Sowas nennt sich Zivilisiert....

Wie sieht es dan mit den Schülern dieser Schule aus, wenn sie versuchen einen Job zu bekommen? Ich weiß nicht so ganz ob jede Firma jemanden mit Schriftlichen-Zeugnis gleich Setzt wie jemanden mit Noten. Weiß du da mehr Brabax?

Das weisz ich leider auch nicht, aber um ehrlich zu sein habe ich mich das während ich geschrieben habe auch gefragt. Aber ich denke das die schon eine vernünftige und annehmbare Lösung gefunden haben.
 
@ brabax: was soll denn das für ein Wunschberuf sein in dem du sooo unbedingt den Info-Unterricht der Schule brauchst??

{"Ich kenne eine Schule in Leipzig wo ohne Noten bewertet wird, wo bewertet wie jemand mitdenkt wie man sich verhält und was man alles tut und dies dann in worten zusammenfasst."}

Halte ich für die blödeste Idee die es geben kann ...
WEIL (bitte weiterlesen und mich dann erst köpfen) NIEMAND kann bewerten , wie jemand mitdenkt !!! wie soll denn das laufen?? soviel ZEIT hat man garnicht das alles zu überprüfen... Außerdem werden dann da schüler benachteiligt , die vielleicht nicht sooo tolle reden schwingen können, aber dafür schriftlich und in Klausuren ne Mange aufm Kasten haben....
REDENSCHWINGER haben wir eigentlich genug .. wir brauchen Leute die MACHEN nicht REDEN !!

{"Deshalb unter anderem, wenn man nicht mal das lernen darf was man will, bin ich nicht bereit sachen zu lernen die ich nicht wissen wilL und nicht brauche! "}

wieso nur das lernen was du lernen willst?? das bedeutet , dass du in manche Bereiche nichtmal reinschnupperst .... als Beispiel: Ich persönlich habe den Deutschunterricht gehasst .. nciths hat mich so wenig interessiert , wie WARUM Goethe nu wieder eines seiner Liebesgedichte verfasst hat (is doch eigentlich klar ... der Kerl hatte Druck und brauchte ne Frau .. und das war halt damals der Weg eine zu bekommen ;) ;) ). Was der Deutschunterricht allerdings geschafft hat , ist dass ich mir selber Gedichte durchgelesen habe.. und mehr als eins hat mir gut gefallen , aber nicht deswegen , weil ich nu wissen wollte, warum nu grade am Absatz 2 der 3. Strophe ein punkt und kein komma steht, sondern ganz einfach deswegen , weil sie mir von dem was ich darin gesehen habe gefielen!

Also überleg dir mal , ob nicht auch Fächer die du "hasst" nicht ihr gutes haben ??


Und als Abschluss: DAS ABITUR HAT NICHTS MIT ERBRACHTER LEISTUNG ZU TUN SONDERN ZU 99% DAMIT WIE GUT MAN DEN LEHRERN GEFALLEN HAT!
 
NIEMAND kann bewerten , wie jemand mitdenkt !!! wie soll denn das laufen?? soviel ZEIT hat man garnicht das alles zu überprüfen...

Demnach ist ja das ganze Schulsystem fuern Muell.
z.B. auf Deutsch bezogen: Eine Interpretation, oder eine "Pro-Contra-Arbeit" schreiben... Wie soll ein Lehrer die eigene Meinung eines Schuelers mit den Zahlen 1-6 bewerten koennen?
 
Nun zu meiner Antwort,

@Watchme:

was soll denn das für ein Wunschberuf sein in dem du sooo unbedingt den Info-Unterricht der Schule brauchst??

Also es sollte eigentlich richtig heissen (mein Fehler) Wunschberufe, und diese sollen sich in Richtung Informatik abspielen nun ja, bei uns in der Umgebung schauen sie (meines Wissenstandes nach) eben weil es jobs in der Informatik sind, auf die Informatik Noten.



NIEMAND kann bewerten , wie jemand mitdenkt !!! wie soll denn das laufen?? soviel ZEIT hat man garnicht das alles zu überprüfen...

