Tor startet nicht

Fedora Core 4
Kernel: 2.6.12-1.1447_FC4
Tor: tor-0.1.0.14-tor.0.fc1 R. Dingledine <arma@seul.org>
Privoxy: privoxy-3.0.3-7 Red Hat, Inc.
---------------------------------------------------

hi leuds,

hab mal wieder ein kleines Problemchen und zwar lässt sich Tor nicht starten.

Ausgabe/Lines

Code:
[root@localhost tor]# ./torrc
./torrc: line 20: SocksPort: command not found
./torrc: line 21: SocksBindAddress: command not found
./torrc: line 33: AllowUnverifiedNodes: command not found
------------------------------------------------
line 20
SocksPort 9050 # what port to open for local application connections
line 21
SocksBindAddress 127.0.0.1 # accept connections only from localhost
line 33
AllowUnverifiedNodes middle,rendezvous

Die Installation hab ich mit Hilfe dieser Anleitung gemacht. Hat auch prima geklappt. Privoxy läuft, config ist auch editiert. Localhost:8118 ist als Proxy eingetragen. Müsste doch eigentlich laufen. Was ist falsch? Warum kann er den Befehl nicht finden?
Hoffe auf baldige Antwort. Danke schon mal im voraus.


greetz freakazoid
 
hm, bei mir ist die datei "torrc" die konfigurationsdatei von tor. nicht das executable.
wenn ich deine fehlermeldung richtig deute hast du execute permissions bei der config datei gesetzt und deine shell will die jetzt als skript ausfuehren. die erste zeile in der datei ohne # davor ist wahrscheinlich "SocksPort 9050" (oder nen anderen port falls du den geaendert hast). deshalb versucht die shell das kommando "SocksProxy" auszufuehren und sagt dazu dann "command not found".

also versuch einfach mal "tor" statt "torrc" auszufuehren. ;)

(diese anleitung sagt ja schon am anfang, dass sie sich an lesefaule wendet. vielleicht solltest du doch lieber das tutorial von kai raven lesen...)
 
eine Datei namens tor existiert bei mir gar nicht, sorry. Darum war ich auch der Annahme, dass die Datei torrc ausgeführt werden müsse. Werde das Packet nochmal neu installieren. Vielleicht ist dabei ja was schief gelaufen, danke.

Code:
[freakazoid@localhost tor]$ ll
insgesamt 32
-rwxr-xr-x  1 root _tor 6119  8. Aug 20:00 torrc
-rwxr-xr-x  1 root _tor 6119  8. Aug 20:00 torrc.sample
-rw-r--r--  1 root _tor  227  8. Aug 20:00 tor-tsocks.conf

