Software Lizenzen

Mal ne einfache Frage zur Lizensierung von Software:

Wenn ich eine Lizenz für ein Softwareprodukt meiner wahl erwerbe bin ich dann
berechtigt mir dieses zu "beschaffen" ? Nehmen wir an ich kauf mir ne Lizenz von
z.B. Lexware Financial Office...wäre ich dann berechtigt mir eine Version zu brennen
oder runterzuladen ? Das geld was ich für Software im Laden bezahle ist doch für das
Produkt+Lizenz...was ist wenn ich aber nicht für CD`s und verpackung zahlen will
sondern mir den kram lieber runterlade oder Brenne ? Es ist doch keine "Raubkopie"
sollange ich im besitz einer Lizenz bin oder ? Ich habe vielleicht vor mir für ein Produkt
3 Lizenzen zu hohlen...warum also 3 mal CD+Verpackungen mitbezahlen ?
Die andere überlegung ist sollte man mal des Raubkopierens belangt werden für z.B. seine
Windows version die man sich aus einschlägigen Quellen besorgt hat könnte man sich
doch eigendlich eine Lizenz "nachkaufen" und wäre so fein raus ? Bitte mal um klärung...

subby :)
 
Bestimmte Softwareherrsteller, wie zum Beispiel Ahead und Microsoft bieten an, dass man auch nur die Lizenzen kauft, bei Ahead kann man z.B: Nero einfach runterladen und den Lizenzkey eingeben. Wie das bei Microsoft ist weiß ich nicht genau, aber zumindest bei Windows 98 konnte man sich auch nur den Lizenzkey holen, zu Beispiel für nen Unternehmen, das brauch ja keine 100 CDs mit win 98...

Wie genau das mit dem runterladen ist, weiß ich nicht.Rein theoretisch hat man ja ne Lizenz, und wie man sich die Software dann besorgt, müsste ja eigentlich egal sein.(Keine Garantie, dass das stimmt!)


MfG
justj
 
nachtraeglich besorgen geht mit sicherheit nicht einfach so. wenn man aber ne lizenz (und einen eventuell benoetigten cd-key) hat und genau die gleichen bits irgendwo runterlaedt die auch auf einer cd der software drauf sind, dann kann ich mir nicht vorstellen, dass es da nen unterschied gibt.
was aber wiederum illegal sein koennte (und wahrscheinlich ist) ist, wenn man die software von jemandem saugt, der keine erlaubnis hat die zum download anzubieten. in den lizenzvereinbarungen der software muesste das glaube ausdruecklich erlaubt sein.
wenn der hersteller selbst die software zum download anbietet dann ist das auf jeden fall legal. und ich denke mal es ist auch legal sich z.b. eine windows cd von jemandem auszuleihen und damit den eigenen cd-key zu verwenden.
es gibt von microsoft diese studentenlizenzen im rahmen der msdnaa (microsoft developer network academic alliance, bedeutet einfach; leute anfixen). die verteilen da ganz viel software kostenlos um nicht voellig gegen opensource software im akademischen umfeld zu verlieren. den grossteil der software kann man da einfach von ner website runterladen. z.b. kann ich mich da einloggen, meinen cd-key fuer windows xp abholen und ein .iso saugen, welches ich dann brenne und zum installieren verwende.
visual studio ist noch stressfreier, da braucht man afair nicht mal nen cd-key oder muss irgendwas brennen sondern einfach ne fette exe saugen und installieren.
 
Zurück
Oben