suche gute Festplatte

hi

bin neu im board und es geht gleich ordentlich los *g* also :


zu der externen Platte:

gibt es sowas, und zwar sollte sie den "normalen" festplatten" mithalten können..ca. 60-80 GB GB gross sein.. stabil laufen usw..
wie teuer ist so ein ding? und wo bekomm ich günstige ?


zu der internen platte:

sie sollte auch so um die 60 Gb gross sein (nein. nicht grösser ausser sie ist trotz alledem schnell und entsprechend günstig), sollte ebenfalls stabil laufen, schnell sein und günstig sein



noch eine frag ezu den externen platten: welchen anschluss haben die, USB ? und kann ich die teile ganz normal ins system einbinden, so das ich sie ganz normal wie jede interne platte nutzen kann, also z.B win draufmachen oder spiele oder programme usw..?


auf gehts
avatar
 
Was soll die Platte den sein ??

Intern, Extern ???

Beides ???

Was meinst du mit schnell ??

Soll sie laut/leise sein ??

Soll sie teuer/billig sein ??

Mehr Infos, bessere Antworten :-)

!Chow

[EDIT]Klick mich[/EDIT]
 
ok klar
-ich brauch eine interne platte als auch eine externe platte, also beide..
-schnell meinte ich niedrige zugriffszeit, und hohe drehzahl bei möglichst niedrigen preis..
-wie laut oder leise sie ist ist mir letztlich egal, da das restliche sys soweiso sau laut ist (naja vielleicht liegt es auch an der derzeitigen festplatte [ibm dtla]), wichtiger ist da der preis..

also: möglichst niedriger preis, zu guten konditionen
gilt für extern als auch für intern (interne sollte trotzdem möglichst schnell sein)


jede muss nicht grösser als 60 GB sein...
 
Da Du hier eigentlich kaum konkrete Angaben zu dem gemacht hast, was sie können soll(en), sondern im Prinzip nur gesagt hast, dass <setze hier alle möglichen Leistungsmerkmale einer Festplatte ein> möglichst schnell, gut, billig etc. sein soll, kann man schlecht erahnen, was Du eigentlich möchtest.

Ich rate Dir in aller Freundlichkeit dazu, Dich in einem Katalog umzusehen oder auch bei einem Onlineshop die Festplatten mal durchzusehen. z.B. www.alternate.de .

Du weisst selbst am besten, was Du willst, und kannst in einem solchen Shop besser vergleichen und Dir selbst ein Bild machen.
Ich habe mir beispielsweise vor dem Kauf meiner letzten Festplatte bei Alternate ein paar Platten in der mir vorschwebenden Preisregion rausgepickt, ihre Leistungsmerkmale in eine Tabelle abgetippt und mich dann bei einer gemütlichen Zigarette und einem Kaffee mal damit befasst. Mir sind sofort Angebote aufgefallen, die ausser Frage stehen und solche, die ich angemessen fand. Dann habe ich mich noch dazu verleiten lassen, auf den Herstellernamen IBM was zu geben und mich für deren Produkt entschieden. :)

Man kann Dir ja nicht zu einer konkreten Festplatte raten, wenn man nicht genau weiss, was Du willst!

P.S.: Auch über die Anschlussart und darüber, ob externe mit internen "mithalten" können, bekommst du beim Durchlesen von Angeboten einen Einblick. ;)
 
ich mach es jetzt kongret, also hier: eine von den vieren soll es sein:

von diverse:

Preis: 64.00 EUR
Bauform: 3,5''
Kapazität: 60 GB
Anschlußart und Übertragungsprotokoll: 40-polig Ultra DMA/100 IDE
Geschwindigkeit: Umdrehungen/Min: 7200
Zugriffszeit: 9,5 ms
Cache: 2048 KB
Herstellerbezeichnung: Jupiter

von seagate:

