Telnet Server

Zwei Sachen:

1. Ich hatte vorhin das Problem, dass ich von Windows nicht auf meinen Zweit-PC mit SuSE Linux 7.1 Prof drauf zugreifen konnte (per telnet), jedoch vom Linux-PC per "telnet localhost" ging es.
Die Lösung des Problems:
Bei www.suse.de, (genauer gesagt hier) , fand ich Rat, nämlich diese beiden Dateien runterzuladen und diese dann auszuführen:
ftp://ftp.suse.com/pub/suse/i386/update/7.1/a1/nkitb.rpm
ftp://ftp.suse.com/pub/suse/i386/update/7.1/n1/nkitserv.rpm
Nun kann ich auch von aussen auf den Linux-Telnet-Server zugreifen. Vielleicht hilft das oben beschriebene ja jemandem... :)

2. Daraus ergab sich ein anderes Problem:
Ich versuche, mich als root einzuloggen, allerdings kommt immer wieder die Meldung "Login incorrect", obwohl ich das richtige Passwort eingegeben habe (100%!!!). Als normaler User kann ich mich jedoch ohne Probleme einloggen. Was ist das Problem?

[EDIT]
3. Grad hab ich ein anderes Problem festgestellt *nerv*...
Ich habe mich eingeloggt, per Telnet einen Server (Counter-Strike) gestartet und mich wieder ausgeloggt, um darauf zu spielen. Allerdings habe ich festgestellt, dass offenbar beim Logout der Server wieder ausgeschaltet wurde. Gibt es eine Möglichkeit, wie ich eine Anwendung auf dem Server-PC dauerhaft offen halten kann, auch wenn ich den Telnet-Client ausschalte?

Danke für Antworten! :)
 
Zum 2 Problem:

Ich kenne das Problem! Und ich glaube das man sich nicht als root einloggen kann! Aber ich werde mich noch mal informieren!

[Nachtrag: ]
Ich habe gesucht und gefunden!
Du musst dich als
Benutzer:su
Passwort:dein Root Passwort
einloggen um dich als root anzumelden!

Wenn es nicht funktz meldt dich noch mal!
 
Hab ich das richtig verstanden?
Als "su" einloggen?
Weil wenn ja, dann klapps nicht.
Eigentlich ist es ja sinnvoll, wenn man sich nicht als root über Ferneinwahl einloggen kann, ich mein, von der Sicherheit her. Eigentlich ganz gut so...
 
Chris:
Das Einloggen über Telnet als root ist per default deaktiviert.
Was antcool meinte mit "su",war das:
Erst als normaler user einloggen,danach su -> Passwd eingeben,dann geht's.
 
@chris
in /etc/rc.config

gibts einen Schalter der heisst
ROOT_LOGIN_REMOTE="no"

den kannst Du auf yes stellen..ist aber nicht zu empfehlen wenn der Rechner im Netz haengt :)

:wq!
 
das kommando "su" macht nichts anderes als den user zu wechseln (switch user). wenn man keinen user angibt wird root genommen, wenn man z.b. "su chris" eintippt dan führt man die komandos mit den rechten dieses users aus...um aus der su umgebung ruaszugehen tippe "exit" ein.

ach ja: gewöhne dir auch an lokal (also vor dem pc) via su dein system zu administrieren.

zu deinem 3ten problem: um den server im hintergrund zu starten dann musst du einfach hinter dem start komando das "&" zeichen einfügen
z.B. so: "./hlds_run -server cstrike &" (wenn ich mich recht erinnere ist das bei cs so in der art...)
 
@Chris
Ich kann die nur empfehlen die CB(Computerbild) Seite aufzusuchen!
Und wenn man denn auf Tipps & Trick geht und Linux eintippt findet man eine Menge!
 
Hat jemand so ein Teil online gesehen ! Ich habe keins!*heul*!
Währe nett!
 
Ich habe ein ähliches Problem ! Ich kann den Telnetserver garnicht erst starten!
Aber er ist install! Aber wird beim Start nicht aktiv!
Wo ist der Fehler?
 
Suse Linux 7.3 ! Und wie du gesagt hast, er startet nicht beim sysstart mit!
 
kenne suse nur bis zu 7.0. kann mir jedoch gut vorstellen, dass sie bei neuren versionen den telnetd nicht standardmässig starten lassen. schau mal in der /etc/inetd.con ob dort ein telnet eintrag vorhanden ist.
wenn dieser eintrag am zeilenanfang ein # hat sind sie deaktiviert...also das # zeichen entfernen.

es kann auch sein, dass es 2 einträge hat...einer für ipv4und der andere ipv6. zu erkennen ist das dann in der 3ten reihe an der kennung tcp bzw tcp6 (bei meinem unix ist es so). wenn das der fall ist musst du nur bei tcp das # entfernen.
 
Die # Zeichen sind entfernt! Aber starten will er immer noch nicht!
 
Zurück
Oben