Tipps für ein Referat über RSA

Ja gibt es sie =)
hm... funktion phi(n) = (p-1)*(q-1)
und p und q sind ja die Primzahlen

e*d mod funktion phi(n) = 1
e=oeffentlicher Schluesse + n (produkt von p und q)
d=geheimer Schluessel um die Chiffre zu decodieren

<---- und gard diesen Zusammenhang kann ich nicht ganz nachvollziehen(phi -funktion etc....) :(
naja ich werd mich eh noch reinhaengen

mfg Zid
 
Original von ZIDCode
Ja gibt es sie =)
hm... funktion phi(n) = (p-1)*(q-1)
und p und q sind ja die Primzahlen
e*d mod funktion phi(n) = 1
e=oeffentlicher Schluesse + n (produkt von p und q)
d=geheimer Schluessel um die Chiffre zu decodieren

<---- und gard diesen Zusammenhang kann ich nicht ganz nachvollziehen(phi -funktion etc....) :(
naja ich werd mich eh noch reinhaengen

mfg Zid

phi ist die heavy algebra ;-))

stichwort ist chinesischer restsatz und er besagt dir, dass du das system dieser kongruenz eindeutig lösen kannst.

man kann dann das alles umschreiben in

1=e*d+m*(q-1)*(p-1)

und das löst man dann mit dem erweiterten euklidischen algorithmus

soweit ich schnell durchblicke ist das phi dann nur dafür zuständig einen zulässigen öffentlichen schlüssel zu erzeugen... weil zum beispiel 1= 1*x, für beliebige x, soll heissen, man kann für eins kein inverses finden (weils hier ein körper ist und das neutrale element, aber in ringen gibts mehrere so zahlen, die kein inverses haben) und das ist dann blöd.

brauchst du da details?? dann schau ichs mir nochmal genauer durch
 
Ausgezeichnet!
=) =)

ja genau, dass alles brauch ich. Konnte dir auch genau folgen, weil ich das alles schon teilweise durchgearbeitet hab. Aber vom chineseschem Restsatz hab ich noch nie gehoert, oder kann es sein, dass man fuer ihn auch eine andere Benennung hat?
meine Facharbeit gliedert sich (in einem haupteil ueber mathematische Grundlagen) in:
1 modulare Arithmetik
2.Inverse <-- Koerper etc
3 Euklidischer Algorithmus
4 phi-Funktion
5 Primzahlen

hehe also nach der Gliederung, wie es auch in jedem Informatikbuch drin steht.
den RSA-Algorithmus selber versteh ich. Aber die mathematischen Zusammenhaenge wie gesagt.... :rolleyes:

waere sehr nett!

mfg Zid
 
also chinesischer restsatz ist auch bekannt unter chinese remainder theorem und ist meiner meinung nach doch ein relativ zentraler teil der algebra (mathe grundstudium) und evtl. auch bekannt unter dem titel satz über simultane kongruenzen...

wofür brauchst du denn die sache? (vor abi oder nach abi??)

google noch ein wenig herum und sonst, wenn zeit hast später meldest dich per pn, können wir icq-nummer tauschen oder per mail weitermachen, ich denk mathe-nachhilfe ist dann doch zu sehr off-topic ;-)
 
lol
ok ja:)
also brauch das jetzt fuer meine Facharbeit (vor Abi).
Und...keine ahnung, ob es dann im Studium "Technomathematik" auch dran kommt, aber wenn es schon wie bei dir im Studium der reinen Mathematik ein zentrales Thema ist, glaub ich, dass ich mich auch damit beschaeftigen werde;)

aber danke auf jeden Fall!!

mfg Zid
 
Zurück
Oben