Sicherheit

Mal eine sehr allgemeine Frage: Was kann man alles zur Computersicherheit beitragen bzw. machen?
Ich meine ganz allgemeine Schritte oder Programme.

z.B.: Firewall, Virenprogramm...
 
Ja das ist allerdings eine allgemeine Frage... Manche Leute schreiben Bücher drüber ;o).

Prinzipiell würde ich sagen das egal welche Schritte man vollzieht, es wichtig ist zu verstehen was da passiert bzw. was man da gerade macht und das ganze immer nur als einen Teil eines Sicherheitskonzeptes zu begreifen. Zudem stets die Aktualität der ergriffenen Massnahmen prüfen, über Sicherheitslücken informieren und entsprechende Updates einspielen. Nur vertrauenswürdige Software aus genau so vertrauenswürdigen Quellen nutzen etc... Logfiles sollte man sich auch mal angucken und sie nicht auf der Platte vergammeln lassen. Trotz Firewall und Co. mal einen Blick auf Netstat etc. werfen. Verstehen und anwenden der Rechtevergabe. Keine unnötigen Dienste. Konsequentes einhalten der selbst erstellten Regeln (auch die beste Firewall nutzt nichts wenn ich sie für ein Online Game mal ne halbe Stunde abschalte oder aus Interesse doch die HTML-Mail aus unbekannter Quelle betrachte). Zudem eine realistische Einschätzung des persönlichen Sicherheitsbedarfes usw... Es handelt sich definitiv um ein sehr umfangreiches Thema das nicht mal eben so abgehandelt werden kann und auch nicht jeden im entsprechendem Masse interessiert.

Um wenigstens eine konkrete Massnahme anzuführen: Windows Nutzer sollten sich unbedingt vom IE und Outlook trennen ;o)
 
Moin!
Also, das einfachste (für den einfachen Heimanwender): Erst denken, dann klicken. Ich hatte z.B. die Bugbear-Mail bekommen, bevor die Medien über ihn berichteten und habe den Link in der Mail einfach NICHT angeklickt... So einfach ist das. Da braucht man auch keine Firewall oder sonstigen Rechnerkapazität-fressenden Schnickschnack. Natürlich ist 'n Virenprog und 'ne Firewall sicherlich nicht verkehrt; ich lebe allerdings seit ich im Netz bin (so ca. 2 Jahre) auch gut ohne. Hatte übrigens noch nie 'nen Virus.
Oder, doch: Ist ganz hartnäckig und nennt sich Microsoft Windows.
 
Original von coolman
ich lebe allerdings seit ich im Netz bin (so ca. 2 Jahre) auch gut ohne [virenprogramm]. Hatte übrigens noch nie 'nen Virus.

Eine Frage: wenn Du keinen Virenscanner hast, woher willst Du das wissen, dass Du keinen Virus gehabt hast?
 
Ich würde mal sagen man sollte eine Personal Firewall auf dem PC haben plus einer oder mehrere Virenscanner mit immer aktuellen Datenbanken. (nicht vergessen die PF zu konfigurieren !!!sonst braucht man gar keine!!)Zusätzlich einen unabhängigen Trojan-Scanner!!

Fals man im Internet surft immer über einen Proxie oder eine Proxie-Reihe kommunizierren, der auch ungewünschte Pakete filtert (wie z.b Werbung) diese Aufgabe kann jedoch auch die PF übernehmen!!
Zudem sollte man Active-X und alle anderen Script-Arten wie Java-, VBScript etc. deaktivieren!!!

Fals man wirklich Sicherheit will, sollte man sich Linux auf die Platte hauen!!!!
 
Ph0eNiX schrie:
Fals man wirklich Sicherheit will, sollte man sich Linux auf die Platte hauen!!!!
*looooooooool*

...und wer sicherer mit 200km/h auf der Autobahn rasen will braucht unbedingt ABS im Auto? ;)

Linux muss man auch richtig konfigurieren sonst nützt es einem überhaupt nichts.
 
Original von Ph0eNiX
Ich würde mal sagen man sollte eine Personal Firewall auf dem PC haben plus einer oder mehrere Virenscanner mit immer aktuellen Datenbanken. (nicht vergessen die PF zu konfigurieren !!!sonst braucht man gar keine!!)Zusätzlich einen unabhängigen Trojan-Scanner!!

*lol* lasst uns 100% unserer System ressourcen auf die Sicherheit anwenden, dann kann nix mehr passieren.
Stimmt! weil der Virus gar keinen Platz hätte sich auszuführen :D
Am besten wäre aber noch mind 2-3 AV laufen zu lassen, neben den 4 AT und 2 Firewalls :D
Nein: es reicht ganz einfach ein wenig mitzudenken, und zu lesen bevor man klickt!
das einen in einer mal die "guzf8T(/DFBiuDASF(" als Betreff hat nix gutes erwarten kann sollte man eigentlich wissen! auch das die .exe Datei nicht unbedingt willkommen sein muss, KÖNNTE einem klar sein!

Original von Ph0eNiX
Fals man im Internet surft immer über einen Proxie oder eine Proxie-Reihe kommunizierren, der auch ungewünschte Pakete filtert (wie z.b Werbung) diese Aufgabe kann jedoch auch die PF übernehmen!!
Zudem sollte man Active-X und alle anderen Script-Arten wie Java-, VBScript etc. deaktivieren!!!

hmm.. nehmen wir dcoh ganz einfach einen Popup-Blocker?? sollte sinnvoller sein.. bei Opera ist der ja sogar "eingebaut"
Alles einfach zu deaktivieren ist destruktiv und führt zu garnix! Allerhöchstens dazu das einem einige guit gemachte Flashfilme entgehen!
viel sinnvoller wäre es da doch , eine abfrage einzurichten, die fragt, ob sie ein Script ausführen darf oder nicht. da kann man dann, wenn man keins erwartet ( -> Flashfilm o.ä.) immernoch nein sagen!

