Solaris -> RHEL

Hi,

ich persoenlich kenne mich mit Solaris recht wenig aus, moechte aber gerne ein paar Kollegen, die von Solaris kommen auf RHEL schulen. Wo liegen die Ueberschneidungen/Unterschiede im Wesentlichen? Was ist fuer Admins die groesste Veraenderung?

Gruesse
serow
 
Die grösste Veränderung wird sicherlich die Syntax einiger Befehle sein. Aus einem 'ps ax' wird z.B. 'ps -ef'. Ausserdem gibt es einige Befehle, die unter Solaris zum Arbeitsalltag gehören, die es aber unter Linux nicht gibt. Bestes Beispiel dafür ist 'pargs', mit dem sich alle Argumente eines Prozesses auflisten lassen. Natürlich ist auch die Verzeichnisstruktur etwas anders. Es gibt z.B. kein sysfs (/sys). Das Verzeichnis /opt hat eine grössere Bedeutungm, da dort Programme aus "fremden" Quellen landen usw.. Hinzu wird die Umstellung beim Starten von Diensten kommen. Unter Solaris nutzt man dafür SMF (svcadm).

Die Unterschiede liegen also im Detail.

Nachtrag: Nicht zu vergessen, dass Solaris per Default ein RBAC einsetzt, so dass 'sudo' nicht notwendig ist sondern pfexec verwendet wird.
 
Zurück
Oben