Anonymität im Internet
Hi @all
Nun als erstes solltest du dir einen Proxy suchen, der:
1.) Im Ausland steht (Das bringt Schwierigkeiten für die Behörden, bei eventueller Rückverfolgung z.B. Logs usw.)
2.) Natürlich keine Logs macht
3.) Wenn du ActiveX, Java usw. im Browser aktiviert hast, dann nützt dir der Proxy herzlich wenig, denn
durch diese Scripts holen sich die Betreiber des Zielrechners deine IP einfach direkt von deinem Browser.
Also ActiveX usw. ausschalten.
4.) Lokale Proxy-Tools installieren, die eventuelle Scripts gleich Filtern und an der Ausführung hindern.
Aber im Grunde bist du immer auf die "Loyalität" des Proxy-Betreibers angewiesen, denn er wird zu seiner eigenen
Sicherheit bestimmt Logdateien haben und diese auch rausrücken, wenn die Staatsmacht ihm die Hölle heissmacht.
Übrigens stehen bestimmte Regierungsinstitutionen wie der BND o.Ä. im Verdacht "anonyme" Proxies bereitzustellen,
um die User zu überwachen.
http://tools.rosinstrument.com/cgi-bin/fp.pl/showlog?
http://proxys4all.cgi.net/
Als relativ sichere Variante für Anonymität im Internet sei aber hier noch das Spoofing genannt. Dabei werden
grob gesagt Schwachpunkte bestimmter TCP/IP Implementierungen ausgenutzt, was eine gefakte IP-Nummer im Header
der TCP Pakete mit sich bringt. IMHO ist es aber für normale Leute sowieso schwachsinnig anonym surfen zu wollen.
Denn Dienste wie anonyme Proxies sollten den Menschen vorbehalten sein, die diese wirklich brauchen, z.B. politisch
Verfolgte in China, Irak usw. und nicht von idiotischen Kiddies missbraucht werden, die sich cool vorkommen, weil
sie ja jetzt anonyme l33t3 h4x0rs sind. Das hat nur zur Folge, dass diese Dienste wegen missbrauch geschlossen werden.
MFG
NorenRed