The Matrix: Path of Neo

Eigentlich sollte der Titel erst auf der E3 enthüllt werden. Zum GoPlay Event in Berlin gelang es Atari aber doch Dave Perry, CEO von Shiny Entertainment, nach Berlin zu locken und weltexklusiv erste Details aus The Matrix: Path of Neo zu verraten. Dabei wurden über 15 Minuten Gameplayszenen dem staunenden Publikum zu präsentiert. Ich verrate euch, was es zu sehen gab?

Um was geht es?
Fangen wir mit dem für Fans der Matrix-Trilogie interessantesten Aspekt an, der sich auch im Titel The Matrix: Path of Neo niederschlägt. Anders als noch im Vorgänger Enter the Matrix, könnt ihr endlich Neo selbst spielen und über sein Schicksal entscheiden. Dave Perry selber freute sich über die Möglichkeit, nicht mehr nur unbekannte Charaktere wie Niobe oder Ghost zu spielen. Im neuesten Teil dreht sich alles um Neo, wobei gemeinsame Kämpfe mit bekannten Charakteren wie Trinity oder Morpheus genauso vorkommen, wie die unausweichlichen Begegnungen mit Agent Smith, dem Bösewicht höchstpersönlich. Aus der Filmtrilogie bekannte Charaktere sowie Massen an vertrauten Orten, wie die Trainings-Dojos, der Bahnhof und die Helikopterszene sollen geneigte Spieler in Erinnerungen schwelgen lassen. Dadurch wird die Affinität gegenüber dem neuen Spiel enorm erhöht und man fühlt sich noch mehr ?Mittendrin statt nur dabei?.
Wird das Ganze also ein interaktiver Film? Mitnichten! Wie Dave Perry stolz zu erzählen wusste, haben die Wachowski-Brüder sehr intensiv an dem Spiel mitgearbeitet und für den neuen Titel die Hintergrundgeschichte der Trilogie stellenweise komplett angepasst. Sogar ein alternatives Ende wurde ersonnen, da das friedliche Filmende für ein actionsreiches Computerspiel nicht geeignet sei. Im anschließenden Interview verriet Dave Perry, dass die Hintergrundgeschichte während des Spielens zwar flexibel sei, insbesondere da es auch kleinere RPG-Elemente gibt, insgesamt würde sich alles aber an die Filme anlehnen und als Spieler könne man den Handlungsrahmen der Filme natürlich nicht verlassen.

Action Pur?
Path of Neo soll sich in der finalen Version zu ungefähr 80% aus Action und zu 20% aus Story sowie Rätseln zusammensetzen. Genau dieses Verhältnis wurde der staunenden Presse auch eindrucksvoll in weltexklusiven Gameplayszenen auf einer großen Kinoleinwand präsentiert. Zu diesem Zwecke wurde die Engine komplett neu geschrieben und kommt nun in der 2. Generation zum Einsatz. Die Engine beinhaltet komplett neue Motion-Capturing Technologien, die Physikengine von Half Life 2, wodurch fast jedes Objekt in seine Einzelteile zerlegbar ist, und kann auch bei den zahlreichen Animationen überzeugen. Die Detailstufe geht bis zu dem Punkt, an dem man einzelne Patronenhülsen aus der Maschinenpistole fallen sieht, während die Kugeln in die Wände einschlagen und dort spektakuläre Effekte erzeugen. Was bisher an grafischen Effekten gezeigt wurde, kann sich mehr als sehen lassen und scheint auch ein Max Payne 2 in den Schatten zu stellen.
Dave Perry gab auf Nachfrage aber zu, dass die Zerstörungsorgie hauptsächlich ?Eyecandy? sei, großartig Rätsel würde man mit der Physik- und Zerstörungsengine nicht veranstalten.
Als weiteres Beispiel für die zahlreichen Grafikeffekte nannte und zeigte Dave Perry zudem Videoleinwände im Spiel, die sich unabhängig von der Handlung im Spiel abspielen lassen und trotzdem ermöglichen, dass beispielsweise Schattenbildung auf dem Videoobjekt stattfindet. Der Sound wird übrigens von den Schöpfern der originalen Filmmusik, Dane Tracks, hergestellt.
Für Konsolenbesitzer gab es von Dave Perry auch interessante Neuigkeiten zu berichten. So ist es Shiny Entertainment gelungen auf einer Playstation 2 ca. 800-1000 Charaktere gleichzeitig darzustellen. Auch Normal Mapping wird es auf der PS 2 geben. Dadurch wird es nicht nur auf dem PC möglich sein, die bekannte Szene darzustellen, in der Neo gegen hunderte Kopien von Agent Smith kämpft. In dieser Szene, verriet Perry im Interview, wird auch das ?Positive Awareness?-Feature in den Kämpfen deutlich erkennbar sein. Dadurch kann der Spieler seine bekannten Bewegungen und Kampftechniken nutzen, muss aber nicht jeden Gegner einzeln auswählen. Auch in normalen Kämpfen wird es Bewegungen geben, die mehrere Gegner gleichzeitig angreifen und somit Kämpfe im Stil der Kinofilme ermöglichen. In den verschiedensten Situationen werdet ihr dabei auch von Trinity oder anderen Charakteren unterstützt, die zu diesem Zweck eine komplett neu entwickelte KI spendiert bekommen. Diese soll es ermöglichen, dass die Charaktere sowohl auf die Umwelt/Gegner als auch auf die Handlungen des Spielers (also Neo) reagieren.
Ebenfalls neu in The Matrix: Path of Neo ist, dass man dieses Mal auch Neo mit seinen besonderen Kräften spielt. Dies bedeutet massenhaft Stunteinlagen, Zeitbeeinflussung, Akrobatik- und Flugeinlagen in Perfektion. Auch eine der bekanntesten Szenen: Das Bulletdodging, also das Ducken vor Kugeln wird vorkommen. Diesen Effekt bezeichnete Dave Perry in unserem Interview als seinen Lieblingseffekt im ganzen Spiel. Im ersten Teil schmerzlich vermisste Waffen wie Schwerter oder den Dojo-Stab werden auch vorkommen, letztere probiert man am besten in einigen der Übungsprogramme aus. Wo Niobe im ersten Teil an ihre Grenzen kam, beginnt Neo erst sein Bewegungsrepertoire.
Dezent schleicht sich in das Spiel auch ein RPG-System ein. In bestimmten Momenten wird man sich entscheiden können, welche besonderen Kräfte man nutzen will. Zur Verfügung stehen dabei Fähigkeiten wie die Codevision, die es ermöglichen wird, hinter die Programmierzeilen der Matrix zu schauen und diese entsprechend zu beeinflussen. Einen großen Einfluss auf die Handlung wird dieses Feature aber nicht ausüben, es geht vielmehr um etwas Abwechslung und die Möglichkeit, bestimmte Situationen auf unterschiedliche Arten zu lösen.