Siehe Antwort von ThaNookie, diese enthält so ziemlich meine Meinung.

wieso nur das lernen was du lernen willst?? das bedeutet , dass du in manche Bereiche nichtmal reinschnupperst

Bevor ich mir eine Meinung zu einem Thema bilde schaue ich mir dies erstmal, mehr oder weniger, sorgfältig an und dann entscheide ich ob es mich interresiert und ob ich es brauche, wobei natürlich z.B. Mathe was nun nicht meinen Spaßfaktor in die Höhe schnellen lässt, unabdingbar ist, da höre ich natürlich auch zu!

Und als Abschluss: DAS ABITUR HAT NICHTS MIT ERBRACHTER LEISTUNG ZU TUN SONDERN ZU 99% DAMIT WIE GUT MAN DEN LEHRERN GEFALLEN HAT!

Damit, finde ich, wiedersprichst du dir irgendwie selbst!


Anmerkung des hiesigen Moderators:
Solche Beiträge sind, auch wenn sie nicht böse gemeint sind, grundsätzlich unerwünscht. Die User, die an diesem Thema Interesse haben bzw. aktiv mitdiskutieren, weden sowieso öfters vorbeischauen, ob neue Antworten gepostet worden sind. Daher ist es unnötig solche Mitteilungen zu machen. Sollte noch jem. Fragen haben, bitte per Private Message. :))

Thx, Peter

Entschuldige, wusste ich nicht (komischerweise). War wirklich nicht böse gemeint und kommt auch nicht wieder vor :)
 
Puhhh Leuts da hab ich aber einiges zu lesen gehabt und möchte natürlich jetzt auch meinen Saft dazu abgeben.

Als erstes mal denke ich, dass Schule wichtig ist da sind wir denke ich alle einstimmig, denn was willst du ohne Schulbildung machen?
Ich denke allerdings, dass das ganze Schulsystem wie es brabax und auch enige andere schon angesprochen haben in vielen Teilen veraltet und nicht schülernah ist.
Das Problem liegt denke ich viel mehr an unseren "großen" Politikern die viel reden, aber dann doch wenig tun. Da wird z.B. für ein paar Leute mit krummen Beinen und etwas Ballgefühl (ich spreche vom Fußball) Millionen investiert. Wo liegt darin die Logik? Oder besser gefragt: Was ist wichtiger? Genau so sieht es doch auch mit der Formel 1, Tennis usw. aus! Überall wird inverstiert, aber wo es nötig wäre liegt ein immenser Makel vor. Mehr Geld in Schulen und Lehrkräfte und deren Ausbildung zu legen halte ich für wirklich sinnvoller. Zudem sollten die Lehrkräfte eine etwas "menschlichere" Ausbildung verpasst bekommen. Meine Cousine z.B. ist Lehrerin und ihr habe ich bei ihrem Studium oft über die Schulter geschaut. Lachhaft, was sie über Didaktik lernen musste. Pädagogik wird im Studium zwar gelehrt, aber das reicht einfach nicht aus. Lehrer und Schüler sind doch viel zufriedener und haben in der Schule mehr Spaß, wenn die Chemie zwischen beiden Parteien stimmt. Zudem habe ich von Bekannten gehört, die auch Lehrer sind, dass sie den Beruf wegen den Ferien und dem Geld ausgesucht hatten. Wo bleiben die Schüler dann, wenn es wegen dem Geld und den Ferien gemacht wird?
Die Lösung in Finnland (die ich persönlich für gut halte), lässt sich bei uns derzeit garnicht realisieren. Der Staat hat kein Geld für Schulen, Lehrkräfte, AG's, usw. übrig ... aber für unwichtigere Dinge wie z.B. Sport schon? - lächerlich!
Um auf die Schüler zu kommen: Es gibt natürlich viele unterschiedliche Ansichten, was das Lernen und die Lust an der Schule anbelangt. Klar hab ich keine Lust auf ein so trockenes Fach wie Geschichte, wenn dort von irgendwelchen Historikern der Neusteinzeit gelabert wird. Allerdings dient dies zur Allgemeinbildung. Niemand verlangt von dir, dass du das Thema perfekt und auswendig beherrscht, aber in groben Zügen sollte man bescheid wissen. Ich hab auch manchmal keine Lust auf geschichtliche Themen, aber merke mir dafür immer das Wichtigste und hab damit eine grobe Übersicht über das Ganze.
Zudem finde ich, dass man die Schüler bei ihren Stärken packen sollte. Klar Allgemeinbildung ist wichtig, aber einfach auch mehr auf die individuellen Ziele der Schüler eingehen. Manche sind in Mathe begabt, die anderen wieder sprachlich. Wege zu finden die Klassen in individuelle Lerngruppen einzuteilen ist, meines Erachtens nach,
eine sehr große Herausforderung.
Außerdem schauen die Betriebe unweigerlich auf deine Noten, ob du es willst, oder nicht. Und wenn du nach Klasse 9, 10 oder 13 nur 4er hast, stehen die Chancen deine Wunschstelle zu bekommen eben niedriger, wie wenn du 2er und 3er hast (vorrausgesetzt du willst keine Putze in einer städtischen Toilette werden ;) ). Schule bedeutet: Leistung bringen. Die Schule bereitet die Jugendlichen auf das Berufsleben vor, wo sie dann später die gleiche, oder sogar noch mehr, Leistung erbringen müssen. Hört sich an wie beim Militär, leider benehmen sich auch viele Lehrer noch so. Umdenken ist angesagt, bei der ganzen Gesellschaft.
Aber was Brabax da gesagt hat über die Schule in Leipzig hört sich ganz nach einer Waldorfschule an. Waldorfschulen sind wieder etwas anderes. Das Lehrer-Schüler Verhältnis sei dort anscheinend viel besser und es gibt keine Noten.
Das Thema Schule ist sowieso ein sehr komplex, das kann man nicht einfach kurz aufrollen, darüber redne und wieder einrollen. Ist nunmal so, dass Schulbildung wichtig ist.
Habe bestimmt noch einiges vergessen, aber werds dann noch nachtragen :D

