T-DSL via Satellit nur wie?

Hi
da es bei uns kein dsl gibt hab ich mich entschlossen die t-dsl flat via satellit für ca 80 ? zu nutzen also hab ich mir den neusten treiber für meine tv karte (hauppauge wintv dvb-s)und die software für t-dsl via satellit von t-online besorgt und der rückkanal würde über 56k moden laufen das problem ist das mir die software immer sagt "kein enpfang des "astranet" benachrichtigungskanals zeitüberschreitung dei ausführung des tests.


hier der test:


T-DSL via Satellit Setup Version: 2.1 build 48
T-DSL via Satellit Installations- und Funktionstest Version: 2.1 v. 15.04.2003

Log vom 20.07.2006, 20:41 Uhr
========================================================================================================

Prüfe Betriebssystem...
========================================================================================================
Info : Betriebssystem: Windows XP, Version 5.1 build 2600,

Teste PCI-BIOS auf DVB-Sat-Karten...
========================================================================================================
OK : "TechnoTrend TT-DVBsat PCI Karte Bus 05 Gerät 08" wurde vom Bios erkannt.
Info : Der "TechnoTrend TT-DVBsat PCI" wurde Interrupt 18 und Addresse D4019000 zugewiesen.

Prüfe auf DVB-Sat Adapter im Gerätemanager...
========================================================================================================
Info : "TechnoTrend TT-DVBsat PCI" ist installiert als "Hauppauge WinTV-DVB-S (KS)".

Überprüfe Gerätemanagerinformationen über DVB-Hardware...
========================================================================================================

Prüfe Registryparameter der DVB-Adapter...
========================================================================================================
OK : "Hauppauge WinTV-DVB-S (KS)": Geräteklassenzuordnung korrekt.
OK : "Hauppauge WinTV-DVB-S (KS)" wurde vom Gerätemanager erkannt.

Liste im System verfügbare DVB-Sat-Netzwerkadapter auf ...
========================================================================================================
OK : Virtual DVB-S/-C/-T Network Adapter

Überprüfe Gerätemanagerinformationen über DVB-Netzwerkadapter...
========================================================================================================

Teste Netzwerkadapter...
========================================================================================================
OK : DVB-Netzwerkadapter "Virtual DVB-S/-C/-T Network Adapter" des Typs "Ethernet (802.3)" ist aktiv.
OK : Es wurde mindestens ein aktiver DVB-Sat-Netzwerkdapter gefunden.
OK : "Virtual DVB-S/-C/-T Network Adapter" hat eine deaktivierte Bindung an "Datei- und Druckerfreigabe für Microsoft-Netzwerke".
OK : "Virtual DVB-S/-C/-T Network Adapter" hat eine deaktivierte Bindung an "QoS-Paketplaner".
OK : "Virtual DVB-S/-C/-T Network Adapter" hat eine deaktivierte Bindung an "Client für Microsoft-Netzwerke".
OK : "Virtual DVB-S/-C/-T Network Adapter" ist aktiv gebunden an "Internetprotokoll (TCP/IP)".
Info : Ermittelte IP-Adresse des DVB-Adapters: "192.168.46.21"
Info : Ermittelte MAC-Adresse des DVB-Adapters: "00:D0:5C:00:00:00"
OK : Parameter "interface_address" erfolgreich in Konfigurationsdatei "Recv.ini" modifiziert.
OK : Parameter "multicast_receive_interface" erfolgreich in Konfigurationsdatei "Recv.ini" modifiziert.
OK : Das "Internetprotokoll (TCP/IP)" ist an den selektierten DVB-Netzwerkadapter gebunden!

Überprüfe Gerätemanagerinformationen über DVB-Netzwerkadapter...
========================================================================================================
OK : Der Dienstanbieter für TAPI (Kernel Modus) ist installiert.
OK : DFÜ-Verbindung "T-Online 6.0" vorhanden.
OK : DFÜ-Verbindung "T-Online Direktanwahl" vorhanden.
OK : DFÜ-Verbindung "SmartSurfer2000" vorhanden.

