Hallo Freunde,
kurz zu meinem Wissensstand: Ich habe weder tiefgründige Programmiererfahrung noch irgendwelche Hacking-Erfahrung. Ich würde mich aber trotzdem als interessiert und überdurchschnittlich hinsichtlich des Wissensstands beschreiben.
Ich weiß nicht, ob ich hier in dieser Kategorie geschweige denn dem Board richtig bin. Verzeiht mir bitte, wenn das Thema also falsch plaziert ist.
Seit einiger Zeit geht es mir auf den Zeiger, im Internet getracked zu werden. Seit kurzer Zeit beschäftige ich mich mittlerweile intensiver mit Tracking auf den Websites, die der Durchschnitt an Internetusern täglich ansurft. Mittels NoScript blocke ich derweil und habe mir mittlerweile eine individuelle Whitelist aufgebaut. Für mich stellt sich aber noch immer eine entscheidende Frage, die ich nicht durch googlen beantworten konnte (kann mir übrigens jemand sagen, wieso es so wenig aktuelle (deutschsprachige) Informationen darüber im Netz gibt?):
Angenommen, ich surfe einen Artikel einer Newspage an und NoScript zeigt mir, dass das Script eines sozialen Netzwerks eingebunden ist: Welche Informationen erhält Facebook dann? Weiß es nur, dass ich z.B. spiegel.de angesurft habe? Bekommt Facebook womöglich gar keine Information darüber, dass ich den Artikel oder die Domain angesurft habe? Oder weiß Facebook, dass ich die Domain UND den speziellen Artikel (also die URL) angesurft habe?
Genau wie bei sozialen Netzwerken verhält es sich auch bei Seiten, die Skripte wie googleapis.com oder beispielsweise fonts.google.com benutzen? Weiß Google bei jedem seiner Skripte, dass ich die URL angesurft habe oder beispielsweise nur bei Google-Analytics. Und wenn eine Domain Google Storage benutzt, bekommt Google dann auch die Informationen?
Würde mich extrem freuen und sehr dankbar sein, wenn für mich da jemand Licht ins Dunkle bringen könnte!
Grüße
kurz zu meinem Wissensstand: Ich habe weder tiefgründige Programmiererfahrung noch irgendwelche Hacking-Erfahrung. Ich würde mich aber trotzdem als interessiert und überdurchschnittlich hinsichtlich des Wissensstands beschreiben.
Ich weiß nicht, ob ich hier in dieser Kategorie geschweige denn dem Board richtig bin. Verzeiht mir bitte, wenn das Thema also falsch plaziert ist.
Seit einiger Zeit geht es mir auf den Zeiger, im Internet getracked zu werden. Seit kurzer Zeit beschäftige ich mich mittlerweile intensiver mit Tracking auf den Websites, die der Durchschnitt an Internetusern täglich ansurft. Mittels NoScript blocke ich derweil und habe mir mittlerweile eine individuelle Whitelist aufgebaut. Für mich stellt sich aber noch immer eine entscheidende Frage, die ich nicht durch googlen beantworten konnte (kann mir übrigens jemand sagen, wieso es so wenig aktuelle (deutschsprachige) Informationen darüber im Netz gibt?):
Angenommen, ich surfe einen Artikel einer Newspage an und NoScript zeigt mir, dass das Script eines sozialen Netzwerks eingebunden ist: Welche Informationen erhält Facebook dann? Weiß es nur, dass ich z.B. spiegel.de angesurft habe? Bekommt Facebook womöglich gar keine Information darüber, dass ich den Artikel oder die Domain angesurft habe? Oder weiß Facebook, dass ich die Domain UND den speziellen Artikel (also die URL) angesurft habe?
Genau wie bei sozialen Netzwerken verhält es sich auch bei Seiten, die Skripte wie googleapis.com oder beispielsweise fonts.google.com benutzen? Weiß Google bei jedem seiner Skripte, dass ich die URL angesurft habe oder beispielsweise nur bei Google-Analytics. Und wenn eine Domain Google Storage benutzt, bekommt Google dann auch die Informationen?
Würde mich extrem freuen und sehr dankbar sein, wenn für mich da jemand Licht ins Dunkle bringen könnte!

Grüße