SOLVED: Geplantes CHKDSK haengt --> Kann nicht booten

Hi Leute,

Ich habe mit meinem PC hier ein kleines Problem. Wen es nicht interessiert kann die Vorgeschichte ueberspringen.

-- <VORGESCHICHTE> --

Ich habe hier einen externen Amplifier angeschlossen mit dem anscheinend etwas nicht stimmt. Letztens als ich einen Egoshooter gespielt habe hat der Sound total geruckelt, ich dachte etwas sei mit dem PC nicht in Ordnung (hab irgendwie nicht bemerkt, dass Video etc. ganz OK ist) und hab halt diverse Sachen probiert. Hab auch meine C und D - Festplatte mit CHKDSK ueberflogen, aber er hat mir bei beiden gesagt dass das erst beim naechsten Systemstart moeglich ist.

-- </VORGESCHICHTE> --

Also sind jetzt C: und D: zum Checken markiert. Das Problem ist, dass er bei jedem Reboot D: ueberprueft, Phase 1-3 durchlaeuft und dann bei der 4. bei 0% stehen bleibt.

Ich habe hier noch ein 2. Windows installiert, das normal ohne Check bootet, und von dort aus kann ich alles machen, ich kann auch auf D: normal zugreifen. Wenn ich auf dem 2. Windows CHKDSK drueberlaufen lasse passiert folgendes:

- OHNE Fehlerbehebung: Phase 1-3 normal abgeschlossen, Meldung dass der Check OK war.
- MIT Fehlerbehebung: Wie beim Boot vom 1. Windows, nur halt Graphisch, bleibt auch bei der 4. Phase stehen.

Hin und wieder bemerke ich bei der Benutzung des PC's so ein Klickgeraeusch, ziemlich laut, ca. 2 Klicks pro Sekunde... Kaputte HD?

D: ist eine ganz eigene Festplatte, physisch. C: ist auf einer anderen Festplatte und weist keinerlei Probleme auf.

Ich habe bereits ein Image von D: angestellt und bin dabei die HD auszuwechseln, aber so lange alles noch geht moechte ich den PC benutzen. Gibt es eine Moeglichkeit Windows zu sagen dass es die Festplatte NICHT checken soll? Einen Ort wo "eingespeichert" ist was es checkt und was nicht?

Danke schon mal im Voraus und sorry fuer die Lange Story! =)

Mike
 
Möglichkeit 1:

CHKDSK schreibt diese Info in die Auslagerungsdatei also in die PageFile.

Diese Datei kannst du von Windows beim runterfahren (braucht aber einige Zeit) mit 0en überschreiben lassen.

Den Schlüssel in der Registry findest du hier: HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Control\Session Manager\Memory Management
Im rechten Teilfenster siehst nun verschiedene Zeilen. Klick doppelt auf den Wert ClearPageFileAtShutDown und trag eine 1 ein.

2. Möglichkeit:
Der Diagnosestart für Windows XP könnte aktiviert sein. Klick auf ?Start/Ausführen und wähle ?msconfig. Selektier hier ?Normaler Systemstart, wenn etwas anderes ausgewählt ist!

3. Möglichkeit
Öffne den Ausführen-Dialog und trag cmd ein. Es erscheint die klassische DOS-Eingabeaufforderung, in der nun chkntfs /d eintippen kannst. Mit Hilfe dieser Eingabe werden die Standardeinstellungen der Festplattenüberprüfung geladen.
 
Danke vielmals, Indiana! Ich bin jetzt auf einem anderen Laptop (anderer PC in Benutzung) aber werds spaeter ausprobieren und hier berichten obs geklappt hat...

Aber danke schonmal! =)

Mike

edit: Ging nicht, da ich Methode 1 und 2 nicht machen konnte (konnte ja Windows nicht starten, ...). Methode 3 hat nicht geholfen (check lief trozdem nach dem neustart und blieb haengen). Ich hab auch versucht im BIOS die Festplatte zu deaktivieren, ging auch nicht, BIOS hat sie zwar deaktiviert aber check lief trotzdem (?!). Jetzt formatiere ich die HD, starte das "Problematische" Windows neu und schau was los sein wird...

edit 2: Problem geloest, Festplatte formatiert, wird bald ausgetauscht. Mod kann closen...
 
Zurück
Oben