Suche günstigen Drucker

Hallo zusammen,
eine Freundin von mir zieht jetzt zum Studienbeginn um und benötigt einen eigenen Drucker. Da Studenten bekanntlich kein Geld haben, suche ich jetzt einen Drucker der möglichst günstig brauchbare Druckerzeugnisse vorweisen kann.

Es wird vorwiegend S/W gedruckt, allerdings sollte der Drucker auch Farbe drucken können. Ich hatte erst an den HP 930C gedacht, aber der hat, laut Internetberichten, recht hohe laufende Kosten.

Könnt ihr mir ein Modell empfehlen, das in den laufenden Kosten nicht ganz so teuer ist, aber auch in der Anschaffung kein Vermögen kostet?

Das wäre echt hilfreich, vielen Dank schonmal,

Joachim
 
was sind denn für dich "nicht zu hohe anschaffungskosten"^^

Ich find die Drucker von Canon sehr gut, ist zwar ein wenig nervig mit Patrpnen auffüllen wenn deine Freundin das machen will, aber die originalpatronen gehen vom Preis auch i.O.
 
Hi, danke schonmal für die Antworten.
Also die Preisgrenze sollte 100 Euro nicht sprengen . wenn es jetzt ein Top-Teil für 110 oder so gibt is auch OK aber 100 sollte die Obergrenze sein.

Das mit den Patronen kann ich bei unserem All in One von HP nicht bestätigen, die sind getrennt, das ist allerdings auch ein Kriterium. Die Farben müssen natürlich von Schwarz getrennt sein.

Den Brother guck ich mir gleich mal an, Dank schonmal.

Gruß
Joachim
 
autsch.... :D

von Schwarz sind die Farben immer getrennt...
es geht viel mehr darum, dass bei HP die Farben (Cyan Magenta Yellow) alle in einer Patrone sind, während dem bei anderen Herstellern (z.B. Brother und Canon) alle einzeln sind.
 
Ich kann auch nur Brother empfehlen habe den Brother MFC 235C das ist ein wie ich finde sehr guter allrounder hab ihn damals bei Media Markt für 80? geholt plus ein set original Patronen, da ja bekanntlich die Patronen die beim Drucker dabei sind nicht lange halten, war ich bei 120-130?.
 
Der Canon Pixma iP4500 könnte interessant für Dich sein. Anschaffungskosten liegen bei ? 90, Druckkosten gehören mit zu den geringsten. Hat auch bei diversen Tests immer wieder gut abgeschnitten.

Folgend eine Tabelle von Chip, in der die Drucker mit den günstigsten Druckkosten aufgelistet sind. Der iP4500 liegt an 6. Stelle.

Bestenliste Druckkosten
 
Ich kann den Canon Pixma 4500 auch nur empfehlen! Hab den selbst, der ist schnell und günstig. Hatte den für 69? bekommen. Da musst Du allerdings etwas gucken, da es den so kaum noch gibt. Der Nachfolger (4600) ist von daher nicht zu empfehlen, als dass die Druckkosten durch kleinere Patronen ordentlich angezogen wurden.

Hier das was ich auf die Schnelle gefunden habe:
Druckkosten-Übersicht (durch Linkformat leider nicht anders möglich) -
Code:
http://www.druckkosten.de/kosten.php?sort=3&startCalc=&doc=6&filter[format]=A4&filter[typ3]=-multi&filter[typ1]=tinte&filter[typ2]=%25&filter[aktuell]=1&filter[preis]=&set[month]=36&set[pages]=100&fillM=

Test Pixma 4500


By the way - Deine Freundin soll sich doch einfach mit jemanden vom Stura oder inna Bibo gut stellen, da druckt sichs nämlich umsonst. ;)
Im anderen Fall - je nachdem, ob sie Skripte usw. auch drucken will (gibts ja eigentlich auch günstiger und gleich gebunden im angebundenen Copyshop) sollte sie evtl. über nen kleinen Laserdrucker nachdenken.
 
Wie wäre es mit einem Laserdrucker Schwarz/weiss. Nachdem ich zuvor zwei Tintendrucker hatte (HP und Epson) bin ich zu anfang meines Studiums auf S/W Laser umgestiegen.

Habe einen Brother HL-2030, der hat 110Euro gekostet und 6000 Seiten Text sind auch standardmäßig dabei. Er druckt viel schneller als meine ehemaligen Tintendrucker, geht nicht kaput, es gibt keine Papierstaus und ist definitiv günstiger.
 
Original von beavisbee
korrigiere mich, wenn ich falsch liege, aber HP hat meines Wissens nach noch immer seit eh und je alle Farben in einer Patrone... ist eine Farbe leer, muss die gesamte Patrone gewechselt werden...

ich würde Canon oder Brother empfehlen

den hier z.B.:
http://www.cyberport.de/item/2/0/0/96045/brother-dcp-150c-tintendrucker-kopierer-scanner.html

Also da sagt mein Officejet pro K5400 dir aber was anderes, da kann ich dir jede Farbe (der 3) einzeln an Kopf werfen ;)

Kann den Drucker eigentlich auch nur empfehlen, kostet zwar etwas, aber mit den "großen Patronen" lässt sich super günstig drucken (siehe Druckerchannel.de Test zum Officejet)
 
Original von Sven
Also da sagt mein Officejet pro K5400 dir aber was anderes, da kann ich dir jede Farbe (der 3) einzeln an Kopf werfen ;)
ey, das gibt Farb-Spritzer, die nie wieder rauszuwaschen gehen.... :D ;)

okay, du hast mich überzeugt: auch bei HP gibt es positive Ausnahmen...
aber fast alle HP Drucker, die ich bis jetzt in der Hand hatte, hatten die 3 Farben in 1 Patrone....

ich hoffe doch mal stark, dass die 3 einzelnen Farb-Patronen jetzt auch bei HP endlich zum Trend werden... wir werden sehen...
 
Zurück
Oben