Hi Leute,
Ich habe mit meinem PC hier ein kleines Problem. Wen es nicht interessiert kann die Vorgeschichte ueberspringen.
-- <VORGESCHICHTE> --
Ich habe hier einen externen Amplifier angeschlossen mit dem anscheinend etwas nicht stimmt. Letztens als ich einen Egoshooter gespielt habe hat der Sound total geruckelt, ich dachte etwas sei mit dem PC nicht in Ordnung (hab irgendwie nicht bemerkt, dass Video etc. ganz OK ist) und hab halt diverse Sachen probiert. Hab auch meine C und D - Festplatte mit CHKDSK ueberflogen, aber er hat mir bei beiden gesagt dass das erst beim naechsten Systemstart moeglich ist.
-- </VORGESCHICHTE> --
Also sind jetzt C: und D: zum Checken markiert. Das Problem ist, dass er bei jedem Reboot D: ueberprueft, Phase 1-3 durchlaeuft und dann bei der 4. bei 0% stehen bleibt.
Ich habe hier noch ein 2. Windows installiert, das normal ohne Check bootet, und von dort aus kann ich alles machen, ich kann auch auf D: normal zugreifen. Wenn ich auf dem 2. Windows CHKDSK drueberlaufen lasse passiert folgendes:
- OHNE Fehlerbehebung: Phase 1-3 normal abgeschlossen, Meldung dass der Check OK war.
- MIT Fehlerbehebung: Wie beim Boot vom 1. Windows, nur halt Graphisch, bleibt auch bei der 4. Phase stehen.
Hin und wieder bemerke ich bei der Benutzung des PC's so ein Klickgeraeusch, ziemlich laut, ca. 2 Klicks pro Sekunde... Kaputte HD?
D: ist eine ganz eigene Festplatte, physisch. C: ist auf einer anderen Festplatte und weist keinerlei Probleme auf.
Ich habe bereits ein Image von D: angestellt und bin dabei die HD auszuwechseln, aber so lange alles noch geht moechte ich den PC benutzen. Gibt es eine Moeglichkeit Windows zu sagen dass es die Festplatte NICHT checken soll? Einen Ort wo "eingespeichert" ist was es checkt und was nicht?
Danke schon mal im Voraus und sorry fuer die Lange Story! =)
Mike
Ich habe mit meinem PC hier ein kleines Problem. Wen es nicht interessiert kann die Vorgeschichte ueberspringen.
-- <VORGESCHICHTE> --
Ich habe hier einen externen Amplifier angeschlossen mit dem anscheinend etwas nicht stimmt. Letztens als ich einen Egoshooter gespielt habe hat der Sound total geruckelt, ich dachte etwas sei mit dem PC nicht in Ordnung (hab irgendwie nicht bemerkt, dass Video etc. ganz OK ist) und hab halt diverse Sachen probiert. Hab auch meine C und D - Festplatte mit CHKDSK ueberflogen, aber er hat mir bei beiden gesagt dass das erst beim naechsten Systemstart moeglich ist.
-- </VORGESCHICHTE> --
Also sind jetzt C: und D: zum Checken markiert. Das Problem ist, dass er bei jedem Reboot D: ueberprueft, Phase 1-3 durchlaeuft und dann bei der 4. bei 0% stehen bleibt.
Ich habe hier noch ein 2. Windows installiert, das normal ohne Check bootet, und von dort aus kann ich alles machen, ich kann auch auf D: normal zugreifen. Wenn ich auf dem 2. Windows CHKDSK drueberlaufen lasse passiert folgendes:
- OHNE Fehlerbehebung: Phase 1-3 normal abgeschlossen, Meldung dass der Check OK war.
- MIT Fehlerbehebung: Wie beim Boot vom 1. Windows, nur halt Graphisch, bleibt auch bei der 4. Phase stehen.
Hin und wieder bemerke ich bei der Benutzung des PC's so ein Klickgeraeusch, ziemlich laut, ca. 2 Klicks pro Sekunde... Kaputte HD?
D: ist eine ganz eigene Festplatte, physisch. C: ist auf einer anderen Festplatte und weist keinerlei Probleme auf.
Ich habe bereits ein Image von D: angestellt und bin dabei die HD auszuwechseln, aber so lange alles noch geht moechte ich den PC benutzen. Gibt es eine Moeglichkeit Windows zu sagen dass es die Festplatte NICHT checken soll? Einen Ort wo "eingespeichert" ist was es checkt und was nicht?
Danke schon mal im Voraus und sorry fuer die Lange Story! =)
Mike