Umstieg Grundsatzfragen

Möchte auf nen iMac G5 umsteigen wenn das Geld reichen sollte. Ein bisschen habe ich schon gelesen, viele Fragen sind aber noch offen:

Updates und Lizenzen:
Lässt sich das OS updaten oder muss bei einer neuen Version auch wieder neu gekauft werden wie bei MS?
Gibt es die Möglichkeit ganze Pakete auf einmal upzudaten wie teilweise unter Linux?
Wie oft darf ich das OS installieren?

Hardware:
Lässt sich die Hardware problemlos selbst erneuern, upgraden oder verlier ich Garantieleistungen wenn ich das nicht von nem Apple Händler machen lasse?
Wie zukunftssicher ist die Hardware? Wenn ein neues OS kommt beispielweise, werden die alten Architekturen noch unterstützt? In welchem Rhytmus kommt neue Hardware und ein neues OS?
Wieviel RAM-Steckplätze hat der iMac eigentlich, Hauptunterschiede der MoBo-Architektur im Vergleich zum PC?

Wie steht ein G5 1,9 GHz 1GB Ram leistungsmäßig da im Vergleich zu einem vergleichbaren PC?
Habe momentan:
Asus P4C800-E Deluxe
Intel PIV 2,4 GHz
2x512 MB Corsair CL2 Ram
Leadtek Geforce 6800-Le
Bitte eine objektive Einschätzung (das der Mac grundsätzlich die bessere Plattform ist davon braucht man mich nicht mehr zu überzeugen).

Monitore iMac G5:
Haben sie eine Garantie auf fehlerlose Pixel?
Wie sind die Farbabstufungen, Weiß- Schwarzwerte ect. ?
Ist zwar eigentlich recht unwichtig, trotzdem möcht ichs mal wissen, wie ist die Reaktionszeit, lässt sich mal ab und an ein UT04 spielen oder schlierts ohne Ende?
Als vergleichwert hier allgemein vielleicht: habe jetzt einen Eizo 778.

Kompatibilität:
Wie sieht es mit dem Dateiaustausch zwischen Linux und Windows aus, Mac hat ja ein eigenes Dateisystem soweit ich weiß.
Läuft die Kommunikation im Netzwerk zwischen Mac, Linux und Windows problemlos?
Auch W-Lan?
Kann ich meinen Pocket PC mit dem Mac noch verwenden, also verschiedene Daten austauschen, übertragen oder kann ich das vergessen?
Hauptsächlich ginge es da um Texdateien, E-Books, Musik, Skizzen (Grafik).

Software:
Welche Software wird schon mitgliefert?
Ist ein Brennprogramm für CD-Rom/DVD dabei? Ein Backupprogramm? Systemwartung?
Wie ist das Angebot an freier und/ oder Open Source Programmen? Sowohl Anzahl als auch Qualität.

Viren und Sicherheit:
Welche Rolle spielen Viren auf dem Mac, brauch ich ein Antivirenprogramm? Welches ist momentan da führend? Bei PC ja wohl klar Kaspersky vielleicht ist es beim Mac ja garnicht so eindeutig zu sagen.
Und Spyware?
Welche Rollen spielen Macs eigentlich in der Serverwelt?

Das wars erst mal für den Moment, hab aber sicher einiges vergessen. ;)
 
Ich hätte mal nen Vorschlag für Dich....

sieh dir doch mal nene Shuttle Barebone an. Da gibts einen mit nem Pentium M 750.
Wichtig hierbei....der L2 Cache eines Pentium M (Centrino) im Vergleich zu MACs...

Mich würd da schon interessieren was an MACs so gut sein soll? So auf Anhieb zeigt sich mir das überhaupt nicht... vielleicht kann mal hier einer wirklich fundierte Aussagen machen.

Wär nett.
 
Möchte auf nen iMac G5 umsteigen wenn das Geld reichen sollte. Ein bisschen habe ich schon gelesen, viele Fragen sind aber noch offen:

Updates und Lizenzen:
Lässt sich das OS updaten oder muss bei einer neuen Version auch wieder neu gekauft werden wie bei MS?
Ja, Sicherheitspatches werden genauso wie bei Microsoft eingespielt. Sie stehen bereit wenn es Nachbesserungsbedarf gibt und sind ebenso unkompliziert zu installieren wie und Windows XP. Bei einem neuen großen Wurf des Betriebssystems wirst Du wohl tiefer in die Tasche greifen müssen oder aber zum kostengünstigeren Update greifen.

