netzwerkkundigen besitzen Linuxrechner. Was mich aber dann noch interessieren würde, wäre der Weg des Betriebes ins Internet und das auch Außenmitarbeiter per VPN aufs Betriebsnetzwerk zugreifen können. DNS, Webserver, Fileserver sollten auch mit drinn sein.
Wenn ihr auch Infomaterial zum Aufbau sicherer Netzwerke habt, dann nur her damit. =)
MFG Prometheus
Wie viele sicher wissen, hängt eine gute Netzwerksicherheit zum größten Teil am Netzwerkaufbau ab. In vielen Betrieben ist es ja auch sehr wichtig, das die Mitarbeiter ein stabiles Netzwerk bekommen sollten um damit effektiv arbeiten zu können. Natürlich sollten auch die Daten im Netzwerk sicher sein und deswegen wird ein Administrator mit vielen verschiedenen Subnetzen arbeiten müssen, die durch Router oder andere Maßnahmen gut gegen unautorisierten Mitarbeiter geschützt sind und natürlich auch gegen Leute von außerhalb, die z.b. übers WAN(Internet) kommen. Aber trotzdem müssen die Arbeiter gut miteinander arbeiten können.
Wie ich mitgekriegt habe, haben viele Administratoren ihre Tricks wie sie ihr Netzwerk aufbauen um es zu schützen. Einige sollten ihr Netzwerk mit bestimmten Relayservern absichern, so das der richtige Server von ihm doch noch die Informationen aus einem anderen Netz zu bekommen, der z.B. durch einen Router abgesichert ist.
Zwar kann man schon sehr viel mit Routern machen, NAT-Servern oder Proxy-Servern, wie ein Filter einsetzen. Aber das Problem ist ja, wie sollen die Netzwerke die durch den Routern getrennt sind Informationen austauschen, wenn sie ausgefiltert werden.
Das andere wäre velleicht noch Verschlüsselung, z.B. IPSec, ok aber mir kommt es mehr auf die Netzwerkstruktur an.
Nun wollte ich euch Fragen, wie ihr ein sicheres Netzwerk für eine Firma aufbauen würdet.
Aber bitte das ihr nicht mit Linuxrechnern jetzt ankommt, in einer richtigen Firma haben die normalen Computeruser ja Windowsrechner und die Server sind Linuxrechner, oder die Administratoren oder Netzwerkkundigen besitzen Linuxrechner. Was mich aber dann noch interessieren würde, wäre der Weg des Betriebes ins Internet und das auch Außenmitarbeiter per VPN aufs Betriebsnetzwerk zugreifen können. DNS, Webserver, Fileserver sollten auch mit drinn sein.
Wenn ihr auch Infomaterial zum Aufbau sicherer Netzwerke habt, dann nur her damit. =)
MFG Prometheus