Tails Absicherung und Anonymität verbessern

Hallo, ich habe mir einen Peristenten Tails stick erstellt , und wüsste gerne welche tips ihr habt wie ich Tails noch sicherer machen kann, z.b würde ich mir auf dem stick gerne eine Passwortdatenbank anlegen, an die sollte natürlich außer mir keiner ran kommen.

Mein Laptop DellE6420 verfügt auch über einen Fingerabdrucksensor wie kann ich den in Tails verwenden?

Und dann würde mich das Thema Anonymität noch interessieren, wenn ich über den Tails Browser surfe, dann verbindet er sich ja zu tor, soweit so gut.
Aber was wenn ich chatte, JDownloader nutze oder ähnliches? Verbinden die sich auch alle zu tor, oder was muss ich dafür tun?

Danke für eure Hilfe
 
1. Wenn du dir Tails runterlädst, oder danach suchst, kommst du auf eine Liste, willkommen also im Club.
2. Der Aspekt Sicherheit liegt bei Tails darin das es nicht möglich ist, das Medium(CD/DVD) zu verändern, wenn du es installierst ist es genauso verwundbar wie jedes andere OS auch und was Tails halt klasse gemacht hat, ist das vieles "Out-of-the-box"-funktioniert, in Punkto Anonymisierung, zumindest die vorinstallierte Software sollte sich also automatisch mit Tor verbinden, ansonsten musst du deinen lokalen Tor-Server als Proxy angeben.
Ist also eher was bequemes, und verhindert ggf. Fehltritte(hab es selbst nie benutzt)
Ein USB-Medium kann ich verändern.

3. Bzgl. Fingerabdrücke: Biometrie: Mit der Kamera Merkels Fingerabdruck hacken | ZEIT ONLINE und CCC | Wie können Fingerabdrücke nachgebildet werden? also nicht wirklich sicher, denn wenn du nicht gerade Handschuhe für deinen Laptop verwendest habe ich deine Abdrücke wenn ich deinen Laptop habe.
Abgesehen davon darf man nicht vergessen das in bestimmten Staaten ein Fingerabdruck nicht wie ein Passwort gewertet wird, d.h. du musst das System damit entschlüsseln, oder die Behörden machen es für dich und sie dürfen dann den gefundenen Inhalt verwenden, bestes Beispiel sind die IPhones der Generation 6, als die in den USA herausgekommen sind, wurden dafür einige Artikel zu diesem Sachverhalt veröffentlicht.

Nur so:
Herunterladen über das Tornetzwerk ist scheisse, macht das gesamte Netzwerk langsam und dafür ist Tor auch nicht gedacht, also etwas solidarischer, rücksichtsvoller sein dafür gibt es bessere, und rücksichtsvollere und schnellere Alternativen.

Wenn du chattest und die Kontakte deine Identität kennen oder das Konto mit deiner Identität in verbindung steht, und du das Konto ggf. von einem normalen, dir zugewiesenen Internetanschluss erstellt hast würde ich auf die Anonymität , je nach Paranoiagrad, nicht mehr viel geben.(btw: "Nur weil ich paranoid bin heisst das noch nicht das niemand hinter mir her ist." ;) ) Interessant sind auch die Bits-Of-Entropy von der EFF (https://panopticlick.eff.org/ und https://www.eff.org/deeplinks/2010/01/primer-information-theory-and-privacy ) denn du kannst es nicht nur für technische Sachen sondern auch auf Inhalte in Gesprächen anwenden.
Grudsätzlich sollten deine Aktivitäten keinen Rückschluss auf deine Identität ermögliche, sonst kann man sich die Umstände mit der Anonymisierung auch schenken, denn dann weiss man anhand der Aktivitäten(Emailkontos, einmalige IDs, wissen was nur wenige Personen haben, etc) recht schnell wer da vor der Tastatur saß.

Gruß

Fluffy
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi, erstmal danke für die ausführliche Antwort.

Was meinst du mit Punkt 1 genau? Auf welcher Liste stehe ich jetzt?:-)
Zu Punkt 2 wie finde ich denn raus ob sich alles automatisch mit tor verbindet? Wenn ich das weiß, dann kann ich ja erst gucken was ich manuell über tor verbinden muss.

Ok Fingerabdruck ist damit dann raus.

Was JDownloader angeht, da hab ich auch eigentlich nicht vor den über Tor zu nutzen, es würde mich aber auch einfach nur interessieren ob es geht, bzw. was da die besseren Alternativen wären. Vpn?

Zum chatten, Tails bringt ja z.n Pidgin mit, und das verbindet sich wenn ich es richtig sehe auch über Tor.
Wenn ich dich jetzt richtig verstehe, um es wirklich anonym zu nutzen sollte ich das Konto dafür über einen anderen internetanschluss erstellen, im Idealfall eine andere Email Adresse verwenden, und natürlich drauf achten was ich dann beim Chatten preisgebe!?

Mfg
 
wenn du nicht gerade Handschuhe für deinen Laptop verwendest habe ich deine Abdrücke wenn ich deinen Laptop habe.
Das ist so nicht ganz richtig. Denn keine brauchbare Software zur biometrischen Authentifizierung speichert tatsächlich den Fingerabdruck sondern nur eine mathematische Abbildung desselbigen. Diese zurückzurechnen ist bisher kaum möglich.

