1. Wenn du dir Tails runterlädst, oder danach suchst, kommst du auf eine Liste, willkommen also im Club.
2. Der Aspekt Sicherheit liegt bei Tails darin das es nicht möglich ist, das Medium(CD/DVD) zu verändern, wenn du es installierst ist es genauso verwundbar wie jedes andere OS auch und was Tails halt klasse gemacht hat, ist das vieles "Out-of-the-box"-funktioniert, in Punkto Anonymisierung, zumindest die vorinstallierte Software sollte sich also automatisch mit Tor verbinden, ansonsten musst du deinen lokalen Tor-Server als Proxy angeben.
Ist also eher was bequemes, und verhindert ggf. Fehltritte(hab es selbst nie benutzt)
Ein USB-Medium kann ich verändern.
3. Bzgl. Fingerabdrücke:
Biometrie: Mit der Kamera Merkels Fingerabdruck hacken | ZEIT ONLINE und
CCC | Wie können Fingerabdrücke nachgebildet werden? also nicht wirklich sicher, denn wenn du nicht gerade Handschuhe für deinen Laptop verwendest habe ich deine Abdrücke wenn ich deinen Laptop habe.
Abgesehen davon darf man nicht vergessen das in bestimmten Staaten ein Fingerabdruck nicht wie ein Passwort gewertet wird, d.h. du musst das System damit entschlüsseln, oder die Behörden machen es für dich und sie dürfen dann den gefundenen Inhalt verwenden, bestes Beispiel sind die IPhones der Generation 6, als die in den USA herausgekommen sind, wurden dafür einige Artikel zu diesem Sachverhalt veröffentlicht.
Nur so:
Herunterladen über das Tornetzwerk ist scheisse, macht das gesamte Netzwerk langsam und dafür ist Tor auch nicht gedacht, also etwas solidarischer, rücksichtsvoller sein dafür gibt es bessere, und rücksichtsvollere und schnellere Alternativen.
Wenn du chattest und die Kontakte deine Identität kennen oder das Konto mit deiner Identität in verbindung steht, und du das Konto ggf. von einem normalen, dir zugewiesenen Internetanschluss erstellt hast würde ich auf die Anonymität , je nach Paranoiagrad, nicht mehr viel geben.(btw: "Nur weil ich paranoid bin heisst das noch nicht das niemand hinter mir her ist."

) Interessant sind auch die Bits-Of-Entropy von der EFF (
https://panopticlick.eff.org/ und
https://www.eff.org/deeplinks/2010/01/primer-information-theory-and-privacy ) denn du kannst es nicht nur für technische Sachen sondern auch auf Inhalte in Gesprächen anwenden.
Grudsätzlich sollten deine Aktivitäten keinen Rückschluss auf deine Identität ermögliche, sonst kann man sich die Umstände mit der Anonymisierung auch schenken, denn dann weiss man anhand der Aktivitäten(Emailkontos, einmalige IDs, wissen was nur wenige Personen haben, etc) recht schnell wer da vor der Tastatur saß.
Gruß
Fluffy