subdomains

hi

ich habe @home einen eigenen linux server suse 8.2 mit apache. nun hab ich mir überlegt ob foglendes irgendwie geht:

ich hab einen account bei no-ip.org die adresse lautet chrisi01.no-ip.org etz will ich eine subdomain anlegen die in ein anderes verzeichniss zeigt. also z.b. http://subdomain.chrisi01.no-ip.org die dann nicht nach /srv/www/htdocs zeigt sondern wegen mir nach /home/userx zeigt.

was brauch ich dazu und wie schwer ist es einzurichten bzw. ist es überhaupt möglich sowas zu machen?

mfg

chrisi01
 
Multidomainhosting ist das Stichwort :

Du benötigst einen vhost eintrag in deiner Apache config.
Dieser ist bei den Apacheversionen leicht unterschiedlich.

Google wird dir sicher weiterhelfen.

p2k
 
hört sich kompliziert an is es auch so kompliziert? werd jetzt mal googlen

also ich find per google nur schrott oder provider :( ich hab apache 1.3.27

mfg

chrisi01
 
trag das irgendwo in die http.conf deines apache's ein
die IP noch eintragen unter NameVirtualHost und bei VirtualHost

NameVirtualHost 127.0.0.1:80

<VirtualHost 127.0.0.1:80>
ServerAdmin egal@wer.de
ServerName www.chrisi01.no-ip.org
ServerAlias chrisi01.no-ip.org
DocumentRoot /home/userx
ScriptAlias /cgi/ /home/userx/cgi-locacl
TransferLog /egal wo /access_log
ErrorLog /egal wo/error_log
</VirtualHost>

apache restarten und ab die post. du musst dran denken das deine IP auch gemappt/geroutet ist...

edit: @poiin2000 dieser standards laufen sicher auf jedem apache

greetz aTa
 
hi

danke erstmal

1. du meinst die httpd.conf oder ;)
2. ServerName www.chrisi01.no-ip.org heißt es die subdomain wäre dann www.chrisi01.no-ip.org erreichbar :) also wenn ich deins eintrage und einer ruft www.chrisi01.no-ip.org auf kommt er ins dic /home/userx richtig?
3. bei der ip geht da auch chrisi01.no-ip.org ? weil ich hab ja keine feste ip
4. "du musst dran denken das deine IP auch gemappt/geroutet ist..." <-- wie meinste das?

werds dann mal ausprobieren

mfg

chrisi01
 
Original von chrisi01
hi

danke erstmal

1. du meinst die httpd.conf oder ;)
2. ServerName www.chrisi01.no-ip.org heißt es die subdomain wäre dann www.chrisi01.no-ip.org erreichbar :) also wenn ich deins eintrage und einer ruft www.chrisi01.no-ip.org auf kommt er ins dic /home/userx richtig?
3. bei der ip geht da auch chrisi01.no-ip.org ? weil ich hab ja keine feste ip

werds dann mal ausprobieren

mfg

chrisi01

musst du mal testen, m.E. muss da ne IP rein, also dann 127.0.0.1 für deinen server
 
hi

also irgendwie funktioniert das leider nicht so recht :( hab jetzt schon ziemlich alles probiert.

aber unter www.chrisi01.no-ip.org is der server dann nie erreichbar :( im webmin ist allerdings der server dann da wenn ichihn eintrag (vllt. weiß auch jemand was ich bei webmin einstellen muss --> leichter?)

mfg

chrisi01
 
chrisi01.no-ip.org Ist bereits die Subdomain von
no-ip.org
Mit dem oben beschrieben Vhost Eintrag lchrisi01.no-ip.orgeitest du lediglich die Anfrage vonauf zb
subdomain.chrisi01.no-ip.org um. Ein direktes Ansurfen von subdomain.chrisi01.no-ip.org um ist imho nicht möglich. Irgendein Nameserver muss ja wissen dass es diese domain überhaupt gibt bzw. sie unter der gleichen dynamischen IP wie chrisi01.no-ip.org zu finden ist.

no-ip.org wird eigene Nameserver haben also wende dich mal freundlich an die ob die in ihrem DNS einen solchen Eintrag für dich vornehmen. Wenn du nett fragst könnte das ggf. sogar hinhauen :)

Angaben ohne gewähr als bitte mal ne bestätigung eines DNS experten ;) (oder eben nicht)

mfg
 
dachte ich mir fast :( schade und irgendwas mit eigenen namenserver wird auch net gehen oder? naja ok dann schreib ich die mal freundlich an :)

mfg

chrisi01
 
Um eine Subdomain ansteuern zu können, muss man doch dann einen anderen PC ansteuern, oder? Wenn ich die Subdomain auf den gleichen Server leite, lande ich ja bei dem selben Demon...
 