Gibt es die Möglichkeit ganze Pakete auf einmal upzudaten wie teilweise unter Linux?
Wie oft darf ich das OS installieren?
Ja, diese Möglichkeit gibt es, genauso wie unter Windows. Du darfst das OS so oft installieren wie Du willst. Das wird aber vermutlich nicht möglich sein, da das Dateisystem an und für sich, sowie das unixoide Systeme eine Fragmentur der Festplatte schwer machen werden. Ich höre oft "Ich fahre mein OS X seit x Jahren und musste noch nie formatieren." Ich schaffe selbiges zwar auch mit Windows, guter Kenntnis sei dank, aber zugegeben: Beim Mac musste Dir darum wohl keine Sorgen machen.

Hardware:
Lässt sich die Hardware problemlos selbst erneuern, upgraden oder verlier ich Garantieleistungen wenn ich das nicht von nem Apple Händler machen lasse?
Tut mir leid. Keine Ahnung.


Wie zukunftssicher ist die Hardware? Wenn ein neues OS kommt beispielweise, werden die alten Architekturen noch unterstützt? In welchem Rhytmus kommt neue Hardware und ein neues OS?

Das kann Dir hier niemand sagen. Hör nicht auf die Mac Verfechter. Die fühlen sich immer gleich angegriffen hier und es ist dieses typische "ich-gegen-dich-theater". Grundsätzlich gilt das Macs robuster sind, gute Hardware (bis auf kleinere Mängel für die Apple immer Einstand und guten Service leistete) hat und sich ein Betriebssystem das aus der selben Hand kommt wie die Hardware einfach besser eignet zum arbeiten.

Aber Zukunftssicherheit? Schau mal: Die Verfechter schreien hier "Klar, das haste ewig was von". Aber es weiß niemand wann Apple auf einmal einen neuen Wurf macht, bzw. einen neuen großen Wurf ankündigt. Der Power Mac G5 kam auch relativ überraschend. Klar läuft das OS noch auf älterer Hardware, aber was letztendlich dem Hersteller durch den Kopf geht kann man nicht prognostizieren. Das mit den Architekturen ist so eine Sache. Apple will die Power PC Schiene parallel noch lange weiterfahren bis die letztendlich eingestellt wird. Ich denke Apple wird seine Power PC Kunden definitv nicht hängen lassen was Portabilität angeht. Natürlich ist aber ein Kauf gerade vor einer Umstellung auf eine andere Plattform risikoreicher als sonst.

Wieviel RAM-Steckplätze hat der iMac eigentlich, Hauptunterschiede der MoBo-Architektur im Vergleich zum PC?

Keine Ahnung. Ich GLAUBE er kommt mit PCIe daher und ist nicht wesentlich anders aufgebaut als ein PC, von dem Prozessor der ganz anders arbeiet mal ab. Ich denke aber da die Hardware doch sehr stark >genormt< ist bei Apple wird hier schon gutes geboten zu dem stolzen Preis. Gerade Power Macs, da bin ich mir sicher, werden die Option für viel Speicher bieten.

Wie steht ein G5 1,9 GHz 1GB Ram leistungsmäßig da im Vergleich zu einem vergleichbaren PC?

Vergleichbarer PC? Du meinst DualCore 3 GHz? Nein ganz ehrlich: Es gibt keinen "echten" Umrechnungsfaktor der standardisiert ist, nur grobe Faustregeln. Aber: Ein VERGLEICHBARER PC wird natürlich die vergleichbare Leistung bringen, wobei vergleichbar hier wirklich nur im Sinne der Leistung und nicht der GHz Zahl gemeint ist. Denn: x86 1,9 GHz sind definitiv langsamer als ein PPC 1,9 GHz. Das wäre aufgrund der unterschiedlichen Architekturen aber auch kein "vergleichbares" System.

Habe momentan:
Asus P4C800-E Deluxe
Intel PIV 2,4 GHz
2x512 MB Corsair CL2 Ram
Leadtek Geforce 6800-Le
Bitte eine objektive Einschätzung (das der Mac grundsätzlich die bessere Plattform ist davon braucht man mich nicht mehr zu überzeugen).