Preis: 79.00 EUR
Bauform: 3,5''
Kapazität: 80 GB
Anschlußart und Übertragungsprotokoll: 40-polig Ultra DMA/100 IDE
Geschwindigkeit: Umdrehungen/Min: 7200
Zugriffszeit: 8,5 ms
Cache: 2048 KB
Organisation: Köpfe: 2
Herstellerbezeichnung: Barracuda 7200.7

von western digital:

Preis: 74.00 EUR
Bauform: 3,5''
Kapazität: 60.022 GB
Anschlußart und Übertragungsprotokoll: 40-polig Ultra DMA/100 IDE
Geschwindigkeit: Umdrehungen/Min: 7200
Zugriffszeit: 8,9 ms
H2 Benchmark: 21.4 MB/s
Cache: 2048 KB
Laufgeräusch: Ruhe: 35.2 dB(A)
Ruhe: 1.5 Sone
Betrieb: 40.4 dB(A)
Betrieb: 2.4 Sone
Organisation: Köpfe: 5

von diverse:

Preis: 79.00 EUR
Bauform: 3,5''
Kapazität: 80 GB
Anschlußart und Übertragungsprotokoll: 40-polig Ultra DMA/100 IDE
Geschwindigkeit: Umdrehungen/Min: 7200
Zugriffszeit: 8,5 ms
Cache: 2048 KB
Herstellerbezeichnung: Jupiter 80G

und worin besteht der unterschied zwischen dem anschluss IDE 133 und IDE
100? muss ich das beim kauf der platte beachten?


mir ist halt nicht so ganz klar, inwiefern sich so sachen wie die zugriffszeit und die umdrehungen auf die geschwindigkeit und stabilität der platte auswirken..

weswegen ich euch gleich mal die technischen details mit aufgelistet habe..
lohnt es sich z.B wirklich 15 ? mehr zu investiren und statt eine von diverse eine von seagate zu nehmen?
ob sie jetzt 60 oder 80 Gb hat ist egal..
 
IDE 100 bzw. IDE 133 bezeichnet die Übertragungsgeschwindigkeit vom Controller zur Festplatte. Ich meine, es handelt sich um Angaben in der Einheit MB/s...
 
ebay

hi!
würd an deiner stelle in ebay schaun hab mir dort auch ne 120GB platte um 80? geholt und das ohne probleme!
mfg octopus
 
Allerdings würde ich bei eBay NUR nichgebrauchte sachen kaufen, von onlineshops die da etwas anbieten. Wegen Garantie u.s.w. . Ich hab nämlich schon schlechte erfahrung mit ebay gemacht. Naja es is mein tipp, natürlich kannst du machen was du willst ;)

mfg
CroniC
 
also ata100 bzw 133 steht für die theoretische maximale bus transfere ratte.. sprich max 100/133 mb pro sec.
dummerweise schaffen die besten pata platten übertragungs raten zwischen 45 und napp 60mb ..mehr geht nicht.. daher ist es im grunde scheiss egal ob es eine pata100 oder pata133 ist..

ich habe in meinem system 3 hds.. die system hd ist eine IBM GXP180 mit 80gb
eine tolle platte, extrem schnell und recht leise..
soll aber auch andere platten geben welche im single betrieb sehr gut sein sollen.. allerdings wird das eine der schnellsten sein von den mit 80gb kapazität..

die weiteren platten sind ebenfalls IBM, nun aber hitachi GXP180 mit 120gb und 8mb cache.. diese benutze ich für ein raid0 .. das sind dafür wohl die besten und schnellsten PATA platten zu zeit.. manche schwören auf westerndigital , ich denke die hitachis sind etwas fixer..

für eine 120er zahlst du zwischen 80 und 90? kann jetzt keine genaueren angaben machen..

bei ebay wörde ich die nur ungern kaufen..kommt auch viel zu teuer !!! das habe ich nemlich shcon alz zu oft verglichen..

