Unter Linux Proxy nutzen für ALLE Sockets?

So da mein Netzwerk jetzt funzt hab ich gleich nochmal eine Frage ;)
Kann ich bei Linux SuSE 9.3 (steinigt mich nicht ^^) irgendwas machen das alle Programme
automatisch meinen PC als Proxy nutzen?
Der Kernel soll also machen das jeder ganz normale socket über meinen Proxy geht!

Xalon
 
Du kannst local einen squid installieren.
Dann machst du aus deinem PC ( iptables) einen Router.
"Proxybaren" traffic leitest du dann local auf deinen Squid um.
Am besten du waehlst als Proxyport zb 121212 (oder sowas in der art) und machst
port 80 dicht. Die nutzer im Netz sind muessen dann dich als proxy nutzen.
 
Sowas nennt sich dann Transparenter Proxy.
Orginal von Gulliver
und machst port 80 dicht.

Wozu? Stichwort Prerouting!

Code:
iptables -t nat -A PREROUTING -i eth0 -p tcp --dport 80  -j REDIRECT --to-port 3328

Interface und Ausgangsport kannste deinen Wünschen anpassen

Hier mal ein Bild zur Funktionsweise von IPTables.

iptables.png


mfg
 
Ok Danke werd mal schaun :D
Hab leider noch nicht so viel Ahnung von Linux und werd den Thread pushen wenn ich nicht zurechtkomm!

Xalon
 
Servus,

bei mir funktionierts.

Hier die iptables Ausgabe:

Code:
# iptables -t nat -v -L
Chain PREROUTING (policy ACCEPT 14M packets, 772M bytes)
 pkts bytes target     prot opt in     out     source               destination         
44391 2133K REDIRECT   tcp  --  eth1   any     anywhere             anywhere            tcp dpt:http redir ports 8080 
48145 2308K REDIRECT   tcp  --  eth2   any     anywhere             anywhere            tcp dpt:http redir ports 8080 
[...]
 
Hi,
nochmal eine Frage,welchen Server sollte ich auf meiner Windowskiste haben?
SOCKS 5?Und wenn ja kennt ihr einen guten?

Xalon

P.S.:Es werden imo noch viele viele Fragen kommen ;)
 
Zurück
Oben