Will ich auch nicht. Mal schaun: Also bei der Konfiguration muss man sagen das ein 1.9 GHz (sind die nicht immer Dual?) G5 definitv schneller ist. Selbst wenn er nicht Dual wäre. Die GHz Zahl ist ja fast genauso hoch, aber - wie oben steht - ist das nicht vergleichbar. Ich denke ein angemessener Vergleich wäre hier: 3 bis 3,2 GHz P4. Also das von Dir angepeilte Apple System wäre definitiv schneller. Außerdem ist OS X auf die Hardware optimiert. Das bringt nochmal klare Vorteile.

Monitore iMac G5:
Haben sie eine Garantie auf fehlerlose Pixel?
Wie sind die Farbabstufungen, Weiß- Schwarzwerte ect. ?
Ist zwar eigentlich recht unwichtig, trotzdem möcht ichs mal wissen, wie ist die Reaktionszeit, lässt sich mal ab und an ein UT04 spielen oder schlierts ohne Ende?
Als vergleichwert hier allgemein vielleicht: habe jetzt einen Eizo 778.

Das mit den Pixeln weiß ich nicht. In der CT stand mal 2 Pixelfehler maximal, ansonsten Umtausch. Weiß nicht ob es stimmt / noch so ist. Ich würde nicht EINEN akzeptieren.

Die Farbabstufungen und Schlieren lassen sich an der aktuellen Technik und Qualität der heutigen TFTs messen. Es gab mal früher kleinere Probleme mit dem Apple Displays. Da hat die CT dann ein paar Sachen bemängelt. Das sie aber zu langsam schalten habe ich noch nie gehört und ich denke das wird Apple mit der Zeit gehen. Zu den Farben: Hallo? Das ist Apple. Die Homepage spricht Bände. Das bevorzugte System von Designern. Mach Dir darum mal keine Sorgen.

Aber etwas anderes: Ist jedem selbst überlassen, aber ich rate immer von iMacs aber. Auch von PCs dieser Bausweise. Lässt sich nicht so gut aufrüsten und wenn mal ein Teil kaputt geht, bspw. der Bildschirm, dann ist der ganze Rechner weg. Auch blöd.

Kompatibilität:
Wie sieht es mit dem Dateiaustausch zwischen Linux und Windows aus, Mac hat ja ein eigenes Dateisystem soweit ich weiß.
Läuft die Kommunikation im Netzwerk zwischen Mac, Linux und Windows problemlos?
Auch W-Lan?
Kann ich meinen Pocket PC mit dem Mac noch verwenden, also verschiedene Daten austauschen, übertragen oder kann ich das vergessen?
Hauptsächlich ginge es da um Texdateien, E-Books, Musik, Skizzen (Grafik).

Also: Ich denke mal da es ein unixoides System ist beherrscht es FAT(32)/VFAT. Sollte zum Dateiaustausch reichen. Ja, ein - zugegeben - sehr performantes Dateisystem. Mit Linux kann ich dir nicht sagen, aber wie gesagt: Es ist ein unixoides System. Die werden wohl eng mit Linux verwandt sein und auch dementsprechend gut miteinander plaudern. Für Netzwerkkompatibilität in Bezug auf Windows ist gut gesorgt. Ein Apple Rechner fühlt sich sogar im Windows Heim-Netz problemlos wohl.

Software:
Welche Software wird schon mitgliefert?
Ist ein Brennprogramm für CD-Rom/DVD dabei? Ein Backupprogramm? Systemwartung?
Wie ist das Angebot an freier und/ oder Open Source Programmen? Sowohl Anzahl als auch Qualität.
Das Angebot ist unterschiedlich. Frag doch mal beim Händler Deines Vertrauens oder direkt bei Apple nach. Grundsätzlich habe ich aber beobachten können das die teuren Macs anscheinend mit massiver Softwareausstattung kommen: iLife, etc.

Ja. Aber denk dran das Du ein Superdrive brauchst um DVDs zu brennen. Backupprogramm kann ich Dir nicht sagen. Bin mir aber ziemlich sicher das Apple das was im Gepäck hat. Systemwartung? Was meinst Du konkret. Das System macht eher wenig bis fast nie richtige Probleme. Was genau magst Du warten? Die Anzahl und Verfügbarkeit von Open Source Programmen ist exzellent.


