Umfrage zur Diplomarbeit

Original von beavisbee
aber auch bei Browsern wäre eine multiple Choice wünschenswert...

denn beim Erstellen von Web-Applikationen nutz ich z.B. 4-5 Browser parallel, um sicherzustellen, dass A) vom Design her alles überall gut aussieht und B) auch JavaScripts (auch wenn ich größtenteils versuche, ohne auszukommen) in allen Browsern funktionieren...

Deshalb: Welchen Browser benutzen sie HAUPTSÄCHLICH.

Ich kanns nur nochmals sagen: Ich muss den ganzen Sch*** auch auswerten... und das ist so schon Arbeit genug. Da mach ichs mir nicht noch schwerer nur weil 15% der Teilnehmer meinen, sie müssten unbedingt alle Browser angeben und sich nicht auf einen, den sie am häufigsten benutzen, festlegen können.
(Nichts gegen dich persönlich! :))

Die anderen 85% der Teilnehmer sind 0815-User, die sowieso nur ganze 2 Browser kennen, wenn überhaupt...
Man muss einen Mittelweg finden.
 
ich fand die umfrage eigenlich ganz nett...

verständlich für nicht-profis, keine aufdringlichen fragen etc.

viel glück bei der diplom-arbeit...
 
Original von uNsEcUrE
Deshalb: Welchen Browser benutzen sie HAUPTSÄCHLICH.

sry, war auch nicht böse gemeint, aber wenn ich über den halben Tag lynx, links, Firefox, Konqueror, Galeon, InternetExplorer 5, 5.5, 6 und 7 (bzw. IE6 mit Darstellungsengine von IE7) nutze (und manchmal noch Opera und Netscape in verschiedenen Versionen), dann fällt es mir schwer, von HAUPTSÄCHLICH zu reden...
Hab dann freilich Firefox ausgewählt, da ich ihn vieleicht 10-15% mehr nutze.


Original von uNsEcUrE
Ich kanns nur nochmals sagen: Ich muss den ganzen Sch*** auch auswerten... und das ist so schon Arbeit genug.

Darf man fragen, wie du das auswertest? Wie bekommst du von diesem Umfragen-Anbieter die Ergebnisse?

Alle einzeln zum zusammenzählen?

Gibt's da nicht wenigstens gleich noch ne Auswertungs-Funktion?
Wenn nicht: Wäre es da nicht doch sinnvoller gewesen, diese Umfrage selbst zu coden? (PHP+MySQL)

Dann gäbe es erstens keine Probleme mit Auswertung... für alles, was du auswerten willst, jeweils 1-2 Datenbank-Abfragen und entweder in Balkendiagrammen darstellen (vieleicht die einfachste Variante) oder Torten-Diagramme (da müsste man vieleicht schon mal in die gdlib-Funktionen reinschauen...) darstellen und fertig...
und zweitens bräuchte sich da niemand aufregen, dass wegen einer so simplen Umfrage tonnenweise JavaScript verbaut wird, was gar nicht gebraucht wird....

(also wie gesagt: nicht böse gemeint, nur so als konstruktive Kritik / als kleiner Tipp für die Zukunft ;-) )
 
Original von beavisbee
Darf man fragen, wie du das auswertest? Wie bekommst du von diesem Umfragen-Anbieter die Ergebnisse?
...

Es gibt eine Übersicht, mit allen Responses. Da werden die Ergebnisse in Form von Balkendiagrammen dargestellt. Dabei steht jeweils die Anzahl, wie oft diese Antwort ausgewählt wurde + der prozentuelle Wert (+ wieviele die Frage insg. beantwortet haben und wieviele sie "übersprungen" haben).
Der höchste Wert wird fett hervorgehoben.

Dann kann man natürlich noch Filter erstellen, mit denen man die ganze Sache dann auswerten kann.
Also Filter wie:
Zeige mir alle Responses, bei denen die Frage xy mit der Antwort yz beantwortet wurde.
Das lässt sich natürlich beliebig kombinieren usw.

(Die Filter wendet man dann auf die Gesamtübersicht an --> dann hat man wieder ein Balkendiagramm, aber eben mit den gefilterten Responses).

War das verständlich? X( *gg*

--------------------------------------------
edit:

Die Umfrage ist nun geschlossen. Ich hab genug Antworten.
Sobald die Diplomarbeit halbwegs fertig ist (sollte in 3 Wochen sein ;( ), werd ich hier natürlich die Ergebnisse bekannt geben.

Vielen Dank nochmal allen Teilnehmern!
 
Zurück
Oben