Suche automatisch konfigurierbare Internetanwendungen...
========================================================================================================
OK : Der Standardbrowser "C:\Programme\Mozilla Firefox\firefox.exe" ist vorhanden.
Info : "Microsoft Internet Explorer" Version 6.0.2600.0000, Proxy über "T-Online Direktanwahl" konfiguriert.
OK : Proxy für "Microsoft Internet Explorer" über Zugang "SmartSurfer2000" wurde erfolgreich konfiguriert.
OK : "Microsoft Internet Explorer" Version 6.0.2600.0000, Proxy über "T-Online Direktanwahl", "SmartSurfer2000" konfiguriert.

Starte Proxytest...
========================================================================================================
OK : Keine Fehler in der Proxy-Konfigurations-Datei festgestellt
OK : Alle benötigten Sockets und Ports konnten geöffnet werden.
Error : Kein Empfang des "ASTRANET"-Benachrichtigungskanals:
Zeitüberschreitung bei Ausführung des Tests!
Info : Ausführlichere Informationen zur Lösung des Problems können Sie der Installationsanleitung
entnehmen, die Sie über "www.telekom.de/t-dslsat" herunterladen können.
OK : TCP-Verbindung zum Sat-Zugangsserver konnte aufgebaut werden.






könntet ihr mir dabei helfen, woran könnte es liegen?

danke im voraus

Moskito83
 
Also, ich kenne mich mit SkyDSL nicht aus, aber was mir bei dem Log aufgefallen ist, dass der DVB-Adapter die LAN-IP 192.168.46.21 hat.

Info : Ermittelte IP-Adresse des DVB-Adapters: "192.168.46.21"

Aber bräuchte er nicht eine WAN-IP? Versuch mal die IP automatisch beziehen zu lassen.

Und sonst wäre noch die Frage ob du auch die Sache mit dem Modem richtig konfiguriert hast? Bist du nach der Installations-Anleitung vorgegangen?
 
Hi ich habe auch nur 56kb modem weil es bei uns noch keinen DSL anschluss gibt. (Dorf)
Was kann ich tun???
Ist es über Satelit imer noch so teuer??? :O
Ich geb doch keine 80? für nich ma 1000 bit/s.

Desweiteren habe ich gehört das man nur wenn keine Wolken da sind einwandfrei übertragen kann. Stimmt das? ?(

Danke.
 
Original von Xanderzone
Hi ich habe auch nur 56kb modem weil es bei uns noch keinen DSL anschluss gibt. (Dorf)
Was kann ich tun???
Ist es über Satelit imer noch so teuer??? :O
Ich geb doch keine 80? für nich ma 1000 bit/s.

Desweiteren habe ich gehört das man nur wenn keine Wolken da sind einwandfrei übertragen kann. Stimmt das? ?(

Danke.

wer wieviel dafür ausgiebt liegt sicher auch an der dringlichkeit eines dsl anschlusses (arbeit usw.)...

und wegen den wolken - ich selbst hab zwar kein skydsl aber eine sat anlage für den fernsehr (mit einer 1,20 m (im durchmesser) schüssel mit 4 abnehmern (für 4 sat's) und *proll*) bei wolken hab ich immer noch empfang (mit meiner alten 30cm hatte ich den auch) also wird es bei sky dsl nicht anders sein - problematisch wird es nur bei starkem regen (wenn viele große tropfen auf die schüssel einhämmern ;) ) oder wenn schnee drauf liegt oder ein vogel sich dort breit macht...
 
Wir haben auch kein DSL,
haben uns dann skyDSL von Strato geholt, anscheinend besser als TDSL über Sattelit.
Aber ich kann allen raten nur die Finger davon zu lassen.
Wir haben inzwischen eine Monatiliche InternetRechnung von 250 - 300 ?.
Aber Ende September bekommen wir glasfaserleitungen gelegt *froi*
 
Zurück
Oben