Unbekannte Platine ... wer hat Ahnung??

  • Themenstarter Themenstarter Watchme
  • Beginndatum Beginndatum
W

Watchme

Guest
Hi Leute ...

Heute hat man mir eine Platine in die Hand gedrückt mit dem HInweis : Guck mal was das ist!

ich bin mit meinem Latein ziemlich am Ende ....Google und Metager habe ich ausgereizt .. ein bischen was gefunden ,doch wenig verstanden ...

Also:
- Es ist von Texas Instruments (zumindest steht deren Supportadresse da)

- die Modell Nummer lautet: 505-4316(steht auf der Verpackung und der Platine)

- auf der einen Seite ein 64 poliger Stecker (der mich ein wenig an nen übergroßen IDE-Stecker erinnert)

- auf der anderen ein Slot mit 32 Kontakten (naja.. meiner Meinung nach sieht das aus wie ein ISA.. nur länger und breitere Kontaktflächen)

- dadrüber ein Display mit 16 Leuchten (in 4X4 aufgeteilt und mit 1-4 bzw A-D beschriftet)

- dadrüber steht "24 VCD Input" (24V Gleichstrom)

Ich habe mit google das hier gefunden ...

hat das was damit zu tun??? und wofür ist dieses Modul nun??? wofür kann man es einsetzen??udn was macht es??
THX

WaTcHmE
 
ähm .. erazor ... gute idee ... wenn du mri sagst WO ich das ding anschliessen soll????????(guck dir einfach mal das Handbuch an und denk dabei da dran, dass ich Student bin und keinen Server zu Hause mal eben rumstehen habe)

Nebenbei: das ding sieht leicht anders aus , als das was da in dem Handbuch abgebildet ist...
 
was nützt ihm dast tool, wenn er die platine nicht an seinen pc anschließen kann???

watch, schonma nach ner anderen beschreibung gesucht?
oder is das ALLES was das netz hergiebt?
 
Hi .. erstmal ein ganz großes Danke @ Stek
Allerdings habe ich noch Folgende Fragen :

Original von Watchme
- Es ist von Texas Instruments (zumindest steht deren Supportadresse da)
WAS zum Teufel hat TI mit Siemans zu tun??(es steht nirgendwo auf dem Gerät was von siemens nur eben Texas instruments......

Original von Watchme
- auf der anderen ein Slot mit 32 Kontakten (naja.. meiner Meinung nach sieht das aus wie ein ISA.. nur länger und breitere Kontaktflächen)

- dadrüber ein Display mit 16 Leuchten (in 4X4 aufgeteilt und mit 1-4 bzw A-D beschriftet)

- dadrüber steht "24 VCD Input" (24V Gleichstrom)
DAS was oben steht ist ALLES auf der Vorderseite .... (also sieht es anders aus, als das Ding von dem ich da ein handbuch gefunden habe)
ich finde leider ansonsten bei Siemens auch kein Bild zum nachgucken ... :rolleyes:

@ Phreak das ist alles SINNVOLLE was das netz hergibt .. ansonsten gibt es ne menge was auf 505 hört ... :D :D :D :D

CU

Watch
 
Was TI mit SIEMENS zu tun hat weiß ich nicht, auf alle Fälle handelt es sich bei dem von Dir beschriebenen Stück Technologie um eine Digitale Eingabebaugruppe einer SPS.
Die 16 LEDs zeigen die Zustände des 16Bit breiten Eingangssignals. 24VDC sind bei SPS wie bei den meisten Industriebaugruppen Standard. Die BUS-Stecker/-Buchsen sehen aus wie ISA- oder auch die Steckplätze der alten 5?"-Diskettenlaufwerke, 32 Kontakte wegen 16Bit...16 mal "+" und 16 mal die dazugehörige Masse. Der 64-Pin-Kontakt ist der Systembus, über den die komplette Information der SPS abläuft.
Die Bezeichnung der LEDs in 1-4 bzw. A-D ist typisch, da bei SPSen das Eingangssignal (der Ausgang natürlich auch...) als 4*4-Bit, 2*8-Bit oder 1*16-Bit codiert ist. In der Digitaltechnik werden die 4Bit auch gern mit A, B, C und D bezeichnet.

Noch was zu den Abbildungen im Handbuch:
Dort sind die CPU-Module abgebildet, die den Anfang und Grundstein einer jeden SPS bilden.
 
GROßES danke @ sTEK

kannst du mir in dem zusammenhang dann noch erklären was ein SPS ist ??? *ggggg* ich habe davon wirklich noch nichts gehört :-)))
 
Zurück
Oben