Unzugeordneter Festplattenspeicher wird nicht erkannt | FreeBSD

Nabend,
ich habe mir Partition Magic eine Partition um 10 GB verkleinert, was jetzt als unzugeordnet angezeigt wird. Bei der FreeBSD installation wird dieser jedoch nicht erkannt. Ich habe auch schon eine Partition auf diesem unzugeordneten Speicher erstellt, um sie dann im fdsik partition editor löschen , und darauf BSD installieren zu können, wurde aber ebenfalls nicht erkannt.
Ich hatte früher keine Probleme BSD auf unzugeordnetem Plattenspeicher zu installieren.

Danke
 
Wurde das Bootflag gesetzt?
Was sagt das Configfile vom Bootloader?
mfg

sw33t
 
Ich kann garnicht erst eine Partition erstellen, ich sehe nur meine beiden windows partitionen, hab mal testweise ubuntu installiert. der hat die 10 gb unnused erkannt, aber free bsd nicht.
 
Rechtsklick auf Arbeitsplatz-->Verwaltung-->
Datentraegerverwaltung

Oder benutze Partitionmagic oder dergleichen.

Kannst dann aber nur von Windows unterstuetzte Dateisysteme Installieren, ausser mit Partitionmagic, das kann auch andere Dateisysteme, und damit kannst du auch etwas umstaendlich, die Dinger in Windows einbinden, weiss aber nicht inwieweit die dann benutzbar sind.

Die Partitionenen werden nur nicht angezeigt, weil Windows mit dem Dateiformat nichts anfangen kann.
Warum Free BSD darauf nicht installiert, keine Ahnung, aber da es auch aus der linuxecke kommt muesste das eigentlich kein Problem sein, da Ubuntu auch darauf installiert.

Wie aeussert sich denn das Problem bei der installation?
Es wird ja erkannt,
Wo liegt denn die Partition auf der Platte auf der du installieren moechtest?
Frage vorweg:
Kannst du installieren und dann nur Free BSD nicht starten?
falls ja dann solltest du einen anderen Bootloader verwenden.
mfg

sw33t
 
Original von sw33tlull4by
Warum Free BSD darauf nicht installiert, keine Ahnung, aber da es auch aus der linuxecke kommt muesste das eigentlich kein Problem sein, da Ubuntu auch darauf installiert.

Auch wenn es Offtopic ist, möchte ich hier Einspruch einlegen. ;) FreeBSD kommt ganz und garnicht aus der Linux-Ecke. Linux und *BSD haben relativ wenig gemeinsam (abgesehen vom Kompatibilitätsmodus unter FreeBSD). Die Kernel sind extrem verschieden, was man schon an der Art der Partitionierung (Slices vs. Partitionen) u.a. sehen kann.
 
Man lernt halt nie aus.
Habe bis dato naemlich immer geacht das die Berkley Software Distribiution nur sowas wie etwas wie Mac OS fuer Linux ist, also auch nur ein von Unix inspiriertes Betriebssystem, falls nun Mac OS auch nciht aehnlich zu Linux ist, dann liegt das vielleicht daran das ich sage alles kommt von Unix und ist somit verwandt und aehnlich(obwohl eine Netzwerkeinrichtug unter MAC OS fuer mich die hoelle ist, hab´s nie zustande bekommen).
Anyways.
Back2Topic:
Was mir eben noch eingefallen ist:
Eine weitere Alternative ist:
Falls es wirklich daran liegt das der Bootloader die Bereiche der Platte nicht laden kann in welchen Free BSD liegt, koenntest du eine /boot partition innerhalb der 1024-Zylindergrenze(?) legen und den Kernel von da aus starten, dann duerfte das Bootstrapping problemlos weiterlaufen.
mfg

sw33t

//edit:
Nur um das klarzustellen:
Mir ist bekannt das es da Probleme gibt aber ich habe sie nie selbst erlebt, und kann dir, falls es wirklich daran liegt keine weitere unterstuetzung geben, da ich wie gesagt noch nie damit konfrontiert wurde, des weiteren wird mein wissen bezueglich der 1024-Zylindergrenze bereits etwas schwammig, siehe '?'.
 
Original von sw33tlull4by
Rechtsklick auf Arbeitsplatz-->Verwaltung-->
Datentraegerverwaltung

Oder benutze Partitionmagic oder dergleichen.

Kannst dann aber nur von Windows unterstuetzte Dateisysteme Installieren, ausser mit Partitionmagic, das kann auch andere Dateisysteme, und damit kannst du auch etwas umstaendlich, die Dinger in Windows einbinden, weiss aber nicht inwieweit die dann benutzbar sind.

Die Partitionenen werden nur nicht angezeigt, weil Windows mit dem Dateiformat nichts anfangen kann.
Warum Free BSD darauf nicht installiert, keine Ahnung, aber da es auch aus der linuxecke kommt muesste das eigentlich kein Problem sein, da Ubuntu auch darauf installiert.

Wie aeussert sich denn das Problem bei der installation?
Es wird ja erkannt,
Wo liegt denn die Partition auf der Platte auf der du installieren moechtest?
Frage vorweg:
Kannst du installieren und dann nur Free BSD nicht starten?
falls ja dann solltest du einen anderen Bootloader verwenden.
mfg

sw33t

"ich habe mir Partition Magic eine Partition um 10 GB verkleinert, was jetzt als unzugeordnet angezeigt wird. Bei der FreeBSD installation wird dieser jedoch nicht erkannt."

Der unzugeordnete Speicher wird nicht angezeigt , es werden nur
meine Windows Partitionen C und D angezeigt , der unzugeordnete speicher liegt hinter D.

Nein, es wird eben NICHT erkannt. Ich kann freeBSD garnicht erst installieren, da ich keine Partition erstellen kann, auf dem ungenutzen Speicher, der nicht erkannt wird^^

Ich hatte dieses Problem vorher nicht und auch bei der ubuntu installation wurde der unzugeordnete Speicher erkannt, es liegt also an BSD.
 
Schonmal versucht dem Bereich hinter D ein Dateisystem zu verpassen und es mit der installation dann nochmal zu versuchen? ansonsten weiss ich auch nicht weiter.
mfg

sw33t
 
Ja, hab ich alles versucht. Das komische ist , dass NUR FreeBSD den unzugeordneten Speicher nicht erkennt. Ubuntu, Suse, hab ich alles mal testweise installiert und es wird erkannt.
 
Werd ich morgen ausprobieren , danke.
Muss die primäre Partition vor der 1024 zylinder grenze liegen?


Vielen Dank xblax, hat funktioniert.
 
Zurück
Oben