Viren und Sicherheit:
Welche Rolle spielen Viren auf dem Mac, brauch ich ein Antivirenprogramm? Welches ist momentan da führend? Bei PC ja wohl klar Kaspersky vielleicht ist es beim Mac ja garnicht so eindeutig zu sagen.
Und Spyware?
Welche Rollen spielen Macs eigentlich in der Serverwelt?

Welches führend ist weiß ich nicht, aber bis auf Rootkits wirst Du wohl keinerlei Mac Viren finden. Es ist in Anbetracht dessen genauso sicher wie Linux. Gleiches gilt für Spyware. Das in der Serverwelt kann ich Dir nicht sagen. Es gibt wohl Server von Apple soviel ich weiß. Aber ich habe jetzt primär nur über die Workstations einiges in Erfahrung gebracht.

Das wars erst mal für den Moment, hab aber sicher einiges vergessen. ;)
Ja und ich hoffe ich war wenigstens ein wenig hilfreich.

lg
 
Original von Orange
Updates und Lizenzen:
Lässt sich das OS updaten oder muss bei einer neuen Version auch wieder neu gekauft werden wie bei MS?
du wirst genauso gemolken wie anderswo auch: kleine updates, für die keiner zahlen würde, sind kostenlos, für große Sprünge (Panther nach Tiger nach Gepard oder was auch immer) will der Hersteller natürlich Geld sehen.
Als Anwender wirst Du da geneigt sein, nicht mitzugehen, gerade wenn es für Deine Anwendungssoftware keinen Unterschied macht.

Gibt es die Möglichkeit ganze Pakete auf einmal upzudaten wie teilweise unter Linux?
das sind verschiende Welten. Normale Software löschst Du, indem Du einfach alle files in den Papierkorb ziehst. Bei systemnahen Sachen, also eigentlich nur beim OSX selber, kannst Du von Hand eh nix machen, sondern mußt dem Installer vertrauen. Und wenn Du unbedingt Linux software haben willst, kannst Du ja fink benutzen. Da kannst Du dann Dein "ganzes Pakete auf einmal updaten"

Wie oft darf ich das OS installieren?
Du hast die Philosophie des Windows noch im Hinterkopf :-)
ein unix verschleißt nicht so einfach, und muß auch nicht alle paar Monate neu-installiert werden, daher macht die Frage keinen Sinn.

Hardware:
Lässt sich die Hardware problemlos selbst erneuern,
ja. am Griff an der Oberseite anfassen, wegwerfen, fertig.
Allerdings wird das nur alle paar Jahre nötig. Wenn Du etwas suchst, wo Du jedes Wochenende dran rumschrauben darfst, würde ich Dir eher zum PC raten.
upgraden oder verlier ich Garantieleistungen wenn ich das nicht von nem Apple Händler machen lasse?
kommt drauf an. ein memory upgrade darfst du selbst bei den notebooks selber machen, ein mainboard Wechsel bei keinem Mac. Was irrelevant ist, Du bekommst die mainboards nämlich nicht einzeln.
Wie zukunftssicher ist die Hardware? Wenn ein neues OS kommt beispielweise, werden die alten Architekturen noch unterstützt? In welchem Rhytmus kommt neue Hardware und ein neues OS?
was ist für Dich "alt"? System7 auf 68K Mac? NextStep auf Intel Hardware?
Der normale Mac User wird von dem Wechsel von PPC auf Intel genausowenig beeinflußt wie vom Wechsel von 68K auf PPC.
Die einzige Software, von der ich weiß, daß sie versagte, war Microsoft Word 6, und da weiß man warum: sie hatten selbstverändernden Code gecodet, und damit hat der 68K Emulator auf PPC Macs nicht gerechnet.
Andererseits, wenn Du professionell damit arbeiten willst, wirst Du immer die zu Deiner Anwendungssoftware passende OS und Platform einsetzen, und nicht rumjammern, daß früher alles besser war und 640K ausgereicht haben (sie haben, aber sie tun es heute halt nicht mehr).
Wieviel RAM-Steckplätze hat der iMac eigentlich, Hauptunterschiede der MoBo-Architektur im Vergleich zum PC?
Apple baut die mainboards selbst bzw läßt sie (für sich und nur für sich) bauen.
Trotzdem gibt es eine Gemeinsamkeit zwischen Apple mobos und Wintel mobos: beide sind rechteckig und verbrauchen Strom. Alles andere (CPU Sockel, PSU, GPU, RAM) ist halt anders.

