Statische IP Adresse setzen

Hallo zusammen,

ich habe Probleme auf meinem Ubuntu Server eine statische IP-Adresse zu setzen.
Es handelt eigentlich um eine VirtualBox VM (bridged Network über meinen Wlan Adapter) auf der ich testweise ein bisschen mit LAMP rumspiele, da ich mich gerade versuche ein bisschen in Linux einzuarbeiten.

Sobald ich in /etc/network/interfaces eine statische Konfiguration vornehme, hängt der Server beim Boot-Prozess bei der Network-Configuration und läuft in einen Timeout.

Der Server hat die IP Adresse 192.168.178.28
Meine Fritzbox hat die IPAdresse 192.168.178.1
Da die Fritzbox nach meinem Verständnis sowohl als gateway als auch als dns-nameserver fungiert kann ich mir irgendwie nicht zusammenreimen wo das Problem liegt
Die Konfiguration sieht so aus:

Code:
auto lo
iface lo inet loopback

auto eth0
iface eth0 inet static
adress 192.168.178.28
netmask 255.255.255.0
network 192.168.178.0
broadcast 192.168.178.255
gateway 192.168.178.1
dns-nameservers 192.168.178.1

Hat jemand eine Idee :) ?

Ich bedanke mich

Viele Grüße

Ark
 
network und broadcast kannst du weglassen, wenn du netmask angibst. Die DNS-Konfiguration gehört eigentlich in die /etc/resolv.conf. Ausserdem benötigt VBox die Zeile 'allow-hotplug eth0' in der Config. Ich vermute aber mal, dass dir der Network-Manager dazwischen funkt. Starte doch das System mal ohne 'auto eth0' und starte das Interface dann manuell mittels 'sudo ifup eth0'. Dann solltest du sehen woran es hängt. Ggf. in der /var/log/messages oder im syslog nachschauen.
 
Hallo bitmuncher,

vielen Dank für deine Rückmeldung.

Ich habe network und broadcast entfernt und wie auch die DNS-Konfiguration.
Hinzgefügt habe ich 'allow-hotplug eth0' und auto eth0 habe ich testweise auskommentiert und dann per ifup gestartet.

Er meldet sich direkt mit folgender Meldung:

Code:
Missing requiered variable: adress
Missing required configuration variables for interface eth0/inet
Hier mal ein screen:

View image: eeee
mc1n9779l


Vielleicht ist es aber auch nur prinzipiell ungünstig das in einer VirtualBox zu machen ... ich merke nämlich gerade, dass der Server nicht jedes mal die IP Adresse ändert. Die fritz.box gibt dem Server jedes mal die gleiche Adresse

Trotzdem vielen Dank für die Hilfe und Denkanstöße :) !
 
Zurück
Oben