suseplugger

hi,
im suseplugger wird mir unter "Unbekannt" folgendes angezeigt:

BIOS
Creative Gameport Joystick
ELSA ERAZOR III LT ERAZOR III LT
Main Memory
Pentium III (Katmai), 500 MHz
System
VIA VT82C596 Power Management
VIA VT82C596/A/B PCI to ISA Bridge
VIA VT82C598/694x [Apollo MVP/Pro133x AGP]
VIA VT82C693A/694x [Apollo PRO133x]


Frage: Was ist mit den Dingern? Die werden nicht unterstützt oder? Macht das was aus? Weil eigentlich läuft der Rechner ja.
mfg
matrixII
 
Ich weiß zwar nicht, was "suseplugger" ist, aber wenn diese ganzen Komponenten "nicht unterstützt" würden, hättest du wohl ein Problem. Es befindet sich unter anderem die CPU darunter ;)
Der Gameport wird z.B. direkt vom Kernel unterstützt, der VIA-Chipsatz auch, und für die ELSA könntest du mal die Treiber von Nvidia runterladen und installieren, falls das nicht eh schon geschehen ist.

Greets, Ziri
 
hmm,
wenn man bei suse 9.0 rechts unten in der taskleiste auf das symbol klickt das so ausschaut wie ne PCI-Karte dann kommt man zum suseplugger. Nehm mal an, dass das das selbe ist wie der Geräte-Manager unter Windows (weil die ganzen angaben in nem Frame namens "Geräte-Manager" stehn *g*).
Aber warum steht des alles unter Unbekannt??? das mit dem VIA cipset heißt praktisch dass ich mir nen neuen Kernel compilieren darf oder wie?
mfg
 
1. NEIN, es ist sicher kein Gerätemanager. Sowas gibt es bei Linux nicht. Ist eher irgendeine Besonderheit von Suse.
2. Ich nehme an, Suse hat eine Art Datenbank und kann diese Dinge nicht darin finden, weiß daher nicht, was es ist.
3. Du musst dir keinen Kernel kompilieren. Erstens läuft normalerweise alles auch mit den generischen IDE, ACPI, ... Treibern. Zweitens sind bei Standardkerneln normalerweise alle Module dabei, es sollte also ausreichen, das Modul via82cxxx zu laden, um alle IDE-Fähigkeiten von deinem Chipset zu nutzen. Trotzem ist es generell empfehlenswert, einen eigenen angepassten Kernel zu kompilieren.

Greets, Ziri
 
Tja, wenn ich jetzt noch wüsste, ob es bei Suse einen besonderen Mechanismus zum laden von kernel-Modulen gibt. Du kannst es auf jeden Fall mal testweise mit modprobe laden ...
Wenn das funktioniert sollte es automatisch beim booten geladen werden. Probier mal "modconf" (vorher wieder mit rmmod entladen).

Greets, Ziri
 
also in der Konsole schauts bei mir so aus:

> rmmod via82c596
rmmod: module via82c596 is not loaded
> modconf via82c596
bash: modconf: command not found
 
Das Modul heißt "via82cxxx" ;)
Außerdem solltest du es erst mal mit modprobe versuchen. modconf gibt es bei dir also nicht .. hmm ... dann geht das mit den Kernelmodulen sicher irgenwo im yast ... naja das sollte ich wohl einem Suse-Nutzer überlassen ;)

Greets, Ziri
 
*hust* auf den Suseplugger kannst du nicht setzen. Der listet ne Menge auf und das meiste ist Unsinn ;) Tatsächlich hat er sogar die Angewohnheit gerne mal abzustürzen wenn zum Bleistift ein Hotpluggerät daher kommt ;)

>> modconf via82c596
> bash: modconf: command not found

..das Ding heißt modprobe ;)
 
hi,
ok ich werd das mal ausprobiern. Im Moment gehts aber net weil ich mich grad in London in einer Absteige namens "Generator" befinde (Abifahrt). Komm erst am Sa wieder, und werd mich erst dann wieder an den linuxrechner setzen koennen (scheiss Umlaute und scharfe s ham die penner hier net *g*)

mfg
 
Zurück
Oben