Wie steht ein G5 1,9 GHz 1GB Ram leistungsmäßig da im Vergleich zu einem vergleichbaren PC?
Habe momentan:..
objektive Einschätzung bekommst Du erst dann, wenn Du die Anwendung nennst :-)
freihändige Einschätzungen bekommst Du natürlich auch so.
Tip: in den Macs sind gewöhnlich auch nur ATI u a Grafikchips drin. Mit der gleichen 3d Beschleunigung wie anderswo auch.
Jedenfalls in erster Näherung.

Monitore iMac G5:
...
wenn Dir ColorSync wichtig ist: willkommen
wenn Du die Kiste zum first person shooter Zocken brauchst, und nur den Apfel draufkleben haben willst zum Posen: schwierig, sehr schwierig. wahrscheinlich die falsche Entscheidung.
Andererseits, in der Schweiz gibt es LAN Parties, die Mac only sind.

Kompatibilität:
..
der Mac kann UFS, 9660, HFS, FAT, Samba, nfs.
der PC kann 9660, FAT, NTFS und Samba.
einfach gesagt.
in der Praxis gibt es immer wieder lustige Effekte, wenn Du auf dem Mac einen Umlaut in einem Dateinamen hast, den es auf dem Windows nicht gibt, und umgekehrt.
im Übrigen, Microsoft Office, Open Office, AbiWord, Mozilla, xchat, FileMaker, Oracle, alles alles alles gibt es sowohl auf Mac als auch auf PC. Kritisch ist eher, daß es manche Software (Pages, Keynote, Logic) halt auf dem PC nicht gibt.

Viren und Sicherheit:
Welche Rolle spielen Viren auf dem Mac, brauch ich ein Antivirenprogramm? Welches ist momentan da führend? Bei PC ja wohl klar Kaspersky vielleicht ist es beim Mac ja garnicht so eindeutig zu sagen.
schwer zu sagen. Die üblicherweise die neu gefundenen Viren meldenden Zeitungen melden nichts zum Mac, auch das BSI nicht, andererseits wollen Symantec u a das natürlich nicht wahrhaben und ihre Viruzidae verkaufen.

Welche Rollen spielen Macs eigentlich in der Serverwelt?
MacOS war lange Zeit ein reines desktop - client - desktoppublishing OS. Die wenigen als Faxserver zB eingesetzten Macs dürften den meisten unbekannt geblieben sein. Seit OSX baut Apple nicht nur ein server OS, sondern auch eine eigene 1U server Linie dazu. Wie gut sich die verkauft - keine Ahnung.

was anderes: ungefähr die Hälfte der Linux Distris bekommst Du auch in einer Version "für Mac", dito BSD.

ach ich seh gerade, Schlaflos beantwortet Deine Fragen auch.
Na dann brech ich das hier ab :-)
 
Original von Orange
Möchte auf nen iMac G5 umsteigen wenn das Geld reichen sollte. Ein bisschen habe ich schon gelesen, viele Fragen sind aber noch offen:

Updates und Lizenzen:
Lässt sich das OS updaten oder muss bei einer neuen Version auch wieder neu gekauft werden wie bei MS?
Gibt es die Möglichkeit ganze Pakete auf einmal upzudaten wie teilweise unter Linux?
Wie oft darf ich das OS installieren?

Hardware:
Lässt sich die Hardware problemlos selbst erneuern, upgraden oder verlier ich Garantieleistungen wenn ich das nicht von nem Apple Händler machen lasse?
Wie zukunftssicher ist die Hardware? Wenn ein neues OS kommt beispielweise, werden die alten Architekturen noch unterstützt? In welchem Rhytmus kommt neue Hardware und ein neues OS?
Wieviel RAM-Steckplätze hat der iMac eigentlich, Hauptunterschiede der MoBo-Architektur im Vergleich zum PC?

Wie steht ein G5 1,9 GHz 1GB Ram leistungsmäßig da im Vergleich zu einem vergleichbaren PC?
Habe momentan:
Asus P4C800-E Deluxe
Intel PIV 2,4 GHz
2x512 MB Corsair CL2 Ram
Leadtek Geforce 6800-Le
Bitte eine objektive Einschätzung (das der Mac grundsätzlich die bessere Plattform ist davon braucht man mich nicht mehr zu überzeugen).

