Ubuntu Komplett-Freeze mit GA-965P

Hallo zusammen,

zuerst mal muss ich sagen, dass ich einen ähnlichen Thread schon bei ubuntuusers aufgemacht habe. Ehrlich glaube ich aber nicht mehr das mir jemand darauf antwortet. Ich hoffe doch mal, das mir einer von den Habo'lern helfen kann, weil ich weiß echt nicht mehr weiter.......

Aber der Reihe nach:

Das System:

- IDE CD-Rom Laufwerk
- SATA Festplatte
- Board: GA-965P-DS3 von Gigabyte

Die Symptome:

1. Ubuntu

Ubuntu Feisty ist auf Platte installiert. Dummerweise kommt es ständig zu System-Freezes. Dies ist völlig unabhängig davon ob und was ich tue.

Weder in top noch in den logs findet sich irgendetwas dazu.

Was ich ausschließen kann:

- memtest einen Tag durchlaufen lassen, keine Fehler
- Dateisytem in Ordnung
- Temperatur-Probleme, da ist alles im grünen Bereich.

Wichtig:

Auf der gleichen Platte ist noch Win XP installiert, hier hab ich überhaupt keine Probleme, auch wenn ich z.B. ein wirklich rechenintensives Spiel stundenlang zocke.

2. Live-CDs

Ich kann von keiner einzigen Live-CD booten außer der von Ubuntu.

Bei __allen__ anderen (Suse 10.2, Backtrack, gparted, System Rescue) kommt sowas wie:

Code:
gparted:

No GParted LiveCD found!!!
Kernel panic - not syncing: Attempted to kill init!

Code:
system-rescue:

mount: Mounting /newroot/dev/cdroms/* on /newroot/mnt/cdrom failed: No such file or directory
---- CD not found
umount: /newroot: Device or resource busy

Code:
backtrack:

starting usb-support...
fatal error occured - LiveData not found

Ich glaube all das hängt miteinander zusammen. Google brachte mich unter anderem auf diese Seite:

https://wiki.ubuntu.com/Core_2_Duo_Support

Das scheint genau auf mich zuzutreffen:

Problems
Random Freezes on 965P motherboards
Hardware Affected

*

Asus P5B Deluxe (Motherboard)
*

Foxconn P9657AA-8EKRS2H (Motherboard)

Edgy/Kernel versions

*

This bug has been reported for Edgy (final)
*

Stock Kernels: 2.6.17-10-generic, 2.6.17-10-386
*

Custom Kernels: 2.6.19-rc2-mm2 (compiled from kernel.org sources), 2.6.17-13 (compiled from Ubuntu sources)

Summary

Frequent random lockups/freezes with Edgy. Issue persists even when X11 is not running. No third party modules (i.e. no nvidia). No information on syslog prior to crash.
Workarounds

None. Need additional info. Please share your experiences on this.

Desweiteren

Installer Freezes on Not Finding IDE CD/DVD-ROM Drive

I believe this is caused due to the Intel P965 chipset has no more integrated IDE channel, thus the motherboard usually has an additional chip onboard for an IDE channel. In the current Gigabyte (I got one of them) and ASUS (think they have it too) this is a JMicron JMB363, in Intel motherboards it's a Marvell 88SE6101 controller. Until very recently the kernel had a bug inside that made it unable to access the IDE/PATA channel. So If you have and IDE drive or HDD left you will not be able to use it.

I would guess most people have a SATA drive with such a new computer. The trick to it is then to avoid the PATA CDROM for installation (though the BIOS can boot off it). Utilising USB, you can do the following:

*

Install Ubuntu from USB stick as per [WWW] https://help.ubuntu.com/community/Installation/FromUSBStick
*

Boot off the PATA CDROM and copy a KNOPPIX installation to USB stick. KNOPPIX will utilise kernel etc from the CDROM and then resume booting from USB stick.

Either of these methods has worked for me just fine.

Nur ich blick es einfach nicht mehr, welcher von diesen Kernel-Bugs trifft denn nun zu?

Ich hab auch schon im BIOS rumgespielt mit den SATA-Optionen (Mit AHCI usw), hat alles nichts gebracht.

Auch mit den grub-Parametern hab ich schon rumgespielt, "no-generic-ide" usw., hat alles nichts gebracht......

Sogar wenn ich mal probeweise meine SATA-Platte komplett abhänge kann ich nicht von den Live-CDs booten.

