TreuCrypt Boot Loader zerschossen

Ich habe mir mein Boot Loader zerschossen. Ein kleiner Unfall mi einem Backup einer Partition, das ich zurückspielen wollte. Aber ich habe den Loader mit der Rescue Disc wieder repariert und es funktioniert auch alles. Allerdings hatte ich TrueCrypt und andere Tools auf der noch nicht verschlüsselten Partition D. Diese habe ich verschlüsselt. Ich war mir nicht ganz sicher, wie ich es mit TrueCrypt machen muss, denn das tool kann ja nicht auf der Partition sein, die gelöscht wird. Ich habe erstmal TrueCrypt anhc C:\ installiert, was dann auch (den MBR Defekt ausgenommen) funktioniert hat. Ich möchte aber TrueCrypt noch einmal neu installieren, dazu meine Frage.

Ich muss das Systemlaufwerk dauerhaft entschlüsseln, TrueCrypt deinstallieren und neu installieren ,so wäre das ja richtig, oder? Und muss ich dann die ganze Partition C:\ wieder "in-place" verschlüsseln?
 
What? Ich versteht selbst bei mehrmaligen Lesen nicht was du uns sagen willst.
 
Also, ich habe von der noch unverschlüsselten PArtition D:\ ein Backup erstellt. Beim Zurückspielen des Backups is twohl etwas scheif gegangen und TrueCrypt konnte nicht mehr gestartet werden, da es den MBR zerschossen hat. Mit der Rescue Disc habe ich gestartet und den MBR repariert. Auch TrueCrypt war auf D:\, diese PArtition wurde ja dann beim Verschlüsseln formatiert. Ich habe es einfach nochmal nach C:\ installiert. Die falschen Einträge in der Registry habe ich manuell entfernt. Ich möchrte aber TrueCrypt deinstallieren und dann neu installieren. Wie muss ich das machen? Ich muss die Systempartition dauerhaft entschlüsseln, um das tun zu können. Ich möchte wissen, ob ich ,wenn ich TrueCrypt neu installiert habe, eifnach wieder das PW setzen kann oder ob das Systemlaufwerk wie am anfang neu verschlüsselt werden muss.
 
Du willst wirklich den ganzen Aufwand auf dich nehmen, nur damit Truecrypt nicht auf C sondern auf D installiert ist? Warum??

Ob Truecrypt wirklich installiert sein muss, um ein verschlüsseltes System zu booten weiß ich nicht. Ich denke mal, dass beim Deinstallieren von Truecrpyt entweder ne Fehlermeldung kommt, oder nur das Frontend entfernt wird und das Backend weiterhin erhalten bleibt.

Ich seh aber den Sinn nicht. Lass doch Truecrypt einfach auf C wenn soweit alles läuft, die 5 MB kannst du ja wohl opfern?
 
Naja, es is tauch so, dass TrueCrypt nicht mehr automatisch startet, da die Zuweisung ja nicht mehr stimmt. Installiert sein muss es schon, sonst wäre ja eine "dauerhafte Ebntschlüselung" vor der Deinstallation nicht notwendig. Und ich will halt iwssen, ob ich Laufwerk C:\ dann wieder "in-place" veschlüsseln muss.
 
Zurück
Oben