Umschalten zwischen Lautsprecher und USB-Headset

Hi,

folgendes Problem:

ich würde sehr gerne mein System so konfigurieren, dass der Sound aus den USB-Kopfhörern kommt wenn ich sie einstecke und aus den 'normalen' Notebooklautsprechern wenn ich sie abziehe.

Das Headset ist soweit über snd-usb-audio 'ansprechbar', aber bis jetzt kann ich nur über Yast2 die primäre Soundkarte auf das Headset umschalten damit es läuft und dann eben wieder zurück wenn ich die normalen Lautsprecher haben will und das dauert halt immer etwas mit Yast2 starten, root-passwort eingeben, auswählen des Soundunterproggies, einlesen der Konfig, ändern, warten dasses geschrieben wird... naja, wem erzähl ich das...

Ich suche also nach einer Möglichkeit, das im laufenden Betrieb praktisch nebenbei zu wechseln, z.B. so wies bei einem Kopfhörer mit Klinkenstecker wäre.

Es geht um eine openSuse 10.2. Installation auf meinem Notebook und um das Gembird AP-5.1 USB-Headset. Ich schreib gerne noch mehr Daten, aber ich weiss ehrlich gesagt nicht was noch interessant wäre... Bin noch etwas unsicher bei Linux :baby:
 
Das wird wohl nicht so ohne weiteres Möglich sein.

Habe auch ein USB-Headset von Logitech.

Da es aber ne eigene Soundkarte ist und kein Klinkestecker ist das so nicht Möglich.

Ist aber auf jedenfall zu realisieren denke ich!

Hier ein paar Möglichkeiten:

In der /etc/modprobe.d/alsa-base mit Root-Rechten öffnen.

Und folgendes eintragen, falls schon vorhanden halt auch abändern:

Code:
alias snd-card-0 DEVICE-1
alias snd-card-1 DEVICE-2
##Reihenfolge festlegen
options DEVICE-1 index=0
options DEVICE-2 index=1

musst natürlich das DEVICE-1 u. 2 ersetzen und zwar durch den Treiber.

Beim USB-Headset wie du schon hast "snd-usb-audio"
Und das andere dann deine Onboard-Karte.
Diese sollte Soundcard 0 sein und das USB wenn eingesteckt snd-card-1
Und dann stellst den Index um. USB auf 0 u. Onboard auf 1.

So geht es normalerweise, normal sollte das ganze nach an und abstecken dann auch wieder übernommen werden.

Ansonsten musst du zum Switchen auch normalerweise nicht immer über Yast reingehen. Ich selbst nutze und mag kein Suse.
Aber auch hier solltest du ALSA haben.
Wenn du die Sound Architectur nutzt kannst du easy per Konsole
und damit auch über ein Script mit folgendem Befehl die Default-Device ändern.

asoundconf set-default-card KARTENAME

welchen Namen du dort einsetzen musst erfährst du unter:

Die Befehle lassen sich ohne Rout-Rechte ausführen, ich hatte dazu früher 2 Scripte aufm Desktop einmal geklickt... und Device gechanged.

Gäbe dann auch noch bei ALSA die Möglichkeit in der .asoundrc ne !default-device zu definieren und die aufs Headset zu legen.. ist das Headset nicht da sollte automatisch der Onboard-Sound genutzt werden.

Hoffe konnte helfen, bei Fragen... posten ;)


LG Jay
 
Hi,

ich komme einfach zu garnix, weil ich dauernd zwangsverpflichtet werde bei ner Badrenovierung zu helfen, für die "Weltlichen" ist die Zeit am Computer scheinbar immer Spielerei...

Hab jetzt noch nicht wirklich die Zeit gehabt um mich damit näher zu beschäftigen, nur soviel:

- alsa-base als Datei hab ich nicht (noch nicht? wollte das jetzt nicht einfach anlegen)
- asoundconf als Befehl auch nicht

Denke aber das ist wohl Distributions/Versions abhängig.

Für heute war mir erstmal wichtig "Danke für die Antwort!" zu sagen ;)

Weiteres folgt...

EDIT: Ich mag mich im Moment nicht damit beschäftigen Sound über Headset geht. Vllt. später.
 
Die Alsa-Packete müssen natürlich vorhanden sein.
Und jeglicher Sound sollte über ALSA ausgegeben werden.

Ist aber bei allen neueren Distributionen meines wissen integriert.
Zumindest die Basic-Packete.

Kann sein das du erst das Packet "alsa-utils" & "alsa-base" aus den Packetquellen installieren musst, das die Befehle gehen.

Das ist dann Distributionsunabhängig.
 
Zurück
Oben