Monitore iMac G5:
Haben sie eine Garantie auf fehlerlose Pixel?
Wie sind die Farbabstufungen, Weiß- Schwarzwerte ect. ?
Ist zwar eigentlich recht unwichtig, trotzdem möcht ichs mal wissen, wie ist die Reaktionszeit, lässt sich mal ab und an ein UT04 spielen oder schlierts ohne Ende?
Als vergleichwert hier allgemein vielleicht: habe jetzt einen Eizo 778.

Kompatibilität:
Wie sieht es mit dem Dateiaustausch zwischen Linux und Windows aus, Mac hat ja ein eigenes Dateisystem soweit ich weiß.
Läuft die Kommunikation im Netzwerk zwischen Mac, Linux und Windows problemlos?
Auch W-Lan?
Kann ich meinen Pocket PC mit dem Mac noch verwenden, also verschiedene Daten austauschen, übertragen oder kann ich das vergessen?
Hauptsächlich ginge es da um Texdateien, E-Books, Musik, Skizzen (Grafik).

Software:
Welche Software wird schon mitgliefert?
Ist ein Brennprogramm für CD-Rom/DVD dabei? Ein Backupprogramm? Systemwartung?
Wie ist das Angebot an freier und/ oder Open Source Programmen? Sowohl Anzahl als auch Qualität.

Viren und Sicherheit:
Welche Rolle spielen Viren auf dem Mac, brauch ich ein Antivirenprogramm? Welches ist momentan da führend? Bei PC ja wohl klar Kaspersky vielleicht ist es beim Mac ja garnicht so eindeutig zu sagen.
Und Spyware?
Welche Rollen spielen Macs eigentlich in der Serverwelt?

Das wars erst mal für den Moment, hab aber sicher einiges vergessen. ;)

um bei meinen vorgängern anzuknüpfen:

1. nach Tiger kommt Leopard (ende 2006), welches - voraussichtlich - 119? kosten wird (eine lizenz). in der box hast du aber ein volles betriebssystem; die reinen updates bekommt man günstiger, fünf lizenzen kosten afaik 150?. kannst du auf der kiste installieren sooft du willst.

2. es sind nicht so viele updates notwendig wie unter linux. es gibt meist einmal im monat (oder wenns "dringend" ist auch öfters) ein grösseres update über das hauseigene programm und die sache ist gut. bei drittsoftware gelten - wie immer - die konditionen des herstellers.

3. die hardwarebedenken hatte ich ursprünglich auch. aber am besten suchst du dir in deiner nähe einen authorisierten applehändler, da verfällt dann keine garantie, wenn du was austauschen lässt. grundsätzlich verfällt deine garantie nicht, wenn du einen ramriegel oder dergleichen austauscht/erweiterst, da macs besonders "bastlerfreundlich" sind. die hardware ist sehr sehr sehr beständig und langlebig - hier steht ein powermac g4 von '01 herum, läuft wie 'ne eins.

4. als grafiker: finger weg vom imac als arbeitsrechner. der bildschirm ist nett, aber nicht für diese arbeiten tauglich. kauf dir einen powermac oder ein powerbook, dazu einen 22"-röhrenmonitor (iiyama stehen hier herum, sehr gute monitore, ab 450 euro ist man dabei).

5. mac und windows reden miteinander, linux spricht sowieso alle sprachen.

6. wegen viren mach dir keine sorgen, da ist nichts. firewall ist bei OS X eine dabei, die taugt. ansonsten, ich hab little snitch, der ist auch gut.

7. es gibt eine eigene serverlinie von apple - XServe. google danach, sind nette kisten (Mac OS X Server).

@Shakespear: was macht jemand, der produktiv arbeiten will mit einem barbone? was macht ein grafiker mit einem PC? themenverfehlung? wenn du nicht weiss, wozu man macs braucht, lies einfach ein paar sachen in diesem forum oder in wikipedia nach.

lg,
non
 
Danke erstmal allen für die Mühe!

Hm...also mal gucken...