Ansonsten möchte ich noch auf etwas Lesestoff zum Thema Anonymität verweisen:
Anonymität im Netz gibt es nicht... - Bitmunchers Life
Mit Hilfe eines Botnets selbst im Tor-Netzwerk anonym bleiben - Bitmunchers TechBlog

Gerade Chatten ist kaum anonym möglich, wenn man nicht komplett seinen Schreibstil, seine Aussprache, seine Rechtschreibung etc. verändert. Auch beim Surfen ist Tor nicht unbedingt die ultimative Lösung. Denn die gibt's auch dort nicht. Neben den im 2. Blog-Artikel erwähnten Traffic-Signaturen gibt es auch noch andere Möglichkeiten eine Person recht eindeutig zuzuordnen, wenn der Website-Betreiber Wert darauf legt. So gibt es z.B. auch die Möglichkeit anhand der Mausbewegungen einen Nutzer zu idenifizieren und ähnliches.

Als Fazit bleibt daher nur: Du kannst im Internet nicht anonym sein, wenn jemand mit ausreichend Zugriff auf die Infrastrukur des Internets dies nicht möchte. Du kannst es nur maximal erschweren dich zu identifizieren, so dass der Aufwand es einfach nicht mehr Wert ist, es zu versuchen.
 
:D daran habe ich auch gar nicht gedacht.
Ich greife nicht das System an sondern nehme vom Laptop den Fingerabdruck und sage dem System das ich der Besitzer bin.
Es gibt zwar Scanner welche zB Venensignaturen überprüfen, oder schauen ob dort wirklich Haut auf dem Scanner liegt, aber diese Scanner werden nicht in Laptops verbaut.

Gruß

Fluffy
 
Du vergisst dabei, dass Laptops zumeist eine raue Oberfläche haben, während das Verfahren, das der CCC vorgestellt hat, nur mit Fingerabdrücken von glatten Oberflachen funktioniert. Insofern ist das Abnehmen eines Fingerabdrucks von einer Laptop-Oberfläche weitaus schwieriger. Hinzu kommt, dass auf dem Laptop zumeist viele Abdrücke überlagert sind, was auch wiederum die Abnahme des Fingerabdrucks zur Reproduktion erschwert. Also ganz so einfach ist es nicht, wie man es glauben könnte, wenn man den Medienberichten glaubt.
 
Er lädt ihn vorher auf eine Cola ein und nimmt dann die Abdrücke von dem Glas^^


Oder schleust einen Trojaner auf dem Rechner ein und liest das Passwort mittels Keylogger aus. Oder oder oder... Womit wir wieder zu dem Ergebnis kommen: irgendeinen Weg gibt es immer um sich Zugriff zu verschaffen, gerade wenn Social Engineering eine Option ist.
 
Hi,
ok komplette anonymität gibt es nicht, das hab ich verstanden, aber wie kann ich es dann maximal erhöhen?

Also im bezug jetzt auf mein System, ich habe Tails auf einem USB Stick, als Live System, dem ich eine perestence zugeordnet habe (ich weiss, auch das verringert den Grad ananonymität.)

Beim Start von Tails verlangt das System wenn ich die Perestence nutzen möchte eine Passphrase, welche bei mir aus gross und klein Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen besteht und 20 Zeichen lang ist.

Ansonsten habe ich an Tails bis jetzt nichts geändert.

Zum Surfen nutze ich den Tor Browser.

Was sollte ich dann dazu noch beachten?

Dann bestehen ja meine Fragen aus dem ersten Post noch
Aber was wenn ich chatte, JDownloader nutze oder ähnliches? Verbinden die sich auch alle zu tor, oder was muss ich dafür tun?
Mal davon abgesehen das man beim Chatten abwechseln Rechtschreib fehler einbauen solte;)

@bitmuncher bin grad deine Links und deinen Blog am lesen, sehr interessant, danke dafür
 
Verhalten OK, aber was meinst du genau mit technik?

@bitmuncher

Du schreibst
Daher: Nehmt euch einen Server irgendwo im Ausland, auf den selbst Behörden niemals Zugriff bekommen können, weil das entsprechende Land, wo der Server steht, nicht mit Behörden eures Heimatlandes zusammenarbeitet. Richtet darauf einen Proxy-Server ein, auf den ihr prinzipiell nur über eine verschlüsselte Verbindung wie VPN oder einen SSH-Tunnel verbindet und der absolut keine Verbindungsdaten aufzeichnet (dazu zählen auch die Auth-Logs für SSH!).
Wo bekommt man so einen Server her?
Was hälst du von dem email Dienst safe-mail.net?
 
Verhalten OK, aber was meinst du genau mit technik?

Beispiel 1: Der Einsatz von Google Translate - du schreibst einen Text, übersetzt ihn ins Englische, dann ins Spanische, dann ins japanische, dann wieder ins Deutsche - zur Anonymisierung der Sprache ist völlig überflüssig, wenn du dich über TLS (SSL) mit einem Server bei einem anderen ISP verbindest und nur gegenüber deinem ISP anonym sein willst.

Beispiel 2: TOR zur Anonymisierung beim Chatten. Auch das macht wenig Sinn, wenn du gegenüber deinem Chatpartner anonym sein willst.

usw..

Deswegen: Überlege dir, welche Möglichkeiten der Angreifer besitzt, um deine Anoymität zu brechen. Und dann überlegst du dir die Maßnahmen.
Analog ist es in der IT Sicherheit: Du überlegst du, welche Angriffe gefahren werden könnten und wählst dann deine Verteidigungsmaßnahmen.
 
Zurück
Oben