Original von Ph0eNiX
Fals man wirklich Sicherheit will, sollte man sich Linux auf die Platte hauen!!!!

*lol* kann ich da nur zu sagen...
erstens muss man es konfen könne, und bis man das kann, hat man mind 3 Tastaturen kaputtgebissen vor frust!
Ansonsten GIBT es kein zu 100% sicheres OS... jedes hat seine schwachstellen... auch Linux
 
Original von Watchme
hmm.. nehmen wir dcoh ganz einfach einen Popup-Blocker?? sollte sinnvoller sein.. bei Opera ist der ja sogar "eingebaut"
Alles einfach zu deaktivieren ist destruktiv und führt zu garnix! Allerhöchstens dazu das einem einige guit gemachte Flashfilme entgehen!

Mein Browser kann das auch, jedoch mit einer sehr smarten Konfiguration. Geblockt werden Popups die die Daten von einem anderen Server beinhalten oder typische SPAM-Kennzeichen aufweisen ( ad/ cgi-bin/banner(cgi etc.)

Die guten Flash-Movies lass ich mir allerdings durch nicht installieren eines Player fuer dieses scheussliche Zeug entgehen. ;-)
 
Ich versuche eigentlich das ich keine unnötigen Programme laufen habe(die zB an Ports gebunden sind). Das allerdings wurde schon erwähnt im Zusammenhang mit Konfig...
Desweiteren wären hin und wieder ein paar Patches für fehlerhafte Proggs nicht schlecht(Wenn man diese benützt). Somit ist für mich eine FW im privaten Bereich unnötig.
Die richtige Wahl bei Programme kann auch zur Sicherheit beitragen. SSL bei POP3 oder ssh statt telnet usw.
 
@Chris:
Wenn ich keine Probleme mit meinem Rechner habe (außer Microsoft) heißt das doch, das ich keinen Virus habe (wenn man Windoofs nicht als solchen ansieht).
 
Überhaupt nicht. Wie willst Du zB einen Trojaner feststellen, der Deine Passworteingaben freigibt, erkennen? Oder wenn ich meine Phantasie spielen lasse, könnte es Viren geben, die zB sich selber weiterverschicken. Dadurch könntest Du zum sogenannten "Zombie" werden und dem Angriff auf andere PCs dienen. Das fänd ich dann wiederrum von DIR verantwotungslos, das wäre dann schon FAHRLÄSSIG...
 
@Chris:
Ich rede von Viren, nicht von Würmern, Trojanern, Dialern u.ä. Gesocks. Die "Viren", die sich selbst verschicken, vermeide ich mit dem "erst denken, dann klicken"-Prinzip, und 'nen Trojaner-Aufspürer hab' ich. Den lasse ich dann alle Jubeljahre mal durchlaufen und er findet ... nichts! (Wirklich und wahrhaftig!)
 
Moin!
Also, wozu brauche ich bitte Trojaner-Scanner-Updates? Die werden einem doch in jeder Zeitschrift kostenlos hinterhergeschmissen. Und wenn meiner älter ist als der auf der CD, wird er ausgewechselt.
 
Also, wozu brauche ich bitte Trojaner-Scanner-Updates? Die werden einem doch in jeder Zeitschrift kostenlos hinterhergeschmissen. Und wenn meiner älter ist als der auf der CD, wird er ausgewechselt.

Weil die Signaturen in den Heft-CDs veraltet sind (es erscheinen täglich neue Viren/Trojaner...).
 
@Watchme klar ist KEIN OS 100% sicher aber man kann sich besser absichern!

Und ich glaube, dass es noch niemand gegeben hat, der in das OS: AS/400 (von IBM) eingedrungen ist! Dies ist natürlich ein OS für Grossrechner also nix für daheim!Stimmt das?

Und wegen dem Linux meinte ich, dass man sicherer vor Viren und Trojanern wäre, da fast alle für Windows geschrieben worden sind oder werden!! Aber man muss Linx natürlich auch konfigurieren wie alles andere!! Jedoch ist man NICHT gegen alle Angriffe sicher. Das ist wohl auch klar! ;)

CU Ph0eNiX
 
Es soll angeblich immer mehr viren auch für linux geschrieben werden(Hab ich irgendwo gelesen*g). Und Trojaner gibts bestimmt genug für linux. Sie sind auch recht gut zu verstecken(Open Source). Voriges Jahr gabs sogar ein verseuchtes Sendmail-Packet.. Außerdem sollte man Exploits nicht vergessen. Wer bei Sicherheits-Mailinglisten angemeldet ist weiß wie viele BufferOverflows in den verschiedensten Programmen gefunden werden. Was wiederum heißt das man laufend Security-Updates benötigt um sich dagegen abzusichern.
 
Also unter Windows hab ich nur den freeAV laufen der mich (bedingt durchs Filesharing) auf Viren hinweisst. Sonst brauche ich keine Sicherheiten, Windows2000 ist so schon ganz okay in Punkto Sicherheit um nicht gleich jedem Angriff in die Arme zu fallen. Unter Linux surfe ich allerdings nur das wenigste da ich mich in Linux noch nicht besinders gut auskenne und erstmal nur dazulernen möchte :)
 
Zurück
Oben