Tonverzögerung beim dvd auf pc speichern :(

hallo liebe leute

ich habe vor wenigen wochen von meinem arbeitgeber nen nettes firmengeschenk bekommen, einen brand neuen archos (->portables mediagerät)

nun, da das ding 80 giga speicher hat, wollte ich die prunkstücke aus meiner dvd sammlung darauf abspeichern. dazu verwendete ich das programm xilisoft und das funtionierte auch einwandfrei, zumindest fast :P

bei 2 filmen hab ich ne verzögerung zwischen bild und ton und das ist sehr mühsam.
kann das sein das das etwas mit nem kopierschutz oder so zutun hat? weil ich mach ja nix illegales, hab die filme ja alle zuhause stehen.

danke für eure hilfe.

proscht
 
Ist dann asynchron. Muss du halt dann die Framerate anpassen, entweder 25fps oder 29,9fps.
 
ich kann das manuell gar nicht umstellen, hab da aber ein kästchen gefunden wo man audio und ton synchronisieren kann :)

ich versuchs grad ma so :P

danke sehr für die schnelle antwort
 
Ich möchte darauf hinweisen, dass das Umgehen von Kopierschutzmaßnahmen auch zu privaten Zwecken nicht legal ist. Kopien von original Datenträgern sind nur dann legal, wenn dafür kein Schutzmechanismus umgangen werden muss. Ist total idiotisch, ist aber leider hierzulande so. Ein Kopierschutz gilt als Zugangssicherung nach §202a StGB und daher darf er nach §303a StGB nicht umgangen werden, da dies eine Veränderung der Daten darstellt.
 
hmm weis nicht wie genau das in der schweiz geregelt ist :) bei uns zulande ist das nicht so verschärft ^^ egal, ist das den ein kopierschutz, das der ton nciht synchron ist? O.o
 
In der Schweiz wohl nicht, aber der Server steht hier in DE und hier ist meines Wissens nach auch das Helfen zu einer Straftat auch natürlich Strafbar :D

Ich denke mal nicht, dass der Kopierschutz schuld ist, sondern der der versucht es auf seine HD zu kopieren und dann zu konvertieren. Erst überlegen, dann handeln ;) Genau dafür ist ja der Kopierschutz gemacht worden..... naja mehr sag ich an der stelle nicht, will keine Verwarnung oder Bann :D
 
Deine Herkunft ist leider nicht erkennbar, weswegen ich diesen Hinweis angebracht habe. PuppE oder TheEvilOne werden den Thread schon beenden, wenn er rechtlich fragwürdig wird. Da es hier aber nicht um das Umgehen des Kopierschutzes selbst geht, sondern um die Synchronisierung von Video- und Ton-Spur sehe ich momentan kein Problem. Lasst euch also von mir nicht aufhalten. ;)

Sollte aber die Ursache tatsächlich der Kopierschutz sein, möchte ich darum bitten hier keine entsprechenden Tips zum Umgehen des selbigen zu verbreiten.
 
Wer redet denn hier von was illegalem, die "Prunkstücke seiner DVD-Sammlung" sind selbstverständlich Filme, an denen er selbst die Rechte besitzt!

in was für ein Format müssen die Filme denn konvertiert werden/was für formate spielt das Gerät ab?
 
Original von Heinzelotto
Wer redet denn hier von was illegalem, die "Prunkstücke seiner DVD-Sammlung" sind selbstverständlich Filme, an denen er selbst die Rechte besitzt!

er besäße, würde er in Deutschland wohnen, lediglich die Lizenz, sich die auf dem Datenträger befindlichen Werke im privaten Rahmen anzuhören/anzusehen.

Soweit der Datenträger keinen Kopierschutz hat, besäße er weiterhin das Recht zur "Vervielfältigungen zum privaten und sonstigen eigenen Gebrauch" nach § 53 UrhG
Sollte ein Kopierschutz vorhanden sein, welcher umgangen werden muss, dann bliebe ihm auch dieses Recht verwehrt, da dann § 95a UrhG - Schutz technischer Maßnahmen greift


Wie die Gesetze in der Schweiz sind, kann ich nicht sagen...
 
Original von beavisbee
er besäße, würde er in Deutschland wohnen, lediglich die Lizenz, sich die auf dem Datenträger befindlichen Werke im privaten Rahmen anzuhören/anzusehen.

