Suche gute Verschlüsselungssoftware

Hallo.

Kennt Jemand ein gutes Freeware-Tool, dass der Datenverschlüsselung dient. Ich finde das Programm Steganos Safe One ziemlich gut.

Das Konzept gefällt mir, aber leider ist die die Erstellung von Safes auf lediglich 2 beschränkt. Außerdem dürfen die Container-Dateien gerade mal jeweils 1 GB groß sein.

Gruß
 
suchfunktion oder google hätte dich zu truecrypt geführt :rolleyes:
 
Ach...

Dachte Hacker könnten mir schnellere und bessere Auskunft geben als die 0815 Meinung von 0815 Usern ;)

Die Software UniCom Tresor sieht gut aus. Gibs auf http://www.unicomedv.de
Links auf der Seite gehts zu einem Handbuch der Software.

Was haltet Ihr von der Software?

Find ich ansich ziemlich gelungen
 
TrueCrypt ist Open Source, sehr schnell, und bietet mit den Hidden Volumes noch ein relevantes Sicherheits Feature mehr - gerade wenn man "gezwungen" wird, sein PW raus zu rücken.

Du kannst Container-Files Anlegen, ganze Partitionen verschlüsseln - oder auch das ganze System. Und das beste - man kann die Container auch unter Linux mounten und verwenden.
 
also zu deinem kommentar kann ich nur sagen: lies dir mal die foren-regeln durch, dann hättest du dir das sparen können...

zu dem prog: das hatte ich vor einer ganzen weile mal getestet... fand ich nicht so gut wie truecrypt.. aber wie gesagt, ist schon ne weile her...
 
Falls du nur einzelne Dateien verschlüsseln wilst, könnte GnuPG (bzw. PGP) was für dich sein.
Wenn du ganze Partitionen verschlüsseln willst, würde ich auch zu einer Komplettlösung wie TrueCrypt (bzw. DM-Crypt unter Linux) greifen ...

BTW. Warum sollte man als "Hacker" nicht auch dieselben Tools nutzen wie der Rest der Bevölkerung, solange sie gut sind? ;-)

mfg, metax.
 
True Crypt. Kostet nicht 50 Euronen, dürfte frei von Hintertürchen sein, da Freeware.

Mal so nebenbei gefagt, ist denn soetwas noch erlaubt? Da bleiben dann ja sämtliche Spitzel- und/oder- Minister aussen vor.
In den USA muss Verschlüsselungssoftware ein Backdoor haben. Darf sonst nicht verkauft werden.

Wobei ein neues Gesetz auf die komplette Abschaffung solcher Software zielt. Deutschland dürfte wohl bald folgen.
 
Original von torsten
True Crypt. Kostet nicht 50 Euronen, dürfte frei von Hintertürchen sein, da Freeware.

<Besserwissermodus> True Crypt ist nicht nur Freeware sondern auch Open-Source, das ist wahrscheinlich was du meintest ;) </Besserwissermodus>

Mal so nebenbei gefagt, ist denn soetwas noch erlaubt?

Ja, noch ist es in Deutschland erlaubt. In Ländern wie Frankreich oder Rußland schon seit einiger Zeit verboten.

mfg Tuxus
 
Original von Tuxus
Mal so nebenbei gefagt, ist denn soetwas noch erlaubt?

Ja, noch ist es in Deutschland erlaubt. In Ländern wie Frankreich oder Rußland schon seit einiger Zeit verboten.

mfg Tuxus
WTF?
Die verbieten einem die Privatsphäre? In den Staaten der Zukunft möchte ich NICHT leben...
Denn wenn der Staat jedem von uns auf die Finger schauen würde, würden wir sicher alle gesiebte Luft hacken. In den meisten Fällen weis man ja nicht mal, dass man ein Verbrechen begeht.

Edilt 2 topic:
Programm mit Biometrischer Erkennung? Sowas wie Softex OmniPass? Ich hab sowas noch nicht probiert, aber Scanner gibt's ab 30 Teuro und mehr...
http://portal.biometronix.com/en/produkte/fingerabdruckerkennung/fingerabdruckerkennung.html
http://www.pearl.de/a-PE7961-1414.shtml
http://www.microsoft.com/germany/hardware/mouseandkeyboard/productdetails.aspx?pid=036
 
Verschlüsselung per Fingerabdruck. Halte ich für unsicher.
Link zum Fälschen (YouTube- Video):
http://www.praxis-lexikon.de/diy/diy-bauplan/f/fingerabdruck.php

Dann doch lieber TrueCrypt. Gibt auch Software zum Verschlüsseln der Systempartition. Ist aber teuer, und wenn du Veränderungen in der boot.ini hast, sperrst du dich selber aus.

@ tuxus: In welche Kategorie fällt "Spybot-Search und Destroy"? Der Entwickler hat da klare Grenzen gesetzt, um den Quellcode ansehen zu dürfen. Das Programm ist jedoch- so oder so- Gold wert. Deswegen halte ich den Übergang zwischen Free- und OpenSource fliessend.
 
Zurück
Oben