TFT - was gilt zu beachten?

HI,
ich hab mal ein paar Fragen zu TFT Bildschirmen. Und zwar ist es so, dass ich mit dem Gedanken spiele mir einen Flachbildschirm zu kaufen, da mein jetziger Röhrenmonitor in meiner neuen WOhnung leider zu viel Platz auf dem Schreibtisch wegnimmt. Worauf sollte ich bei dem Kauf eines TFT's unbedingt achten? Ich habe mich versucht vorhin bei Saturn ein bisschen beraten zu lassen, bin mir aber nicht sicher ob ich nun wirklich weiss, worauf es ankommt. An dieser Stelle ist schon mal gesagt, dass ich zwar gerne am PC spiele (auch des Öfteren) aber kein Hardcore-/ProGamer bin. Macht sich da der Unterschied auch für mich zwischen 8ms und 12ms deutlich bemerkbar?? Ich hoffe ihr könnt mir nun erst einmal ein bisschen weiterhelfen und schon mal vielen Dank im vorraus.

MfG [W]oolridge
 
solang du nicht schnelle spiele wie quake 3 o.ä. spielst wirst du den unterschied nicht merken. und einen wirklich großen unterschied wirst du zwischen 8 und 12ms auch nicht sehen.

Du solltest vor allem auf die Helligkeit achten. TFTs neigen zum spiegeln und wenn das zimmer hell beleuchtet ist und z.b. die sonne direkt hinter dir steht wirst du so gut wie nichts erkennen.

Auch der Kontrast sollte hoch sein. Dadurch erhälst du meines wissens sattere Farben und ein besseres Bild.

Anschauen würd ich mir das model immer. Dabei würd ich besonders auf die Ausleuchtung achten und die Winkel, wie weit das bild noch ohne verfärbung sichtbar ist.
 
Das mit der Messung der Umschaltzet ist immer so eine Sache, weil es oftmals bei den verschiedenen Modellen nur schwer zu vergleichen ist, da es von den aktuellen Einstellungen abhängt, mit denen der Bildschirm betrieben wird. Ich würde das eher nur als Richtwert sehen, aber 99% der heutigen TFTs sind zum Spielen (auch schnelle Spiele wie Shooter) schnell genug, um keine Schlierenbildung festzustellen. Vor einiger Zeit war das noch viel extremer.

Das mit den spiegelnden Displays - eines meiner Lieblingsmeckerthemen - wurde ja oben schon erwähnt. Es gibt viele Menschen, die damit gut klarkommen, ich persönlich kann es aber bis aufs Blut nicht ausstehen, wenn sich im Screen eine ganze Reihe Deckenlampen spiegelt und du vor Reflektionen fast nichts mehr siehst. Deshalb würde ich immer zu einem matten Display raten, aber die sind leider nur sehr schwer zu bekommen.

Weiterhin solltest du bei den verfügbaren Anschlüssen auf einen DVI-In achten, damit der TFT digitale Signale deiner Grafikkarte direkt interpretieren kann, ohne auf den qualitativ schlechteren Analogeingang zurückgreifen zu müssen Wenn du den Screen im Geschäft siehst, schau auch nach Pixelfehlern, einer gleichmäßigen Ausleuchtung, einem für dich akzeptablen horizontalen und vertikalen Blickwinkel und, gerade bei TFTs wichtig, nach einer natürlich Farbdarstellung, denn in Bezug auf Letzteres ist sehr viel Schrott auf dem Markt.
 
Zurück
Oben