Wenn Ihr einen (größeren) Download mit dem Firefox unternehmt und der Firefox unterdessen abschmiert, könnt Ihr den Download relativ einfach wiederaufnehmen:
Dazu wird allerdings die URL benötigt, wget und der Server sollte eine "Download-Wiederaufnahme" (eigentlich get range) unterstützen.
Der Firefox legt zum Downloaden im Zielordner eine temporäre und versteckte Datei an: Dokument.tex.temp
Nun entfernt man die Endung .temp und lässt wget den Download fortsetzen: Dazu geht man in einer Shell/Eingabeaufforderung in den entsprechenden Ordner und lässt den Download mit einem eleganten "wget -c URL" fortsetzen. Dann darf man sich freuen oder Newsticker lesen.
Das lohnt sich aber erst wenn der Download 100 mb & größer ist und der Download zu 80% komplett ist. Trotz des wGet for Windows-Links tut dieser Tip auch unter Linux
Da da mein erstes Tut ist, bitte ich um Kritik 8)
mfg
2Bios
Dazu wird allerdings die URL benötigt, wget und der Server sollte eine "Download-Wiederaufnahme" (eigentlich get range) unterstützen.
Der Firefox legt zum Downloaden im Zielordner eine temporäre und versteckte Datei an: Dokument.tex.temp
Nun entfernt man die Endung .temp und lässt wget den Download fortsetzen: Dazu geht man in einer Shell/Eingabeaufforderung in den entsprechenden Ordner und lässt den Download mit einem eleganten "wget -c URL" fortsetzen. Dann darf man sich freuen oder Newsticker lesen.
Das lohnt sich aber erst wenn der Download 100 mb & größer ist und der Download zu 80% komplett ist. Trotz des wGet for Windows-Links tut dieser Tip auch unter Linux
Da da mein erstes Tut ist, bitte ich um Kritik 8)
mfg
2Bios