sperren von Anonymisierungsdiensten

Hallo,

ich stehe vor einem mittelschweren Problem.

Ich möchte Anonymisierungsdienste. (speziell JAP / AN.ON) sperren.

Zur Zeit ist es so das man mit diesem Programm den Contentfilter umgehen kann. Was ja auch der Sinn des Programmes ist :)

Jetzt möchte ich es aber sperren habe dazu aber fast nichts bei Google und Co gefunden. Nur einen Hinweis doch die Adressen der MIX Server (also der proxys) zu sperren. Nur bin ich der Meinung das dann immernoch lücken hat und ich keine Lust habe um jeden Tag zu schauen o die Adressen noch Aktuell sind oder es schon wieder neue gibt.

Habt ihr noch ideen wie man das unterbinden kann?

Mal als Beispiel wie so eine Abfrage aussieht:
Code:
url="http://87.230.56.74/mixcascadestatus/F80A7128AAF1C4871257AF428697AC2C8143B531" method="GET" size="675"
 
Hallo,
also die IP Adressen der Mix-Server sollten sich eigentlich nicht ändern.

Um sich mit so einem Server zu verbinden, hat man als Client 3 Möglichkeiten:
1. Im Code stehen die festen IP Adressen der Server (Dresden, 1U1 etc.) => Mix Server sperren, gut ist
2. Im Code steht 1 feste IP Adresse von einem zentralen JAP Server, der die IP Adressen der Mix Server verteilt => IP vom JAP Server sperren (wobei ich diesen Fall für unrealistisch halte)
3. Die IP Adressen werden über DNS aufgelöst => DNS auflösung von JAP Server unterbinden.

Ich denke mal, dass hier 1 eintritt.
Ansonsten, guck doch mal über welchen Port JAP mit den Mix Server kommuniziert und sperr diesen evt.
 
OK ich denke mal du hast Recht, ich hab jetzt die ganzen IP's gesperrt und jetzt geht es erstmal nicht mehr.

Das sich die Adressen der MIX-Server nicht ändern, damit hast du evtl. recht aber es können neue dazu kommen. Die dann evtl. im Quelltext neuerer Versionen integriert sind.

So schön wie JAP ist wenn aber mal auf der anderen Seite sitzt macht es einem nur Sorgen :-)

Mein Netz ist erstmal JAP frei!!!! :P
 
Zurück
Oben