cya euer nodle
 
Dort kann man aber auch sehr viel Geld verdienen

Aber die Fussballer haben mittlerweile genug geld zur Verfügung und es müssten (soweit ich weiss) lediglich die Jugend gefördert werden, allerdings kann dies im Rahmen des Schulprogramms passieren wobei allerdings die Fächer wie Mathe & Co. (also die Lernstofffächer - ich weiss nicht ganz wie ich es nennen soll) eine höhere Priorität besitzen da im Moment die nächsten Generationen ausgebildet werden die irgendwann mal Deutschland führen sollen, oder!?!
 
Ich nehme mal Bezug auf den von euch erwähnten Lehrermangel. Es gibt momentan und das wird auch in Zukunft noch so sein, einen Überschuss an Ausgebildeten Lehren.
Der Staat (Letztendlich die Schulen) stellen zuwenig Lehrkörper ein. Ich hatte 1 Kumpel der hat die Prüfung mit Guten Zensuren zum Lehrer bestanden und war ca 3 Jahre ohne Lehrstelle!!!! (Würde mir doch zu denken geben (Trotz Bewerbungen Schreiben)) Jetzt ist er an einer Berufsschule untergekommen!

Die Notenbewertung ist leider nunmal von Nöten, da es ja einen Gesamt-Masstab für den Wissenstand aller Schüler ist.
Nur durch eine wie von Euch erwähnte Bewertung der Schüler ohne Noten ! Kann man keinen einheitlichen Wissenstand ermitteln!

Mein Vorschlag wäre (hört sich vielleicht fiktiv an), das man das "starre" Notensystem, das bei uns herrscht durch eine Art "Arbeitszeugnis" (So ähnlich wie in der Arbeitswelt) aufwerten könnte! So wäre der einheitliche Wissenstand bewertet und zusätzlich würde eine Art "Charakter - Bewertung" vorliegen!
Interessen und Begabungen der Schüler würden mit dieser Methode auch rechtzeitig erkannt und könnten gefördert werden! Aber man darf die Allgemeinbildung halt nicht aus den Augen verlieren!

Aber um diese Idee umzusetzen fehlen uns wieder die Lehrer. Ein ständiger Kreislauf den es mal zu brechen gilt

cu
Spider

(ich hatte auch in der Schule Probs aber das hat sich bei mir gegeben, weil es keinen Sinn macht sich die eigen Chancen zuverbauen! )
 
Zurück
Oben