TV-Karte

Hi,
ich will mir ne TV-Karte kaufen. Das erste Problem ist nicht welches Modell sondern welcher Typ :D DVB-T, -S oder -C ? Ich weiss nur, dass ich nen alten Fernseher hier hab und das Antennenkabel direkt in den Fernseher gestopft habe und es funktioniert. Was ist das nun? S, T, oder C?
 
Nun ja, das ist ziemlich einfach:
DVB-S ... zu empfehlen wenn du eine Sat-Schüssel besitzt
DVB-T ... TV über die Hausantenne, ist jedoch nur sinnvoll/möglich wenn in deiner Gegend bereits DVB-T gesendet wird (in den letzten Monaten hat sich hier einiges getan; gibt´s auch Infoportale im INet)
DVB-C ... sinnvoll wenn du auf einen Kabel-Anschluss zugreifen kannst

Dann gibt es halt noch die Analogen Karten für TV und Radio über Antenne (das ist das was bei deinem "altem Fernseher" zum Einsatz kommt).
Eine Kaufempfehlung kann ich dir leider nicht geben, aber ich würde dir zu einer Kombikarte raten (die zwei oder sogar drei Sendemethoden unterstützt).
 
Über analoge Antenne kann man doch bloß noch 3 oder 4 Sender empfangen oder?
Ich glaube er meinte ein Sat Kabel.
Also: Sofern möglich solltest du natürlich wirklich DVB-S nutzen. Hat den vorteil das du so ziemlich alles empfangen kannst, was die in der Nähe befindlichen Satelliten so ausstrahlen, so das du nie das Problem hast, einen Sender nicht zu empfangen. Ja du kannst sogar einen betrachtlichen Anteil sämtlicher Sender dieser seite der Erde empfangen
 
Okay danke. Also nehm ich mal an, dass das hier im Haus analog ist.
Also was ich quasi brauch ist ne Combo Karte aus S und T, die unter Linux läuft, und im Preisrahmen unter 200? liegt. Kann ja jemand ne Empfehlung aussprechen?
 
danke, wie gesagt: DVB-S + DVB-T oder nur DVB-T

EDIT:
Auf dieser Seite steht folgendes:
Eine gebrauchte ff-DVB-C kostet ca. 100 Euro, zusammen mit einer Budget-DVB-T sind das ca. 180 Euro und diese Kombination empfängt alle Programme.
Was meinen die damit? Dass ich sowol ne SAT-Schüssel als auch ne Antenne anschließ? Oder wird der hardware decoder der full-featured Karte von der Budget DVB-T Karte verwendet?
 
DVB-C ist für Digitalkabel. Das würd ich lassen, denn: Viele Kabelbetreiber wollen für Privatsender extra Geld haben, ausserdem funktioniert DVB-C bei "alten Verkabelungen" überhaupt nicht.

DVB-S ist praktisch (hab ich), aber nur, wenn du eine Schüssel hast oder aufstellen möchtest. Du musst freie SIcht nach Süden haben. Wenn du um 11:30 die Sonne sehen kannst, ohne dass der Blick durch Häuser oder Bäume blockiert ist, sollte es gehen. Manchmal kannst du auch durch ein Fenster durch empfangen, aber nicht immer (hängt von der Beschichtung der Scheibe ab). Vorteil: vieeele Sender (über 100 deutsche und fast 1000 anderssprachige).

DVB-T ist am einfachsten, wenn du einen Fernsehturm in der Nähe hast. Egal, was die Marketingleute behaupten, wenn du nicht nah dran wohnst, brauchst du eine verstärkende Antenne (und nicht so einen komischen Stift, der mit der Karte geliefert wird). Auf dem Land bist du eventuell sogar auf eine Dachantenne angewiesen. Anzahl der Sender liegt zwischen 12 und 24. Informier dich vorher, ob die Privaten in deiner Gegend auch senden!

ed: DVB-S + DVB-T ist eigentlich Quatsch, denn du kriegst über Satellit sowieso alles, was auch über DVB-T sendet. Letztendlich ist meine Empfehlung folgende: Wenn dir der Aufwand nicht zu groß ist, besorg dir eine DVB-S Karte und eine Sat-Schüssel (Empfang vorher abschätzen, siehe oben). Ansonsten wäre DVB-T geeignet, aber du hast halt weniger Sender und in "schlechten Empfangslagen" musst du halt mit der Antenne durch die Gegend turnen, bis du was siehst.

Sat Frequenzen (alle, die Gelb unterlegt sind)
DVB-T Versorgung
 
Zurück
Oben