Hardware:
Hier meinte ich solche Sachen wie RAM, Grafikkarte, HDDs usw...
Kann ich das selbst wechseln ohne Garantieverlust?
Wobei mich auch mal intressieren würde ob man die CPUs auswechseln könnte? Also praktisch Upgrade des kleinen G5s auf den größeren.
Ach ja, und was ist eigentlich mit Sound....kommt der iMac mit onboard oder wie ist das?

Wegen des Performancevergleichs:
Möchte den Rechner hauptsächlich zur Mediengestaltung benutzen. Also Photoshop, Illustrator, Flash, Dreamweaver...
Ein wenig CAD Kenntnisse will ich mir aneignen aber nichts großartiges.
Da ich ein Instrument lernen will (vermutlich Tasten) wäre es gut da ein bisschen mit Garage Band oder später vielleicht sogar Logic experimentieren zu können.
Also der Rechner soll schon zum Arbeiten hergenommen werden. Die Frage nach UT04 ist eigentlich irrelevant. Es wäre ein netter Bonus mehr nicht. Habe eh seit nem Jahr kein Spiel mehr gezockt.
Coolnessfaktor Apple is mir auch schnurz.

Monitor:
Hm, also hauptsächlich will ich ja illustrieren, Grafiken machen, bearbeiten.
Ist der iMac TFT soviel schlechter als mein jetziger TFT? Der Eizo L778 ist ja ein sehr guter Monitor zu diesem Zwecke für den "semiprofessionellen" Bereich.
Ich habe Arbeiten einiger Leute gesehen die Ausbildungen in diesem Bereich machen und zuhause mit nem iMac arbeiten. So schlimm kanns doch dann nicht sein? Ich steh ja auch noch total am Anfang.
Gute Farbabstufungen wären wohl schon wichtig.
Power Mac ist definitiv nicht drinn, ich kann froh sein wenn es überhaupt für den kleinen iMac reichen wird.

Der Einwurf mit der Reparatur wegen der Bausweise war gut. Sollte wohl doch die erweiterte Garantie kaufen wenn irgendwie möglich. Aber mit TFT kaputt<->Rechner weg meinst du ja wohl weg im Sinne von "in der Reperatur"? Das die Bauweise so is das dann der halbe Rechner ausgetauscht werden muss wird ja wohl nicht der Fall sein.

Kompatibilität:
Fat32 auch schreiben oder nur lesen?
Kann jemand was zu dem Pocket PC sagen?

Software:
Mit Wartung mein ich so Basiczeugs wie defragmentieren, Laufwerke testen, Scheduler und so.
Backupprogramm dabei? Ist ein Archivierungstool dabei oder muss ich noch StuffIt oder so kaufen?
 
vielleicht legst du dir mal einen gebrauchten powermac zu, oder vielleicht hat ein händler noch einen "alten" herumstehen. die kommen dann nicht wirklich teuerer als ein imac. da liegst du dann auch nicht "brach", sollte das display ausfallen. monitor hast du ja einen, den kannst du bedenkenlos kaufen :)

festplatten, grafikkarten, ram und sonstige zusatzteile kannst du ohne garantieverlust einsetzen/auswechseln, nur übernimmt apple dann (verständlicherweise) keine garantie für diese teile, falls sie kaputtgehen. ich würde dir zu einem powerbook raten (meine allroundlösung), jedoch wird das finanziell nicht drin sein - unterster powermac oder eben ein gebrauchter. du kannst prozessoren updaten (es gibt G4-kisten mit bis zu 1,8GHz), für den G5 ist mir da aber derzeit noch nichts bekannt. am imac kannst du defenitiv weniger bequem basteln wie am powermag. beim G4 klappst du ihn auf wie einen kühlschrank und beim G5 ist es afaik eine metallplatte mit rausnehmbarer glasfront.

defragmentieren musst du nicht. am mac darfst du technisch nicht in windows denken, sondern in unix. der rest ist mit den systemprogrammen und dem iLife-paket gut abgedeckt (backupimages kannst du afaik auch mit dem festplattendienstprogramm vornehmen, genauso formatierungen, usw).

FAT32 kann gelesen und geschrieben werden.
hier hast du einmal eine liste aller devices, die mit iSync kompatibel sind.
 
Da du professioneller Grafiker bist kann ich deinen Einwand schon verstehen. Aber lässt sich das wirklich so auf meinen Bedarf übertragen?