Soweit der Datenträger keinen Kopierschutz hat, besäße er weiterhin das Recht zur "Vervielfältigungen zum privaten und sonstigen eigenen Gebrauch" nach § 53 UrhG
Sollte ein Kopierschutz vorhanden sein, welcher umgangen werden muss, dann bliebe ihm auch dieses Recht verwehrt, da dann § 95a UrhG - Schutz technischer Maßnahmen greift

ja danke, das weiß ich auch. Worauf ich hinauswollte ist, dass er mit keinem Wort erwähnt hat, dass es kopiergeschützte Medien sind und deshalb keine Beihilfe zu einer Straftat von uns gefordert hat.
Sind Programme, mit denen man Kopierschütze umgehen kann, eigentlich legal oder auch illegal?

Und um noch was zum Thema zu sagen:

ich kenne das Programm, mit dem du die Filme komprimiert hast, zwar nicht, aber mit VLC kann man auch ziemlich gut Filme komprimieren/transkodieren (Datei -> Streaming-Assistent)
 
ich bringe leider auch damit nicht die tonspur mit der filmspur synchron :/
der ton kommt einfach uebers ganze band ca 3 sek verspätet...

das will irgendwie einfach nicht :)

mfg
 
Ich kenne mich nun nicht sonderlich gut mit Video-Editing aus, aber theoretisch sollte es doch möglich sein, dass man Ton- und Bild-Spur getrennt aufnimmt und in einem Video-Editor sauber übereinander legt.
 
Original von bitmuncher
Ich kenne mich nun nicht sonderlich gut mit Video-Editing aus, aber theoretisch sollte es doch möglich sein, dass man Ton- und Bild-Spur getrennt aufnimmt und in einem Video-Editor sauber übereinander legt.

kommt auf das format an.. wenns ein video mit embedded audio is wird schon schwieriger ohne ausreichned software (net zB. windows movie maker) das audio zu trennen.

Ansonsten mit FinalCutPro, Premiere oder ähnlichem sollte man das schon hinkriegen.
 
Solltest du genügend Geld besitzen kannst du dir auch Sony Vegas kaufen und damit ganz simpel die Tonspur wieder gerade rücken.

Darüberhinaus bietet Ashampoo Produkte, mit denen du sehr schön Kopien ( ohne den Kopierschutz zu verletzen machen kannst ) Theoretisch sollte es aber sogar funktionieren wenn du die DvD mit Rechtsklick Öffnen öffnest und dann ganz simpel alle Dateien kopierst sollte er den Film einwandfrei abspielen können.
 
hi

also ich verstehe dich jetzt so, das du deine privaten selbsterzeugten / gefilmten home-videos
von einem speichermedium z.b dvd zum digitalen bearbeiten auf eine platte kopieren willst.
das habe ich doch richtig verstanden, oder :rolleyes:

wenn das so ist, dann ist das doch kein problem.
als erstes solltest du ein anderes dvd- ripp-tool ausprobieren. einfach googeln und du wirst mit tools erschlagen.

eine schöne sache ist das tool hier:Auto Gordian Knot 2.45

mit ein paar klicks hast du deine videodateien platzsparend gespeichert.

sollte der ton noch immer asyn sein, kannst du das mit "virtual dub" beheben.
dazu solltest du aber nach tutorials googeln, da die erklärung dazu etwas komplizierter ist.

cu
-= pillepalle =-
 
Unter der Annahme das du eine privat erstelle DVD oder eine DVD OHNE Kopierschutz bearbeiten moechtest, darfst du weiterlesen.
Ansonsten nicht.
------------------------------------------------------------------------------------
Du kannst Audio und Video sehr wohl IMMER getrennt von einander verwalten.
mplayer ist eine Software welche auch fuer windows verfuegbar ist.(im packet ist auch mencoder drin)

mplayer dvd://<tracknummer> -dumpstream -dumpfile mein.dvd.dump.vob
speichert dir alles in einer datei
die Optionen
-dumpvideo oder dumpaudio kannst dueinzeln anstelle von -dumpstream verwenden um video oder audio in eine Datei zu verfrachten.
falls du Audio und Video in getrennte Dateien speicherst, dann
kannst du mittels

mecoder videodatei.xvid -audiofile audiodate.mp3 -oac copy -ovc copy -o my_sync_dvd.vob

alles wieder zusammenfuegen.
Funktioniert auch mit:
Ich schmeisse die Tonspur des AVI-Containers weg und fuege eine einfache MP3 ein.
Hast dann zwar mp3 und video in synchronisation aber nach dem Ende der MP3 herrscht stille^^.
Geht auch schneller als AGK.
Nur hast du dann halt keine konvertierung, und deine Datei ist nacher genauso gross wie die dvd selbst.
Die Optionen fuer mplayer und mencoder sollten unter windows die gleichen sein wie unter linux.
Falls nicht einfach mal im Handbuch nachschlagen.
mfg

sw33t

P.s.:An dieser stelle mal ein hoch auf die Programmierer des Mplayer/Mencoder-Projects:
Nice work,Folks!
 
Zurück
Oben