greetz freakazoid
___
| edit |
```````
Hab Tor nun gelöscht. Hab es mir darauf hier noch einmal heruntergeladen.
tor-0.1.0.14-1.2.fc4.rf.i386.rpm
Wollte es dann installieren.
Allerdings werde ich dann darauf hingewiesen, dass noch ein zusätzliches Packet von Nöten ist.
- libevent-1.1a.so.1 -
Über Yum bekomm ich es nicht.
Eingetragene .repo-Dateien:
- fedora.repo
- fedor.devel.repo
- fedora-updates.repo
- fedora-updates-testing.repo (kann ich diese hier eigentlich löschen?)
- fedora-extras.repo
- fedora-extras.devel.repo
- freenet.stable.repo
- livna.org -.repo
- Xcyb -.repo
Wo bekomme ich das Packet? Danke
 
Also hier ist das original-rpm-paket von den Entwicklern von TOR selber und hier findest Du eine umfangreiche Dokumentation von TOR. Das sollte Dir weiterhelfen.

rushjo
 
So, hab jetzt den Source-Code genommen. Wenn ich jetzt Tor und Privoxy ausführe bekomm ich folgendes zu sehen.
Tor
Code:
Sep 15 01:54:58.108 [notice] Tor v0.1.0.14. This is experimental software. Do not rely on it for strong anonymity.
Sep 15 01:54:58.109 [notice] Configuration file '/usr/local/etc/tor/torrc' not present, using reasonable defaults.
Sep 15 01:54:58.110 [notice] Initialized libevent version 1.1a using method epoll
Sep 15 01:54:58.199 [warn] connection_create_listener(): Could not bind to port 9050: Address already in use
Sep 15 01:54:58.199 [err] options_act(): Failed to bind one of the listener ports.
Sep 15 01:54:58.199 [err] init_from_config(): Acting on config options left us in a broken state. Dying.

Privoxy
Code:
Sep 15 01:54:17 Privoxy(-1208822080) Info: loading configuration file '/home/freakazoid/privoxy-3.0.3-stable/config':
Sep 15 01:54:17 Privoxy(-1208822080) Fatal error: can't load actions file '/usr/local/etc/privoxy/standard.action': error finding file: No such file or directory

Warum funktioniert es schon wieder nicht. Bin hier gerade am verzweifeln.

greetz freakazoid
 
So hab nochma ne Nacht drüber geschlafen, und siehe da heute läufts. :D Außer, dass Privoxy nicht auf die .log-files zugreifen kann. ?(

Tor

Code:
Sep 15 13:07:55.307 [notice] Tor v0.1.0.14. This is experimental software. Do not rely on it for strong anonymity.
Sep 15 13:07:55.344 [notice] Configuration file '/usr/local/etc/tor/torrc' not present, using reasonable defaults.
Sep 15 13:07:55.365 [notice] Initialized libevent version 1.1a using method epoll
Sep 15 13:10:15.199 [notice] Tor has successfully opened a circuit. Looks like it's working.


Privoxy
Code:
Sep 15 13:12:04 Privoxy(-1208326464) Info: loading configuration file '/home/freakazoid/privoxy-3.0.3-stable/config':
Sep 15 13:12:04 Privoxy(-1208326464) Fatal error: init_error_log(): can't open logfile: /var/log/privoxy/logfile
Sep 15 13:12:04 Privoxy(-1208326464) Fatal error: init_error_log(): can't open logfile: /var/log/privoxy/logfile

Was ist mit den .log-Files. Sind da falsche Rechte gegeben worden oder warum kann ich nicht darau f zugreifen.
Kann ich die so ohne weiteres ändern? Gehören anscheind ja root.
Ausgabe
Code:
[freakazoid@localhost privoxy]$ ll
insgesamt 12
-rw-r--r--  1 root root    0 15. Sep 00:51 jarfile
-rw-r--r--  1 root root 2329 15. Sep 02:12 logfile

greetz freakazoid
............................................................
so, hab die Rechte der beiden Dateien jetzt einfach mal geändert und es klappt.
Code:
[root@localhost privoxy]# ll
insgesamt 40
-rwxrw-r--  1 freakazoid freakazoid  3382 15. Sep 13:50 jarfile
-rwxrw-r--  1 freakazoid freakazoid 24928 15. Sep 13:51 logfile
Danke an alle die hier geantwortet haben. :D peace!
Eine letzte Frage hab ich aber noch. Wie kann ich start der beiden Programme jetzt automatisieren, so dass sie gleich nach dem System-Start geladen werden. Danke

greetz freakazoid
 
@ Sunstepper

Falls du die neueste Version von Firefox nutzt, kannst du dir den Eintrag Tor nun bald auch ohne Privoxy durchlesen und bist fertig. Bei alten Firefoxversionen oder anderen Browsern musst du nun noch Privoxy installieren.
Quelle: http://www.kubieziel.de

Geht das jetzt auch schon bei anderen Browsern? Ab welcher Version von firefox geht es?

greetz freakazoid
 
eigentlich will man nicht, dass tor oder privoxy logfiles fuehren. laeuft irgendwie dem gedanken des anonymen surfens entgegen.
privoxy will man benutzen, damit dns aufloesung nicht an tor vorbei passiert. dadurch sieht naemlich der admin des dns servers den man befragt zu welchen rechnern man eine verbindung aufbaut. ausserdem hat tor ja auch noch seinen eigenen dns-kram eingebaut ueber den diese hidden services funktionieren (die ich btw. sehr cool finde).
alternativ zu privoxy kann man programme auch mit "torify" starten. dadurch werden dann glaube alle relevanten syscalls die der prozess macht (z.b. gethostbyname()) umgebogen und durch tor geschickt.

zwiebel on! :)
 
@ the dude

Wie kann ich denn das loggen abstellen? Hab jetzt auch von einem tool namens "tor-resolve" gelesen mit dem man auch die Namensauflösung anonymiseren kann. Woher bekomm ich dieses tool?
Könntest du mir das mit "torify" näher erklären oder mir eine website nennen, die sich näher mit diesem Thema beschäftigt. Danke soweit.

greetz freakazoid
 
Original von freakazoid
Wie kann ich denn das loggen abstellen?

in den config dateien von privoxy und tor. bei mir ist das /etc/privoxy/config. da die zeile mit "logfile" und mit "jarfile" auskommentieren. und /etc/tor/torrc. da steht alles moegliche zu logging drin. ist bei mir alles auskommentiert.

Hab jetzt auch von einem tool namens "tor-resolve" gelesen mit dem man auch die Namensauflösung anonymiseren kann. Woher bekomm ich dieses tool?

solltest du eigentlich schon haben. ist wie torify teil des tor pakets. ich hab hier /usr/sbin/tor, /usr/bin/torify und /usr/bin/tor-resolve.
das is aber witzlos. ist einfach "nslookup" durch tor.

Könntest du mir das mit "torify" näher erklären

da gibts nicht viel zu erklaeren. ich starte tor und danach z.b. "torify firefox" oder "torify konversation" oder so. und das is dann halt torifiziert. ;)
 
Zurück
Oben