usb-anschluss geht manchmal aus...

hi,
ich hab nen rechner mit w2k und nem via board, dort sind genau 2 usb geräte angeschlossen, ne maus und ne telefonanlge..

doch manchmal nach 10 minuten, und manchmal nach 10 stunden, sagt windoze, das das gerät nicht mehr vohanden sei, die maus reagiert nich mehr, und die tele-anlage lässt sich nicht mehr ansteuern....

unter linux hatte ich dieses problem noch nicht...

hab die neuesten 4in1 treiber...

habt ihr ne ahnung woran das liegt, und was mann da machen kann?
 
1. Ich würde die Maus an PS/2 hängen.
2. Hat das Mainboard/Der USB-Hub evtl. eine Art Stand-by-Modus?
3. Gibt es evtl. zusätzlich zu den VIA-Treibern noch zu installierende USB-Treiber. Hierzu empfehle ich folgende Lektüre: hier
 
1. es ist ne optische usb maus mit display :D
2. nicht das ich wüsste, zudem gehts auch im laufenden betrieb der geräte aus...
3. ich hab nix gefunden....
 
Soweit ich das sehe, muss es am Betriebssystem liegen, da es ja unter Linux ging, wie Du sagtest.
Aber ehrlich gesagt bin ich mit meinem Latein am Ende...
 
Daselbe Problem habe ich mit meinem CD-Rom Laufwerk und habe ebenfalls Win 2k unter win95 lief alles Problemlos ich denke es liegt an win 2k.

Ich denke mal man muß nur den richtigen treiber finden habe aber für mein Laufwerk auch noch keinen gefunden
 
Hast Du den Rechner übertaktet?
Bei solchen Systemen kommt es oft zum Konflikt mit dem USB-Anschlüssen, deswegen stellen die meisten "Overclocker" diese auch aus.
 
Geräte welche an USB angeschlossen werden beziehen ihren Strom ziemlich oft daraus (Tastatur, Maus...).

@thaPhreak
einfach mal die Maus an den normalen Seriellen Anschluss anschliesen vielleicht lags daran.
 
Und wenns wirklich am Strom liegt, einen aktiven (!) USB-Hub kaufen und dazwischenhängen... Der verteilt dann Strom und der PC-Strom bleibt weitgehend im PC. ;)
 
Zurück
Oben