Woran liegt das denn das die Ubuntu Live-CD bootet? Ich vermute mal am sehr aktuellen Kernel? Und trotzdem scheinen die Bugs nicht richtig gefixt zu sein, oder wie?

Und welcher ist denn? Das mit Jmicron? Sorry, ich blick echt nicht mehr durch..........

Ich würde mich wirklich freuen wenn mir jemand einen Rat geben könnte.

Das mit den Live-Cds würde mich nicht so stören, aber das ich Ubuntu nicht nutzen kann nervt gewaltig....
 
Hast du es schonmal ohne ACPI und APIC versucht (Kernel-Parameter: acpi=off noapic)?
 
Hast du es schonmal ohne ACPI und APIC versucht (Kernel-Parameter: acpi=off noapic)?

Ja, das hatte ich vergessen zu erwähnen.

Sprich

Code:
no-generic-ide noapic acpi=off

hat leider nichts geholfen.

Was sagen denn deine Kernel Logs, nach den freezes?

Nein,

weder in /var/log/messages noch in /var/log/syslog findet sich zum Zeitpunkt des Absturzes irgendwas relevantes.

Ich habe nun auch mal verschiedene Bios-Kombinationen probiert:

Code:
sata ahci mode			ahci
sata port0-3 native mode	enabled
usb controller			disabled (komplett)
azalia codec			disabled
onboard sata/ide ctrl mode	ide

Die meisten Möglichkeiten durchprobiert, leider alles nichts gebracht.

Damn it, hat noch jemand ne Idee?

Ich weiss echt nicht mehr weiter......
 
Hmmm,

aber die alternate-Variante unterscheidet sich doch nur durch die Installations-Möglichkeiten von den Desktop-Varianten oder?

#

Alternate-CD - CD mit textbasierter OEM-, Minimal- oder Experteninstallation; enthält mehr Pakete aus dem main-Bereich (kann für Updates verwendet werden)

Sprich, das System ist doch nachher das gleiche, oder seh ich da was falsch?

Weil wie schon erwähnt, die Installation von Feisty klappt ja, nur das System freezed halt irgendwann.......während der Installation selbst hab ich keine Probleme.

Hab grad mal Ubuntu Gutsy Gibbon probiert, da freezed der Installer kurz vor der Partitionierung, ob das nun am Board oder am alpha-Release liegt, wer weiß..........

Holy shit, dann probier ich jetzt noch die neue Suse 10.3, wenn die auch nicht klappt, dann noch als letzten Versuch gentoo mit aktuellstem Kernel.........

Wenn noch Ideen vorhanden, nur raus mit, ich bin für alles offen.........ohne jetzt fanatisch wirken zu wollen, die Vorstellung Windows auf meinem Desktop-Rechner verwenden zu __müssen__ jagt mir doch leichte Schauder über den Rücken........:-(
 
Bei der Alternate-Variante sind meist auch die aktuell gepatchten Kernel drin. Wenn ich nicht ganz falsch informiert bin, gibt es auch irgendwo Daily Snapshots von den ISOs mit aktuellsten Paketen.
 
Bei der Alternate-Variante sind meist auch die aktuell gepatchten Kernel drin. Wenn ich nicht ganz falsch informiert bin, gibt es auch irgendwo Daily Snapshots von den ISOs mit aktuellsten Paketen.

Ah, ok, das war mir jetzt gänzlich neu.

Danke, ich werds mal in der Richtung weiterprobieren.

Aber nochmal nachgehakt: Würdest du nach meiner Fehlerbeschreibung auch darauf tippen, das das ein Kernel-Problem ist? Sprich, entweder sind die Treiber für das Mainboard im aktuellen Kernel noch buggy oder eben noch gar nicht drin?
 
Ja, ich denke auch, daß hier ein Kernel-Problem vorliegt. Mich wundert nur, daß die Crashes kein Kernel-OOPS auslösen. Leider weiß ich jetzt auch nicht, ob bei der Ubuntu-CD SysRQ-Keys aktiviert sind, ansonsten könnte man damit mal einen Blick auf den Kernel-Stack werfen und schauen, an welcher Stelle der Fehler auftritt.
 
Ja, ich denke auch, daß hier ein Kernel-Problem vorliegt. Mich wundert nur, daß die Crashes kein Kernel-OOPS auslösen. Leider weiß ich jetzt auch nicht, ob bei der Ubuntu-CD SysRQ-Keys aktiviert sind, ansonsten könnte man damit mal einen Blick auf den Kernel-Stack werfen und schauen, an welcher Stelle der Fehler auftritt.