wenns um eine externe HD gehen soll kannst du mal bei ebay trotzdem nachschauen.. es gibt genügend angebote.. es handelt sich hierbei um stinknormalle 3,5" HDs in einem externen usb/firewire gehäuse..
zu letzt habe ich eine 160gb usb2.0 externe platte bei ebay gesehen für ca 170? rum.. war von einem händler mit garantie !..

ich glaube die beckommt man aber im normal handel günstiger wenn man vergleicht..

soltest aber darauf achten dass du unbedingt USB2.0 oder firewire dir zulegst und keine USB1.0 oder 1.1 platte.. die sind viel zu lahm grundsätzlich gilt hier allerdings das die schnittstelle USB/firewire der flaschenhals bei der sache ist..
 
Hi,

für welche Marke man sich entscheidet ist letztendlich relativ egal, Maxtor-Platten sind im Betrieb nicht zu überhören, aber recht zuverlässig (habe selbst drei davon), in meinem anderen Rechner habe ich Western Digital verbaut (ältere Modelle sollen wohl Probleme mit bestimmten RAID-Controllern verursacht haben, aber von RAID hast Du ja nichts erwähnt).
Samsung stellt recht preisgünstige Platten her, die im Betrieb auch nicht unangenehm auffallen, leise sind und wenig Wärme abgeben - zumindest die langsamen mit 5.400rpm.
Seagate hatte wohl leichte Probleme mit der letzten Baraccuda-Serie (Mk. V), die Vorgngerserie Mk. IV war wohl besser. Die aktuelle Baureihe hat wohl den Zusatz 7200.7 - habe aber noch keine Test gelesen.

Kommen wir zu IBM. Mit IBM hatte ich bisher ein wenig Pech, in den letzten 8 Jahren sind mir satte drei Platten davon kaputt gegangen, am ägerlichsten war der letzte Crash, da die Platte mit einer anderen im RAID-0 lief, und danach sämtliche Daten weg waren. Ob die Zuverlässigkeit seit der Übernahme durch Hitachi zugenommen hat, kann ich nicht sagen.

UDMA-133 bietet gegenüber -100 keinen nennenswerten Vorteil. Angegeben wird nur der max. mögliche Datendurchsatz pro sek. Da aber auch Platten im RAID-Verbund selten die 100er Marke kratzen, solltest Du dies nicht als Auswahl-Kriterium heran ziehen. Im Übrigen muss bei UDMA-133 nicht nur die Platte, sondern auch der Controller UDMA-133 untersützen, um es voll ausnutzen zu können.

Zu den externen Platten: Es empfielt sich, diese selbst zusammen zu bauen; Gehäuse gibt es wie Sand am Meer. USB2.0 sollten sie haben (da dieser Anschluss am weitesten verbreitet ist). Wenn FireWire/IEEE1394 ebenfalls vorhanden ist... um so besser (aber nicht notwendig). Externe Platten im 2,5"-NotebookFormat kommen in der Regel ohne zusätzliches Netzteil aus, was sehr praktisch ist, aber kosten auch wesentlich mehr und sind normal auf 4.200rpm begrenzt.

Wenn Du Dich für ein Modell entschieden hast, dann solltest Du mit dem Programm "Preispiraten" (www.preispiraten.de) nach dem günstigsten Preis suchen.
 
ja die älterre gxp120er modele von ibm sollen eine extremhoche ausfall rate gehabt haben.. mit der gxp180 (actuäl) soll nun ein recht ordentliches produkt auf den markt geworfen sein..ich besitze 3 von denen.. und bin erlich gesagt höhst zufrieden.. 120er im raid0 und eine im single betrieb..hatte auch davor etwas ältere ibm modele und hatte auch mit denen keine probleme .. sie waren aber älter alz die 120er reihe..die erlih gesagt einfach nur schlecht war..

was die preissuche angeht kann ich noch alz tip auf www.geizhals.net/deutschland
und www.preissuchmachine.de verweisen..


gruss
 
Zurück
Oben