Tutorial: Automatisches Sperren der Sitzung mit Handy und Bluetooth

Hi,

wenn man nicht will, dass jemand Fremdes an seinen Computer geht, wenn man gerade nicht da ist, sperrt man einfach die Sitzung. Aber das konsequente Sperren und Passwort Eingeben nervt doch irgendwannmal, daher will ich hier eine Lösung anbieten: Mit ein wenig Arbeit kann man es einrichten, dass die Sitzung automatisch gesperrt wird, wenn man mit seinem Handy in der Tasche vom Computer weggeht, und wieder entsperrt wird, wenn man wieder in die Nähe kommt, alles über Bluetooth. Dazu benötigt man die Programme hcitool und BlueProximity. Erst einmal müsst ihr schauen, ob Bluetooth überhaupt vom System erkannt wird, das geht mit:
Code:
hcitool dev
Das Ergebnis sollte so in der Art aussehen:
Code:
athelstan@athelstan:~$ hcitool dev
Devices:
	hci0	00:03:7A:F4:AF:AD
Sollte das nicht der Fall sein, ist das Bluetooth-Gerät entweder nicht richtig installiert oder ausgeschaltet. Bei mir war es das Problem, dass ich es an meinem Notebook erst per Tastenkombination einschalten musste. Also falls ihr ein Notebook habt, checkt erstmal diese Möglichkeit. Mit hcitool scannt ihr jetzt die Umgebung, um das Handy zu finden. Dabei ist es wichtig, dass das Handy Bluetooth anhat (klar) und vor allem auf "Sichtbar" gestellt ist. Sonst klappt es nicht. Mit
Code:
hcitool scan
kann man das Gerät suchen. Bei mir sieht das so aus:
Code:
athelstan@athelstan:~$ hcitool scan
Scanning ...
	00:19:C0:95:77:5D	Motorola Phone
Je nach Modell steht da natürlich was anderes. Jetzt braucht ihr das Programm BlueProximity, unter ubuntu bzw. Debian kann man sich das mit
Code:
sudo apt-get install blueproximity
runterladen, bei Suse beispielsweise in Yast. Das startet ihr und klickt erstmal auf "Suche nach Geräten". Währenddessen darf aber kein anderer Prozess auf Bluetooth zugreifen. Wenn BlueProximity das Handy gefunden hat, klickt auf das Gerät und dann auf "Übernehme gewähltes Gerät". Jetzt kommt auf eurem Handy eine Bluetooth Anfrage, als PIN könnt ihr irgendwas eingeben, beispielsweise 0000 oder 1337 oder 42. Dieselbe Zahl müsst ihr dann auch am Computer in dem Eingabefeld, das erschienen sein sollte, eingeben. Damit ist es eigentlich schon fertig, jetzt könnt ihr noch in BlueProximity unter "Anwesenheitsdetails" einstellen, ab wieviel Meter Entfernung die Sitzung gesperrt bzw. entsperrt werden soll, und mit welcher Zeitverzögerung. Ich habe beispielsweise 3 Meter und 0 Sekunden bei beiden Werten. Jetzt sollte es funktionieren, also stellt zum Beispiel mal 1 Meter ein und legt euer Handy auf die andere Seite des Zimmers. Dann wird die Sitzung gesperrt und kann nur durch die Eingabe des richtigen Passworts entsperrt werden, oder wenn das Handy wieder auf die Distanz von einem Meter herankommt.

mfg,

Athelstan
 
Ist das das Tutorial aus der c't? Da stand vor Monaten (Jahren?) auch schon mal sowas drin ;)

odigo
 
Hi,

nein, natürlich nicht, sonst hätte ich die Quelle angegeben ;). Ich habe das Tutorial selbst geschrieben, aber die meisten Infos hat mir Bammes gegeben.

mfg,

Athelstan
 
Zurück
Oben