Systemabsturz

Hallo Leute

Nun habe ich meinen ersten Macintosh Computer gekauft mit folgenden Daten:

Powerpc G5 1.8
2 GB Ram (original)
OsX Tiger

Es ist leider so das ich seit Beginn täglich einen Systemabsturz habe und kann nicht nachvollziehen was der Grund sein könnte.

Ich weiss nicht einmal so recht ob es die Hardware oder Software ist.

Ein Update des Betriebsystems inklusive der Apple Programme habe ich bereits gemacht.

Die Memory habe ich auch schon gewechselt.


Der Fehler:
Das Betreibssystem reagiert nicht mehr auf eine Eingabe und muss per Powerknopf abgeschaltet werden oder das CD Laufwerk offnet sich nicht nach dem Betägigen des öffnen Knopfs.


Einmal hatte ich sogar einen Darwin Kernel Fehler welcher aber nur einmal aufgetretten ist und bisher nicht wieder erschienen ist (schon eigenartig.)

Meistens tritt der Fehler nach längerer Betreibszeit des Systems auf.

Hat jemand ähnliche Fehler und eine Lösung zu diesem Problem?

thx
 
möglicherweise wird dein speicher zu heiß, versuch ma noch irgendwo nen lüfter einzuschrauben
 
Hallo

Danke für deine Nachricht.

Durchaus eine nachvollziehbare Antwort, die Memorys habe ich nicht gewechselt weil sie defekt waren, dies habe ich wegen eines Upgrades gemacht.

Wenn deine Antwort die Lösung ist würde dies bedeuten Apple hat bei der Konzeption ihres Computers einen schweren Fehler bei der Kühlung gemacht.

Gibt es solche Meldungen/Berichte?

bbk
 
das klingt sehr nach DOA, dead on arrival.
soll heißen, es ist Sache des Verkäufers, die Kiste zum Laufen zu bekommen.
Ende der Diskussion.

Fast.
denn wenn du nachträglich Fremdhardware eingepflanzt hast, geht das Risiko natürlich auf Dich über, bzw auf den Techniker, der den Umbau vornnahm.
Und blöd ist, daß du jetzt nicht weißt, ob die Maschine vorher, vor dem Umbau, lief.

ich würde den alten, kleinen Speicher einbauen und die Kiste mal ein paar Tage im kühlen Keller laufen lassen. jedenfalls wäre meine erste Vermutung, daß die sommerlichen Temperaturen mit den crashs zu tun haben. Aber das nur aus Interesse, laufen muß die Kiste ja trotzdem, auch mit Speicher und im warmen Büro.

und nein, von generellen thermischen Problemen hab ich noch nichts gehört. Mal gingen onboard ethernet nicht (und wurden dann getauscht, auf Kosten von Apple), mal waren die Lüfter zu laut (und wurden dann von empörten usern getauscht, und Apple verlor einen Kunden), aber daß eine ganze Serie out of the box nicht läuft - nope.

Aber eins muß dir klar sein: RAM bzw das Interface RAM-CPU ist keineswegs so unkritisch und idiotensicher wie die RAM Verkäufer das Dir weißmachen wollen.


viel Glück noch
 
naja.. die kiste habe ich privat gekauft... kann schon sein das die nie recht funktioniert hat.

Die Memory habe ich auch schon gewechselt.

Das System war auch schon vor dem Wechsel der Memory instabil, ich habe geglaubt der Rechner hat zuwenig Speicher...

Ja das RAM-Sockel-CPU Interface ist nicht unkritisch wenn du das meinst, ich habe auch schon einer gesehen der es fertig gebracht hat ein SDRAM verkehrt reinzustecken "Ach deshalb ging das so schwer rein" :-)

Übrigens als ich mal in einem MAC Shop war und mir der Verkäufer auf 3 verschiedenen Modellen 3 verschiedene Dinge demonstrieren wollte (osx) ist das System abgestürzt.

Gibt es Berichte über Macintosh Computer die bestimmte Users nicht ausstehen können? ;-)

Na ja ich wünsche mir auch Glück....

so long
 
Apple hat bei dem Powermac extrem wert auf die Kühlung gelegt, das ist von der Konzeption also nicht der Fehler. Was natürlich sein kann, dass sich ein Fertigungsfehler eingeschlichen hat. Sowas passiert - man mag es kaum glauben - auch bei Apple. Gib die Kiste einfach mal in die Hände eines Spezialisten.
 
> Das System war auch schon vor dem Wechsel der Memory instabil

schlecht. jetzt weißt du garnichts, jetzt kann das RAM trotzdem madig sein :-)

> Ja das RAM-Sockel-CPU Interface ist nicht unkritisch wenn du das meinst, ich habe auch schon einer gesehen der es fertig gebracht hat ein SDRAM verkehrt reinzustecken "Ach deshalb ging das so schwer rein" :-)

das meinte ich eigentlich nicht, sondern daß elektrische interface zwischen mainboard und DIMM nur bei bestimmten Kombinationen von DIMM-Hersteller und mainboard-Hersteller zuverlässig rennt. Was einem nicht hilft, wenn man RAM gekauft, wo zwar Siemens draugsteht, es aber keiner ist :-)

> Gibt es Berichte über Macintosh Computer die bestimmte Users nicht ausstehen können? ;-)

ja definitiv :-)

da fällt mir noch was ein. ich hab mal von einer CD gehört, die den Mac testet und die auch ganz normal an die Händler verteilt wird.
und auf den beiliegenden CDs war auch was drauf, aber die hab ich zulange nicht mehr gebraucht..
 
Wochenende vorbei... Probleme immer noch da... ;-)

Ich habe mir die Sache noch mal überlegt und glaube nicht mehr an einen thermischen Hardware Fehler, wie ich vermutete, dass das Memory warm wird und bei einer gewissen Temperatur ein Sollbruch!! den Fehler verursacht. Dies ist aber sehr selten.

Da ich nach längerer Betreibszeit den Fehler habe und er nach einem Neustart mehrere Stunden nicht wieder auftritt, glaube ich eher an ein Software Problem.

Den Hardware Test werde ich natürlich durchführen und eine Neuinstallation des Betreibssystems ist auch fällig, es war bisher meine 2. Mac Installation und kann durchaus einige Fehler und Unschönheiten beinhalten.

Ich hoffe auf meiner Skala der liebsten Betreibssysteme kann das OsX eine Stufe raufrücken, aber ans FreeBSD kommt es nicht ran, jedoch als Arbeitsoberfläche sollte es schon auf Platz eins rücken.

Am schlimmsten empfinde ich die DarwinPorts die grössten Teils nicht richtig kompilieren, auf dem FreeBSD gibt es solch viele Probleme nicht. (ist aber auch ein anderer Nutzgedanke dahinter.)

sorry fürs Ausschweifen
bis bald
bbk
 
Zurück
Oben