[SOLVED] Dateien nicht mehr sichtbar auf Fat32

Hi,

ich hab grad das Problem, dass meine externe 1000GB-Fat32-Platte unter Windows XP nicht mehr alle Dateien anzeigt.

Unter Eigenschaften ist der belegte Platz mit ca. 320 GB angegeben (korrekt denke ich), die Dateien die ich sehe und auswählen kann haben zusammen so etwa 210 GB.

Das Ding ist ich habe heute Ubuntu 10.04 neu installiert und denke, dass das Problem damit zusammenhängen könnte.
Unter Linux kann ich nämlich auf alle Dateien zugreifen.

Ich hätts wahrscheinlich erstmal garnicht gemerkt, weil auf der Platte größtenteils 'unwichtiges' Kram liegt, aber eben auch der Mailordner.

Bevor ich jetzt nen checkdisk mache, oder die Dateien auf meine armen überlasteten Festplatten umverteile: Wisst ihr woran das liegen könnte und wie ich das reparieren kann?

(Mag sein, dass das vllt. ins Linux-Forum gehört, aber naja das Problem hab ich ja unter Windows :) )
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt mal ganz ins Blaue geraten: Vielleicht sind die Daten "versteckt" und du hast im Explorer nicht eingestellt daß versteckte Dateien angezeigt werden sollen. Dateien die unter Windows versteckt sind, werden unter Linux durchaus angezeigt.
 
Danke für die schnelle Antwort erstmal.

Aber ich hab daran schon gedacht ;) Wäre genauso komisch, wenn das plötzlich (hab ja am Win nix geändert) aufgetreten wäre.
Ich kanns ausschliessen.

Ich denke das dosfsck von Linux, könnte etwas verändert haben, dass Windows so nicht 'mag'.
Dosfsck lief einmal drüber beim booten bevor ichs aussgeschaltet habe

Nur ich trau mich nicht einen diskcheck (egal mit welchem OS) zu machen, weil:

a) es sehr lange dauert
b) ich schlechte Erfahrungen damit habe, da ich dabei einmal eine Platte gecrasht habe, als ich das über Nacht laufen lies.

EDIT: Bin da nicht mehr so auf dem laufenden: Könnte ich die Platte auch als ntfs oder ext4(oder ext3) formatieren und sicher unter beiden OS nutzen mittlerweile? Dann würde ich mir das mit dem Backup nochmal überlegen.

EDIT2: Hab mal diesen furchtbaren Chatstil meines Posts korrigiert. Sorry, ich dachte ich wär in Eile. Bin ich ja garnicht ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Unter Windows kann man checkdisk auch erst einmal schreibgeschützt ausführen. Da dürfte nichts kaputt gehen. Fehler werden dann angezeigt.
 
Ich habs mit chkdsk unter Windows versucht.
Ohne /f und mit (also erstmal ohne automatischen fix und dann mit).

Leider konnte das meine Dateien nicht 'wieder hervor bringen'.

Hab jetzt die brutale Lösung gewählt:

- Platte partioniert, so dass genug platz für die ganzen Dateien blieb (mit gParted)
- alles kopiert in die neue fat32.

In der neuen Partition seh ich unter Windows alle Dateien.
Ob ich Daten verloren habe, werd ich wohl erst im Laufe der Zeit feststellen.

Wie oben gesagt: unter Linux war alles da. Damit hab ich ja sowohl partioniert, als auch kopiert.

Jedenfalls gelöst...

Grüße,

Teflon

P.S.: Könnte ein rootkit sein, ich installier mein Windows aber erst morgen neu:)
 
Zurück
Oben