Umlaute in Dienstnamen

Ich habe versucht, einen Dienst per Skript mit Hilfe von "net stop Dienstname" herunterzufahren, der im Namen Umlaute hat.

Die werden leider bei der Ausführung falsch angezeigt und damit wird natürlich auch der Dienst nicht angesprochen. Was kann ich da machen ... ?
 
@Achim_S

Ganz einfach:

net stop "Dienstname mit Umlauten, Sonderzeichen oder Freizeichen"

Das ist alles. :-)

MfG Rushjo

P.S. Du benötigst natürlich die entsprechenden Rechte für "net stop".
 
Nein, das ist es nicht.

Genau das habe ich natürlich versucht. Beim Ausführen steht dann da beipsielsweise statt "ä" ein "o" mit einem Kringel obendrüber. Und es geht nicht.

Die Rede ist übrigens von den beiden Diensten für logische Partitionen, irgendwas mit "Datenträgerverwaltung".
 
@Achim_S

Welches Windows Du verwendest? Ob Du als "admin" es versucht hast? Und wie das
Programm, welches Du abschalten willst, genau heisst! Dann kann ich es mal aus-
probieren bei mir.

MfG Rushjo
 
Ich habe XP Professional.

Und ich benutze mein Skript schon länger, da stand bisher nur noch kein Dienst mit Umlaut im Namen drin. Ich bin also auch Administrator

Und jetzt bin ich nicht zuhause, so dass ich nicht nachsehen kann, wie die Dienste heissen, weil ich bei der Arbeit kein XP Pro habe.

Aber so aus der Erinnerung: die beiden Dienste stehen ziemlich weit unten in der Liste und ... ich bemerke gerade, dass sie bei Windows 2000 genauso heissen: ;)

Verwaltung logischer Datenträger
Verwaltungsdienst für die Verwaltung logischer Datenträger
 
@Achim_S

hi, willst du diese Dienste unbedingt mit einem Script beende, oder soll ich dir einen anderen Weg beschreiben?
 
Das Beenden ist nicht das Problem. Das kann ich natürlich auch zu Fuß machen.

Ich habe im Prinzip zwei Einsatzfälle für meinen PC. Entweder ich mache was am PC oder surfe im Internet rum oder so. Oder ich spiele. Wenn ich spiele, will ich möglichst wenig Dienste/Prozesse laufen haben. Und weil ich ein fauler Mensch bin, habe ich mir ein Skript mit einer bunten hübsch ausgedachten Folge von "Net stop" und "kill" gemacht, dass alle die Prozesse/Dienste, die aus irgendeinem Grunden laufen könnten, runterfährt. Und da sollen die beiden o.g. Dienste mit rein.
 
@Achim_S

Also, bei mir geht es. Siehe Anhang Screeny.

MfG Rushjo
 
Hm, woran mag das liegen? Bei mir s.o.

Ich erinnere mich vage, mal irgendwo einen Tipp gesehen zu haben, mit dem man Umlaute von Anfang bei XP bekannt macht, durch irgendeinen registry-Eintrag. Hast du sowas bei dir gemacht?
 
Nein, das ist hier die ganz normale Installation WinXP Prof. mit SP1a und allen bekannten Patches.

Und Du hast den Befehl genauso eingegeben??

MfG Rushjo
 
Sagen wir, er steht genauso in meinem Skript.

Ja, genau das ist wohl auch der Zustand von meinem XP.

Ich werde mal nochmal ausprobieren, ob es sich genauso verhält, wenn ich den Befehl direkt eingebe. Obwohl: das würde ich dann nicht mehr verstehen, wenn es sich dann anders verhält ...
 
Wenn ich das direkt eingebe, funktioniert es bei mir auch.

Aber aus dem Skript heraus ausgeführt wird z.B. aus "ä" ein "o" mit einer "~" obendrüber und aus ü auch irgendwas anderes.
 
@Achim_S

Poste mal die wichtigen, grundliegenden Strukturen des "scripts". Dann schaue ich
es mir mal an und teste es mal bei mir.

MfG Rushjo
 
Da gibt es keine Strukturen und fast keine Logik, außer, dass manche Dienste gerne vor anderen beendet werden. Ich habe mir ein kill.exe geholt, dass mir mal jemand in diesem Forum empfohlen hat; zum Beispiel zum Beenden des Serverprozesses meines MSI Media Players oder des T-Online Speed Managers (oder so ähnlich).

Manche Dienste stehen auch mehrmals drin. Die Abhängigkeiten der Norton Internet Security Prozesse untereinander habe ich noch nicht so recht verstanden. Je nachdem, ob ich schon im Internet war oder nicht, möchten sie sich mal in unterschiedlicher Reihenfolgen beenden lassen oder auch nicht.

Da steht nicht anderes als

net stop "ein Dienstname"
net stop "ein anderer Dienstname"
...
net stop "wieder ein Dienstname"
c:\Windows\Tools\kill.exe /f WinIRXHelper.exe
c:\Windows\Tools\kill.exe /f TSmSvc.exe
net stop "wieder ein anderer Deinst"

usw.
 
Was meinst du damit? Das, was unter "Dienstname" in deinem link steht?

Das habe ich tatsächlich noch nicht ausprobiert. Mal sehen ...

EDIT: Ganz so einfach scheint das nicht zu sein. "Verwaltung logischer Datenträger" ist zumindest auf Windows 2000 (mein Arbeits-PC) "services.exe" und der macht auch noch andere Dinge, soweit ich das sehen kann. Ich kann also nicht einfach "services.exe" beenden.

Hast du du noch mehr Tipps?
 
Tja, dann hilft mir der Tipp ja nicht weiter, weil "services.exe" auch läuft, wenn nicht die "Verwaltung logischer Datenträger" gestartet ist.

Immerhin, ich habe wieder etwas mehr von XP verstanden. Das Programm zur Verwaltung der Dienste macht eigentlich auch nichts anderes als Prozesse zu starten bzw. in diesem Fall zu beenden, nur dass man sie nicht nur unter ihrem Namen, sondern auch unter dieser speziellen Dienstbezeichnung ansprechen kann...

EDIT: 3 Jahre später ;) Mein nächster PC. Dasselbe Problem.

Ich habe nun das Problem gelöst. Es ist eine Frage des Editors oder andersrum, des verwendeten/interpretierten Zeichensatzes.

Ich war der irrigen Meinung, wenn ich eine Datei rechtsklicke und "bearbeiten" auswähle, dass dann auch ein geeigneter Editor verwendet wird. Aber der "Editor" verwendet den ANSI-Zeichensatz und "cmd" oder eben der Batch-Interpreter nimmt lieber ASCII.

Wenn ich die Batch-Datei mit "edit" bearbeite, dann sieht alles schon ganz anders aus und Umlaute bleiben dieselben Umlaute, wie ich sie gerne hätte.
 
Zurück
Oben