Ja, was mir auch nicht ganz klar ist:


Problems
Random Freezes on 965P motherboards
Hardware Affected

*

Asus P5B Deluxe (Motherboard)
*

Foxconn P9657AA-8EKRS2H (Motherboard)

Edgy/Kernel versions

*

This bug has been reported for Edgy (final)
*

Stock Kernels: 2.6.17-10-generic, 2.6.17-10-386
*

Custom Kernels: 2.6.19-rc2-mm2 (compiled from kernel.org sources), 2.6.17-13 (compiled from Ubuntu sources)

Summary

Frequent random lockups/freezes with Edgy. Issue persists even when X11 is not running. No third party modules (i.e. no nvidia). No information on syslog prior to crash.
Workarounds

None. Need additional info. Please share your experiences on this.

Der hier beschriebene Bug trifft ja wirklich __exakt__ auf mich zu (auch in Bezug auf keine Meldungen im Syslog vor dem Freeze). Aber ich frage mich, warum so ein "big" bug noch nicht gefixt wurde, wenn der schon seit 2.6.17 bekannt ist.

Hmm, ok, ich probier jetzt mal in der Reihenfolge folgendes:

- alternate-CD von Ubuntu
- Suse 10.3.
- gentoo (hab da auch ne Seite von nem Gentoo-User gefunden der Patches speziell für gentoo bereitstellt, Link natürlich wieder mal verschlampt)

Außerdem werd ich mal schauen ob der Bug noch offen ist bzw. evtl. mal auf der Kernel-Liste nachfragen.

Ich geb die Hoffnung noch nicht auf.........:-)
 
Die gleichen Probleme

- alternate-CD von Ubuntu
- Suse 10.3.
- gentoo (hab da auch ne Seite von nem Gentoo-User gefunden der Patches speziell für gentoo bereitstellt, Link natürlich wieder mal verschlampt)

Außerdem werd ich mal schauen ob der Bug noch offen ist bzw. evtl. mal auf der Kernel-Liste nachfragen.

Ich geb die Hoffnung noch nicht auf.........:-)

Ich habe die gleichen Probleme auf einem Gigabyte 965P mit einen Core 2 Quad...

gentoo 2007.0 AMD64 hat bei mir auch nicht geklappt.
Gerade arbeite ich unter der aktuellen Knppix. Die hat anstandslos gebootet und arbeite seit mehreren Stunden stabil...

Wie gesagt gentoo 64 & Ubuntu 64 hängen sich schon beim Installer auf...
Hoffe es gibt da bald einen Lösung!

Grüße
Richy
 
Von 64bit-Distros würde ich derzeit eh abraten. Gewisse Programme wie aktuelles Flashplugin, Acrobat Reader u.a. sind meist erst wesentlich später (wenn überhaupt) für 64bit-Linux-Systeme erhältlich. Und der minimale Geschwindkeitsvorteil bringt keine wirklich spürbare Verbesserung.
 
Ok,

ich hab einen workaround gefunden, vielleicht hilft der auch anderen:

Sidux......:-)

Das ist die einzige Distro, mit der

- Ich überhaupt von live-cd booten kann (außer ubuntu wie schon erwähnt)
- auch nicht mehr freezed

Das klappt allerdings nur, wenn ich es auf einer IDE-Platte installiere und die SATA-Platte abklemme.

Ein Fortschritt, denn vorher - sprich mit anderen Distros - war es so, dass sogar MIT abgeklemmter SATA-Platte ich komplett freezes hatte.
 
Vielversprechender Link

Hi Leute,

ich finde die folgende Seite sehr viel versprechend: http://rotterdam.ics.uci.edu/drupal/?q=node/126

Immerhin konnte ich Ubuntu AMD64 nun schonmal mit dem Bootparameter "agp=off" zur Installation überreden. Vorher kackte es ja immer beim Laden des 965G (stapp P) Treibers ab.

Die Freezes scheinen wohl auch kein Problem mehr zu sein, wenn man die aktuellen Treiber für die Marvell Netzwerkkarte installiert http://www.marvell.com/drivers/driverDisplay.do?dId=153&pId=36

Ich teste das gerade und melde mich später wieder.

