Streitfrage Erfolgsgeschichte Deutschlands

Ich finde es eine Frechheit, was sich die anderen Länder da erlauben. Einerseits fordern sie, dass Deutschland den Grossteil des Euro-Rettungsfonds trägt, andererseits meckern sie rum, dass Deutschland sich nicht korrekt verhält und seine eigene Wirtschaft in den Vordergrund stellt um nicht mit in die Pleite gerissen zu werden. Wenn unsere Politiker 'nen Arsch in der Hose hätten, würden sie sagen "So nicht" und sämtliche Gelder für den Rettungsschirm soweit streichen, dass sie nur noch prozentual anteilig auf Basis der Fläche unseres Landes in den Rettungsschirm einzahlen. Sollen die anderen Euro-Länder doch sehen, wie sie dann klarkommen. Und wenn deutsche Politiker richtig nach ihrem Eid handeln würden, würden wir den Euro abschaffen. Dann hätte die Euro-Länder aber eine Wirtschaftsmacht in ihren Reihen, mit der sie sich nichtmal annähernd messen können, weil seit der Euro-Einführung die meisten Länder ihre Finanzen darauf ausgelegt haben, dass Länder wie Deutschland und Frankreich den Euro stabil halten und sie somit verdammt niedrige Zinsen von den Banken bekommen.
 
Deutschland ist ja interessiert daran, dass die "Rettungsgelder" fließen...ein Grund ist im Artikel nachzulesen. Außerdem machen wir nun mal einen Großteil unseres Überschusses in der EU.

Dumm nur ist, dass auch die meisten in Deutschland nicht über den Weitblick verfügen, das Ausmaß "unseres" Handelns zu sehen. Erschwerend kommt hinzu, dass wir das alles mit sozialen Abstrichen erkaufen, die Bezahler aber nichts davon wissen, dass sie damit im Grunde auch die plitische und wirtschaftliche Stabilität (mit)finanzieren.
 
Ich finde es eine Frechheit, was sich die anderen Länder da erlauben. Einerseits fordern sie, dass Deutschland den Grossteil des Euro-Rettungsfonds trägt, andererseits meckern sie rum, dass Deutschland sich nicht korrekt verhält und seine eigene Wirtschaft in den Vordergrund stellt um nicht mit in die Pleite gerissen zu werden. Wenn unsere Politiker 'nen Arsch in der Hose hätten, würden sie sagen "So nicht" und sämtliche Gelder für den Rettungsschirm soweit streichen, dass sie nur noch prozentual anteilig auf Basis der Fläche unseres Landes in den Rettungsschirm einzahlen. Sollen die anderen Euro-Länder doch sehen, wie sie dann klarkommen.
Man könnte fast meinen die Griechen sagen würden: "die da oben haben jahrelang von uns profitiert - es wird Zeit, dass stärkere Schultern auch mehr tragen". Merkwürdig aber, dass "die" Deutschen eine große Abneigung verspüren anderen, schwächeren europäischen Staaten zu helfen, aber innerhalb des Landes fordern, dass man denen da oben ordentlich was nimmt, damit es der Allgemeinheit besser geht ;)
 
@xrayn: Man könnte es auch anders interpretieren: Die Griechen sagen: "Wir waren zu dumm unsere Wirtschaft anständig aufzubauen, also sollen gefälligst die blechen, die ihre Wirtschaft besser im Griff haben." Und Deutschland hat auch nur deswegen eine starke Wirtschaft, weil im sozialen Bereich enorm gekürzt wurde. Diese Kürzungen wären zu grossen Teilen nicht notwendig gewesen, wenn wir mit dem Euro nichts zu schaffen hätten.

Es ist nunmal Tatsache, dass die griechische Wirtschaft schon vor der Euro-Einführung nicht allein tragbar war und dass sie dafür mit der Euro-Einführung auch noch mit niedrigen Zinsen für Staatsanleihen "belohnt" wurden, was sie zur weiteren Verschuldung animiert hat. Hinzu kommt, dass sie jahrelang ihre Bilanzen gefälscht haben, wodurch der Eindruck entstand, dass sie den Stabilitätspakt einhalten würden, was aber nicht der Fall war.

Und ich denke nunmal, dass man Betrüger nicht auch noch belohnen sollte, indem man ihnen mehr und mehr Geld zuschanzt, das sie verpulvern.
 
So, ich klinke mich nun auch hier mal ein. Am 22.6. war ein interessantes Interview im Stern, bei dem eine griechische Politikerin zur Krise befragt wurde. Da sieht man mal, wie die Griechen denken. Ich mach mir mal die Mühe und tippe meiner Meinung nach Interessante Antworten ab:
Wann kriegen wir unser Geld zurück?
An dem Tag, an dem ihr euch an die richtigen Leute wendet. Denn das griechische Volk hat euer Geld nicht. Geht in die Schweiz, nach Liechtenstein und London. Fragt die Chefs der großen multinationalen Konzerne.
[...]
Am besten, wir hätten euch nie beim Euro mitmachen lassen.
Euer Fehler. Warum habt ihr uns denn den Euro gegeben? Warum habt ihr unsere offensichtlich gefälschten Statistiken akzeptiert? Weil ihr uns so gernhabt? Weil hier so schön die Sonne scheint? Nein! Ihr habt gezockt. Ihr dachtet, das wäre ein gutes Geschäft. Deutschland hat einem Staat vertraut, der korrupt ist, der Billanzen fälscht, dessen Regierung zahlungsunfähig ist. Das war pure Spekulation. Ihr habt euch verzockt.
[...]
Und nicht nur das. Wir müssen ja auch noch die U-Boote, Leopard-Panzer und sonstigen Waffen bezahlen, die ihr uns geliefert habt. Zehn Prozent unseres Haushalts gehen allein dafür drauf.
Wenn ihr euch das nicht leisten könnt, warum kauft ihr es dann?
Weil wir von euren Freunden in der Türkei bedroht werden.
[...]
Die Wahrheit wird wohl irgendwie dazwischen liegen ... Deutschland hat sicherlich teilweise zu blauäugig in die EU investiert, jetzt stehen wir alle blöd da, weil es doch anders kam als die Politiker sich das ausgedacht haben. Und am Ende wird es hin oder her der Steuerzahler ausbaden müssen, während sich die Politiker regelmäßig die Diäten erhöhen. Wo ist denn die Verantwortung der Politiker? Sie sind eh alle korrupt bis oben hin, werden bei Fehler einfach in aus dem Amt gejagt (mit einer fetten Abfindung) und leben in ihrem Luxusappartment schön weiter und klinken sich irgendwo in der Ölindustrie ein (siehe Schröder). Is doch dann auch egal, ob die Wirtschaft den Bach runter geht, wenn daheim der hübsche Fuhrpark, der große Garten, die Villa, ... ist. Aber so ist das nunmal in einer Demokratie, damit müssen wir dann leben und klarkommen. Hätten wir eine Diktatur, wären sicherlich viele Prozesse einfacher - gar richtiger, nur das funktioniert genausowenig wie alle anderen extremen Staatsformen wie Anarchie, oder auch der Kommunismus. So müssen wir nunmal die Schwächen der Politik finanziell ausgleichen. Besser als mehrmals im Jahrhundert Kriege führen, Revolutionen miterleben, ...
Das Verantwortungsvollste was man da tun kann, ist sich politisch zu bilden und mit Kritik und v.a. mit Wählen gehen das bestmöglichste draus machen. Das fängt schon im Kleinen an: z.B. hier über genau diese Themen zu diskutieren. Das ist wichtig und richtig!

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben