Sinn??

Hallo,
ich hab Windows XP vor längerem neu aufspielen lassen. Der der mir das Betriebssystem drauf gemacht hat, hat auch alle system einstellungen vorgenommen. Jetzt hab ich ein Konto wo ich als Administrator angemeldet bin, auf diesem Konto ist ein Passwort das ich aber beim starten nicht eingeben muss sondern nur wenn ich in den standby modus gehe oder mich abmelde. Jetzt meine Frage:Welchen Sinn hat solch ein Passwort?

Vielen Dank für die Antworten schon einmal im Vorraus.

MFG
XXXX
 
Wenn du alleine zu hause bist nicht viel aber in einer Firma ist das
Sinnvoll. Stichwort "Desktop sperren".

mfg

//Edit: In diesem zusammenhang sollte man sowiso die automatische
Anmeldung abschalten.
 
lol bei windows:
Idioten davon abhalten die weniger als X( 5? nein 4 minuten zeit haben dinen account zu umgehen...
 
Erstmal empfehle ich dir einen neuen Benutzer mit eingeschränkten Rechten anzulegen und in Zukunft mit diesem zu arbeiten. Unter Windows ist der Administrator zwar nicht so privilegiert wie root unter UNIX, aber auch hier ist viel verloren, wenn der Zugang dem falschen (d.h. einem unfähigen und/oder böswilligem) Benutzer in die Hände fällt.

Auch wenn die Passwortauthentifizierung für die lokale Anmeldung ausgeschaltet ist, wird ein Administratorpasswort gebraucht, um z.B. administrative Programme durch "Ausführen unter..." mit Administratorrechten auszuführen, auch wenn das aktuell verwendete Benutzerkonto nur über eingeschränkte Rechte verfügt. Außerdem gibt es noch andere Möglichkeiten zum Arbeiten im System als eine lokale Anmeldung...


[Microsoft-Bashing]
Generell sollte man ohnehin davon absehen, Fragen nach der Sinnhaftigkeit von "Funktionen" dieses Betriebssystems zu stellen. Die Entwickler werden sich zwar bei einigen Sachen durchaus Gedanken gemacht haben, unglücklicherweise werden wir sie aber dank mangelhafter Dokumentation nie erfahren...
[\Microsoft-Bashing]

Edit:
Ich gehe davon aus, dass du den PC alleine benutzt. Sollte es andere Benutzer neben dir geben, so würde ich auf jeden Fall die automatische (unauthentifizierte) Anmeldung deaktivieren, egal ob der PC nun in der Firma oder zu Hause steht.

Traue niemandem ;)
 
Ja den Pc nutze ich alleine. Aber wenn ich doch einen neues Benutzerkonto anlege dann komme ich doch zu diesem fenster wo ich den benutzer auswählen muss wenn ich aber das passwort nicht hab kann ich mich doch auch nicht mehr als administrator anmelden oder sehe ich das falsch.

mfg
XXXX
 
Da stellt sich mir nun die Frage, warum du das Administrator-Passwort deines eigenen PCs nicht hast. Ich werde hier mal nicht rumraten ....
 
keine ahnung, wenn ich dat selber wüsste würde ich ja kaum nach dem grund eines solchen passwortes fragen.
 
Ich meine: wenn dir jemand auf deinem PC Windows neu installiert, dann ist das ja durchaus nett.

Es mag auch durchaus sinnvoll sein, da ein Administrator-Passwort zu verwenden, obwohl ich das in deinem Fall nicht einsehen kann. Insbesondere, wenn demjenigen welchen bekannt war, dass das dein und nur dein Rechner ist.

Aber warum gibt er dir dieses Passwort dann nicht?

Oder ist das z.B. dein Vater, der nicht will, dass du bestimmte Dinge mit diesem PC machst ... ?
 
nee das is nen bekannter der hat mir auch vor jahren diesen pc gebaut un rüstet denn mir immer fürn paar euro auf.
 
Ich glaub bei XP Home kann man das irgendwie installieren ohne ein Adminpasswort zu vergeben. Ist ja auch egal, solang du automatisch als Admin angemeldet wirst kannste das Passwort auch einfach ändern, einfach "lusrmgr.msc" unter Ausführen eingeben, den Benutzer suchen und das Passwort festsetzen, das sollte funktionieren.
 
Frag diesen Bekannten doch einfach nach dem Passwort, ist ja schließlich dein PC!?

Falls er sich nicht mehr daran erinnert, würde ich zur Not das Betriebssystem neu installieren (lassen). Ich würde mich jedenfalls äußerst unwohl fühlen, wenn ich wüsste, dass ich nicht die volle Befehlsgewalt über meinen privaten (vielleicht sogar geschäftlich genutzen?) PC habe.

Wie kannst du dir z.B. sicher sein, dass dieser Bekannte nicht bei allen von ihm vorgenommenen Installationen das gleiche Passwort benutzte? Dann gibt es vielleicht schon ein Dutzend PCs mit diesem Passwort, welche im schlimmsten Fall auf einer Wortliste stehen!
 
Ich habe keine Ahnung wer den Rechner hacken wollen könnte, schließlich weiß ich nicht in welchem Umfeld er eingesetzt wird. Wenn der Computer rein privat eingesetzt wird, ist das beschriebene Szenario natürlich "sinnlos"; aber lieber ein paar Tastenschläge (bzw. ein Anruf) mehr, als ein kompromittiertes System.

Und mit einem eingeschränkten Benutzerkonto zu arbeiten ist nun sicher nicht nur Sache von paranoiden Sicherheitsfreaks :rolleyes:


Und wer will den Rechner hacken???
Dieser Gedanke ist wohl der Vater aller Botnetze...
 
ja ich kann mir auch net vorstellen das jemand den pc hacken will. benutzt wird er ausschließlich privat.
 
Zurück
Oben