Von 64bit-Distros würde ich derzeit eh abraten. Gewisse Programme wie aktuelles Flashplugin, Acrobat Reader u.a. sind meist erst wesentlich später (wenn überhaupt) für 64bit-Linux-Systeme erhältlich. Und der minimale Geschwindkeitsvorteil bringt keine wirklich spürbare Verbesserung.

@bitmuncher

Also dazu muss ich sagen:

  1. Ich möchte schon meinen ganzen Speicher benutzen und nicht nur 3.5 GB
  2. Gerade im Audio- und Video-Bereich (umcodieren, remuxen etc.) ist die 64 Bit Software ca. 30% schneller als die 32 Bit Versionen
  3. Die erwähnte 32 Bit Software kann man ja auch mit linux32 auf einem 64 Bit System laufen lassen. Ich habe das gerade mit Skype gemacht und es war kein Problem.
    [/list=1]
    Das lohnt sich dann IMHO doch...

    UPDATE:

    Ich habe Ubuntu AMD 64 jetzt auf meinem Core 2 Quad mit GA-965P-DS3 installiert und es läuft seit ca. 3h stabil (und vor allem - super schnell). Habe auch die neusten Nvidia 64-Bit Treiber für die 8600GT drauf, klappt ebenfalls super.

    UPDATE 2:

    Ich habe nun auch den Marvell-Treiber kompiliert und installiert. Das war ein bisschen tricky X(
    In dem Shell-Script musst /bin/sh durch /bin/bash ersetzt werden, ansonsten startet die Installation des Treibers gar nicht. Anschließend brach die ganze Geschichte während der Kompilation ab. Lösung: Der Kernel bzw. die Module mussten erst einmal von Hand kompiliert werden (make modules). Danach lief auch die Kompiliation des Marvell-Treibers gut durch.

    Nun läuft das System mit dem Marvell-Treiber und ich ziehe gerade eine DVD aus dem Netz. Keine Probleme. Insgesamt läuft das System nun seit ca. 6h stabil und ohne besonderen Vorkomnisse! War's das?? 8)

    Gruß
    Richy
 
Hmm,

ich werd das mal probieren, aber irgendwie kann das ja nicht __mein__ Problem sein.

Wie schon gesagt, wie oben beschrieben funktioniert, da müssen also noch andere Faktoren im Spiel sein.

Zumindest bei mir....... :D
 
Original von buggybunny
Hmm,

ich werd das mal probieren, aber irgendwie kann das ja nicht __mein__ Problem sein.

Wie schon gesagt, wie oben beschrieben funktioniert, da müssen also noch andere Faktoren im Spiel sein.

Zumindest bei mir....... :D

Du scheinst ja das gleiche Board zu haben wie ich - oder? Gigabyte GA-965P-DS3!
Wie gesagt das Teil funktioniert bei mir mit Ubuntu 64 Bit bestens. Das läuft jetzt seit zwei Tagen ohne Probleme.

Hast du mal an ein Bios-Update vom Board gedacht? Wenn unsere Boards sich physikalisch nicht unterscheiden, dann vielleicht softwaremäßig?

Hier nochmal meine Konfiguration zum vergleichen:

  1. obengenanntes Board - Bios-Version 01/12/2007-P965-ICH8-6A79LG0DC-00 - Bios Standard-Einstellungen!
  2. Intel Core 2 Quad 6600
  3. 4 GB DDR2 800 RAM
  4. 500 GB Seagate Barracuda an SATA 0
  5. LG-HL-DT-ST DVD-RAM auf SATA1 (keine Bootprobleme)
  6. LG-HL-DT-ST DVD-ROM an SATA2 (keine Bootprobleme)
  7. Ubuntu 64 (Feisty Fawn)
  8. Nvidia Geforce 8600GT mit neusten 64 Bit Treibern von Nvidia
    [/list=1]

    Bis auf die beschriebenen Probleme mit dem agpgart-Modul lief (und läuft) alles super. Um Längen besser als unter Vista 64 :D

    Gruß
    Richy
 
Hi,

um auch diesen Thread abzuschließen:

Nichts, aber auch gar nichts hat geholfen:

- Jmicron nicht verwendet
- Bios-Update
- diverse Bios-Rumspielereien

usw. usf.

Ausser:

Meine jetztige gentoo-Installation läuft 1a, warum das wirklich nur mit gentoo geklappt hat, ich weiss es nicht ........

@Ritchy: Hab (fast) die gleiche Konfiguration.

Danke nochmal an Ritchy und Bitmuncher..........
 
Zurück
Oben