Das wird mir zu schwer!
Keine Angst. Trotz der vielen Interaktions- und Kampfmöglichkeiten soll die Steuerung einfach von der Hand gehen. Dave Perry trimmt das Spiel auf Massenmarkt und will es nach dem ersten Teil, der ? wie er selber zugab ? etwas an der Zielgruppe vorbeiprogrammiert wurde, wieder allen recht machen. So wird sich auch der Schwierigkeitsgrad automatisch einstellen. Das Spiel beginnt demnach mit einem extrem schweren Kampf gegen Agent Smith. Je nachdem wie der Spieler sich in diesem Kampf schlägt oder verhält, variiert die Engine den Schwierigkeitsgrad für das gesamte folgende Spiel.

Wann kommt es heraus?
Das Spiel soll in einigen Wochen Alphastatus erreichen und auf der E3 pompös präsentiert werden. Von dort werden ich euch hoffentlich auch erste Bilder präsentieren können, in Berlin waren jegliche Bildaufnahmen leider noch untersagt. Ihr müsst also glauben, wenn ich sage, dass das Spiel bereits jetzt einen fantastischen Eindruck macht und mir bei den Gameplayszenen die Kinnlade heruntergeklappt ist. Das inzwischen 60 Mann umfassende Team arbeitet gerade an der Vollendung aller Animationen und an der Nachbearbeitung der Örtlichkeiten, damit diese die volle Detailstufe und alle Lichteffekte erhalten. Erscheinen wird der Titel dann pünktlich vor Weihnachten am 17 November 2005. Eine Gamecube-Version wird es nicht geben.

Ersteindruck
Dave Perry scheint mit The Matrix: Path of Neo genau das richtig machen zu wollen, was die Matrix-Fangemeinde an Enter the Matrix kritisierte. Path of Neo wird konsequent die Möglichkeit bieten, die Filmtrilogie nachzuspielen und wird dabei von fantastischen Grafikeffekten, bombastischer Musik und vielen Filmszenen begleitet. Vollständiges Matrix-Feeling ist zudem durch die umfangreiche Mitarbeit der Wachowski-Brüder garantiert, die große Teile der Handlung des Spieles geschrieben haben. Nach dem Spiel scheint Shiny übrigens keine Lust mehr auf Matrix zu haben, das nächste Spiel wird in einem anderen Universum angesiedelt sein. Ich jedenfalls habe nach dem gezeigten einen potentiellen Hitkandidaten mehr auf meinem Wunschzettel für Weihnachten! Ich habe es mir schon bei www.amazon.de vorbestellt für 45 ?.
Wer lust auf mehr hat sollte sich die Screenshots und den E3-Trailer (ca 90MB) runterladen unter www.Shiny.com (oder www.google.de) Es lohnt sich auf jeden Fall.
Mit freundlichen Grüßen
Euer Co1m-Co1tus

PS: Quellen sind ?Go Play-Event?, www.4players.de , www.justgames.de
 
Zurück
Oben