Um eine Subdomain ansteuern zu können, muss man doch dann einen anderen PC ansteuern, oder? Wenn ich die Subdomain auf den gleichen Server leite, lande ich ja bei dem selben Demon...

1. Nein
Du landest bei dem selben httpd, der dann anhand des Vhost Eintrags auf die entsprechende Site verweisen wird. Im endeffekt hast du dann beliebige "webserver" unter einem httpd laufen.

mfg
 
vielleicht hab ich die rätsels löung

hm also ich hab mit bei dyndsn drei subdomains besorgt
die ich jetzt auf meinem PC wohl bemerkt jede subdomailn auf eine eigene directory verwiesen
also praktisch 3 HPs auf einem rechner... das is es doch was du willst oder?
zumindest is jetzt egal ob du nur 1,2 oder x laufen hast

so nun zu den eigentlichen veränderungen

in der /etc/hosts

hab ich jetzt stehen:

127.0.0.1 localhost 7elements.homelinux.net 7elements.homelinux.org 7elements.homelinux.com
10.0.0.10 PC-1

&

da keine httpd.conf bei mir vorhanden ist hab ichs in die httpd2.conf reingeschrieben

gan am anfang der datei gehört das # vor dem eintrag

ServerName localhost entfernt

ganz zum schluss oder auch in /etc/httpd/conf/vhosts/Vhosts.conf eingetragen.

NameVirtualHost 7elements.homelinux.com:80

<VirtualHost 7elements.homelinux:80>
ServerAdmin aon.912109660@aon.at
ServerName www.7elements.homelinux.com
ServerAlias 7elements.homelinux.com
DocumentRoot /var/www/html/com
ScriptAlias /cgi/ /var/www/html/com/cgi-locacl
TransferLog /root/logs/access_log
ErrorLog /root/logs/error_log
</VirtualHost>

NameVirtualHost 7elements.homelinux.net:80

<VirtualHost 7elements.homelinux.net:80>
ServerAdmin aon.912109660@aon.at
ServerName www.7elements.homelinux.net
ServerAlias 7elements.homelinux.net
DocumentRoot /var/www/html/net
ScriptAlias /cgi/ /var/www/html/com/cgi-locacl
TransferLog /root/logs/access_log
ErrorLog /root/logs/error_log
</VirtualHost>

NameVirtualHost 7elements.homelinux.org:80

<VirtualHost 7elements.homelinux.org:80>
ServerAdmin aon.912109660@aon.at
ServerName www.7elements.homelinux.org
ServerAlias 7elements.homelinux.org
DocumentRoot /var/www/html/org
ScriptAlias /cgi/ /var/www/html/com/cgi-locacl
TransferLog /root/logs/access_log
ErrorLog /root/logs/error_log
</VirtualHost>

musst halt deinen einstellungen entsprechend umändern
(wohl bemerkt das alles unter Mandrake 9.2 configuriert ist)


mfg neo2008

PS: ich hoffe das der beitrag jetzt nicht um sonnst ist ;)
 
Wenn ich mich da mal einmischen darf...

Da Problem ist IMHO die IP selbst. Denn diese muß in der httpd.conf stehen:
NameVirtualHost aaa.bbb.ccc.ddd
<VirtualHost aaa.bbb.ccc.ddd:80>

Da sich die IP aber nach jeder DSL-Einwahl ändert, müssten sich (möglichst automatisch) die httpd.conf ändern und 'rcapache reload' aufgerufen werden.

Anmerkung:
Bei VirtualHost soll angeblich auch * statt einer IP gehen, funzt bei mir (Apache 1.3.28) aber nicht.

Desweiteren:
Solltest Du diese Domain in /etc/hosts Eintrag, damit Du es schon mal local testen kannst bis es funzt.

Ansonten:
Bist Du Dir sicher, daß externe http-Anfragen auch auf diesem Rechner ankommen? Entweder müßte die Kiste ein DSL-Router sein oder Du hast einen NAT-fähigen Router an der DSL-Leitung.

huschi.
 
wenn ich eine anmerkung etwas abseits des themas machen darf:

du solltest auf garkeinen fall dein samba vom inet aus zugänglich lassen (schon garnich ohne passwort) und das gleiche gilt auch für den webmin, dort hast du auch die möglichkeit den zugang auf einen bestimmten rechner (ip) festzulegen...
achja das root login im ssh solltest auch abstellen
 
Original von robko
wenn ich eine anmerkung etwas abseits des themas machen darf:

du solltest auf garkeinen fall dein samba vom inet aus zugänglich lassen (schon garnich ohne passwort) und das gleiche gilt auch für den webmin, dort hast du auch die möglichkeit den zugang auf einen bestimmten rechner (ip) festzulegen...
achja das root login im ssh solltest auch abstellen

Selbst mit Passwort sollte es keinen Zugriff auf SMB over Internet geben!!!

p2k
 
Zurück
Oben