Leistungsmäßig wird ein iMac für meine Zwecke wohl ausreichen. Das Problem ist also das Display wenn ich dich recht verstehe.
Mal abgesehen davon das es eigentlich zu klein ist, ist es denn wirklich so ungenügend?
Apple wird doch schon was gutes verbaut haben angesichst ihres Rufes als Medienworkstations auch wenn es sich um die für Einsteiger am attraktivsten Modelle handelt.
Wie siehst du denn das Display konkret im Vergleich zu nem TFT an dem an sich nichts zu bemängeln ist, wie bspw. dem Eizo L778?

Gebe auch nochmal zu bedenken das ich absoluter Anfänger bin, Photoshop habe ich bisher lediglich mal aufgerufen.

Das Problem ist das ich auch den Eizo verkaufen muss, sonst reicht das Geld nicht. Also wirds wohl auch für nen gebrauchten Powermac nicht ausreichen.
 
hm. das ist eine schwere entscheidung.

der iMac richtet sich primär an den homeuser, seid FrontRow und der integrierten iSight ist er auch eine exzellente mediastation (noch AirTunes und das ding ist perfekt!), von der seite verstehe ich deine ambitionen in diese richtung gut (irgendwann stell ich mir daheim einen auf). das display ist nicht soooo mies, es ist halt ... ein TFT. und TFT's taugen für *richtiges* bildbearbeiten noch nicht so sehr wie röhren.

auf der anderen seite ist der iMac ein gutes einsteigergerät; es ist ein solider G5 mit allem drum und dran (im warsten sinne des wortes), man kann sogar sehr gut darauf zocken und preislich ist er auch ok. klar, das nonplusultra ist der PowerMac, keine frage. aber vielleicht ist der iMac am anfang nicht schlecht für dich.

ich würde dir trotzdem raten, ihn bei möglichkeit einmal zu "testen" (geh zu einem apple-shop und setz' dich eine stunde hin, stell fragen, werd "warm" mit der kiste).

wahrscheinlich denk ich zu "professionell". so gesehen ist der iMac schon ok.

lg,
non
 
Original von Orange
Hier meinte ich solche Sachen wie RAM, Grafikkarte, HDDs usw...
Kann ich das selbst wechseln ohne Garantieverlust?
Wobei mich auch mal intressieren würde ob man die CPUs auswechseln könnte? Also praktisch Upgrade des kleinen G5s auf den größeren.

ram kannst du einbauen, alles andere beim imac wahrscheinlich nicht.

Ach ja, und was ist eigentlich mit Sound....kommt der iMac mit onboard oder wie ist das?

der erste mac (1984) hatte schon sound.

Kann jemand was zu dem Pocket PC sagen?

http://www.pocketland.de/13602
 
Es ging die ganze Zeit nur um einen iMac? Was ein Buchstabe ausmachen kann wenn man noch nicht ganz da ist *fg*


@non

Was schauts da eigentlich aus mit DVI? Soviel ich weiß soll es doch gestochen scharf sein, brilliante Farben haben, etc.

Eignet sich sowas denn nicht für den Profi Bereich?
 
es geht um die farbdarstellung, die auflösung und die bildschirmdiagonale. wenn man entsprechend grosse bilder bearbeiten muss, wie ich es zeitweise habe (plakatgrosse werbeaufnahmen), dann muss etwas kalibrierbares her. und zum umbrechen von zeitschriften sind 22" einfach dankbar; da hat man dann ein 1:1 A4-verhältniss und wird nicht wahnsinnig, wenn einem alle menüs im weg sind (das 15" tft vom book verwende ich als "ablagemonitor".

das einzig sinnmachende TFT, dass ich kenne, ist das 30" cinema display. aber das liegt preislich noch jenseits von gut und böse :)
 
Habe mir inzwischen mal die aktuellen Computerpreise angesehen.
Ich befürchte aus dem iMac wird doch nichts und ich muss mich weiter mit Windows rumärgern. Sieht wohl leider so aus als würde ich für mein System kaum noch was bekommen.
Könnte mir echt in den Arsch beissen damals keinen Mac gekauft zu haben...

Nichtsdestotrotz vielen Dank noch mal allen für die Mühe! Vielleicht reichts ja doch noch zu nem gebrauchten 17" mit viel Glück.
 
Zurück
Oben