Speedport entry oder Alternativ?

Bei mir steht demnächst der Wechsel aufs IP telefonieren an ( Ein normales Telefon, WLAN Laptop surfen "normal" - Vertragslaufzeit 24 Monate ). Die Telekom bietet mir einen Speedport entry für 40 Euro oder einen Speedport W724 für 4,95 Euro mtl. zur Miete an. Ich frag mich jetzt was ich machen soll:
a) Entry kaufen günstig auf die Laufzeit bezogen aber auch guter Router?
b) W724 mieten aber für den Preis? Das wären fast 120 Euro auf die 2 Jahre
c) Einen eigenen Router ( gebraucht - welchen ) kaufen?

Was meint ihr? Ich tendiere entweder zu a) oder c).
 
Es gäbe aber auch noch Option D:

d)W724 kaufen statt mieten für 149,99€
 
Es gäbe aber auch noch Option D:

d)W724 kaufen statt mieten für 149,99€

Bevor ich mir einen w724 für 149,99 bei der Telekom kaufe, würde ich mir für das Geld eher eine Fritz!Box zulegen.

Zum Bleistift: FRITZ!Box 7272 | Technische Daten | AVM Deutschland

Edit: Bei Amazon ist der w724 sogar noch knapp 25 Euro günstiger ;-) // Gebraucht bei eBay-Kleinanzeigen sogar noch günstiger!
http://www.amazon.de/Telekom-Speedport-WLAN-Router-NAS-Funktionalität-IP-Telefonie/dp/B00D1AN56C
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau dir den Entry doch mal an. Für deine Anforderungen reicht es doch vollkommen aus. Den W724 Speedport brauchst du nur, wenn du über den rosa Anbieter auch das
TV-Entertain nutzt.

Gruß wackelelvis
 
Da nur ein Telefon dran hängt denk ich auch das der entry eigentlich reicht. Ich frag mich nur was die negativen Seiten bei dem Teil sind ( bei dem Preisunterschied )? Hoher Stromverbrauch, Schwache "Antennenleistung", wie ist die "Surfgeschwindigkeit", ....
 
Einen Router würde ich niemals mieten, damit bist du dann automatisch verpflichtet, die Fernwartungsfunktionen zu aktivieren, das wäre mir zu heikel.

Ist das bei der Telekom so??

Bei 1und1 ist von Grund auf diese Funktion schon deaktiviert und die Fritz!Box ist auch nur "gemietet" bzw. wird für die Vertragslaufzeit kostenfrei zur Verfügung gestellt.
 
Da nur ein Telefon dran hängt denk ich auch das der entry eigentlich reicht. Ich frag mich nur was die negativen Seiten bei dem Teil sind ( bei dem Preisunterschied )? Hoher Stromverbrauch, Schwache "Antennenleistung", wie ist die "Surfgeschwindigkeit", ....

Der Preisunterschied begründet sich mM nach durch die Ausstattung des Gerätes. Die Leistungen die du innerhalb deines Tarifs abrufst, wird der Entry dir bieten, da er dir ja auch von der Telekom bereitgestellt wird.

Ob er nun die Stellschrauben bietet, wie beispielsweise die Fritz!Box, wag ich zu bezweifeln, aber die sicherheitsrelevanten Merkmale für deine Anwendungen sind doch ausreichend.

Zitat von chr0n0s >> Ist das bei der Telekom so??
Der aktivierte Easy-Support ist Bestandteil der Mietbedingungen bei der Telekom. Beim Kauf des Gerätes kann man selbigen deaktivieren.

Gruß wackelelvis
 
Man kann Easysupport auch bei gemieteten Endgeräten deaktivieren. Kontrolliert doch eh keiner.
Wobei ich nicht verstehe, was daran heikel sein soll.

Was für den 724 spricht, wäre wlan2go, wenn man viel unterwegs ist und dort dann hotspots nutzen möchte.
 
Zurück
Oben