Hallo,
ich hoffe ich habe das richtige Forum ausgewählt, ansonsten bitte verschieben.
Es geht um folgendes. Ich bin nun dabei meine Masterarbeit zu schreiben. Themenschwerpunkt soll dabei die WAF mod_security sein. Diese wollte ich evaluieren und anschließend den Funktionsumfang dieser WAF mittels der Lua API erweitern.
Leider stellt sich nun im Laufe der Recherche heraus, dass so gut wie alle Angriffe durch das Core Rule Set abgesichert sind. Eine Umsetzung einer Absicherung mittels eines Lua-Skriptes kommt daher nicht in Frage (möchte das Rad nicht zweimal erfinde).
Ich bin daher auf der Suche nach weiteren Szenarien, welche interessant sein könnten und ich praktisch umsetzen könnte. Eventuell fällt ja hier jemanden etwas ein. Bin für jeden Vorschlag dankbar.
Ich bin mittlerweile soweit, dass ich den Focus nicht auf typische Web-Attacken setze, sondern eher die Funktionalität der WAF durch Dinge wie eine Debugging-Umgebung / False Positive Detection / Erweiterung des Log Managements ausbaue.
greetz duplex
ich hoffe ich habe das richtige Forum ausgewählt, ansonsten bitte verschieben.
Es geht um folgendes. Ich bin nun dabei meine Masterarbeit zu schreiben. Themenschwerpunkt soll dabei die WAF mod_security sein. Diese wollte ich evaluieren und anschließend den Funktionsumfang dieser WAF mittels der Lua API erweitern.
Leider stellt sich nun im Laufe der Recherche heraus, dass so gut wie alle Angriffe durch das Core Rule Set abgesichert sind. Eine Umsetzung einer Absicherung mittels eines Lua-Skriptes kommt daher nicht in Frage (möchte das Rad nicht zweimal erfinde).
Ich bin daher auf der Suche nach weiteren Szenarien, welche interessant sein könnten und ich praktisch umsetzen könnte. Eventuell fällt ja hier jemanden etwas ein. Bin für jeden Vorschlag dankbar.
Ich bin mittlerweile soweit, dass ich den Focus nicht auf typische Web-Attacken setze, sondern eher die Funktionalität der WAF durch Dinge wie eine Debugging-Umgebung / False Positive Detection / Erweiterung des Log Managements ausbaue.
greetz duplex