USB-Hub reparieren?

Mein Neffe hat letztens meinen USB-Hub angefahren ( sprich vom Rechner geschoben und dann mim Bürostuhl angefahren :rolleyes: ). Bei dem Hub handelt es sich um einen ohne eigene Stromversorgung der auch Flashcards lesen kann.

Zuerst hoffte ich das der Hub keinen Schaden hat da der USB-Christbaum ( ihr kennt sicher die Teile die man an den USB anschließt und dann leuchten ) einwandfrei funktioniert. Ich hab also den wackeligen Metallteil ( den "silbernen Teil der beim USB Stecker sichbar ist ) wieder festgedrückt und den Hub wieder angeschlossen. Leider war das aber wohl nicht alles da wie geagt der angeschlossene Chrisbaum leuchtet ( also fließt Strom ) mein Drucker aber nicht anspringt :(.

Nun meine Frage an die Technikprofis hier, kann man den Hub bzw. den "wackeligen Steckerteil" richten und was könnte ich tun? ( Gleich vorweg, mir ist klar das die Hubs nicht die Welt kosten und es besser wär gleich nen neuen anzuschaffen, trotzdem wollt ich einfach mal daran rumdocktern ;) )

Danke für eure Tipps!
 
( Gleich vorweg, mir ist klar das die Hubs nicht die Welt kosten und es besser wär gleich nen neuen anzuschaffen, trotzdem wollt ich einfach mal daran rumdocktern ;) )

Danke für eure Tipps!

ich will hier nicht boardmama spielen aber herumdoktern an der elektrik (auch bei nur 12V und max 500mA) ist nicht gut und am ende schießt du dir durch einen kurzschluss noch den PC ab ;)
 
Boardmama find ich gut :thumb_up:
Allerdings hat USB normalerweise nur 5V.

@ghost
erstmal müsstest du feststellen was überhaupt kapput ist und ob du überhaupt vernünftig
an die Stelle kommst zum reparieren. Wenn es nur der Stecker ist kann man den auch tauschen.

Gruss
 
Ui das Board hat ne Mama, wusst ich ja garnicht. Wer ist denn dann der Boardpapa ;)

Ich hab jetzt die Plastikhülle am Metallteil entfernt und das Problem ist wohl das die Kabel ( Datenkabel ) nicht mehr am Stecker dran sind. Hab dann gleich mal alles entfernt ( Kable waren mit so nem Silikonkleber fixier ). Nun sind alle Kabel locker und ich könnte sie wohl anlöten ( im Web gibts ja genug "Schaltpläne" ) aber so klein ( kurz und geringer durchmesser ) wie die Kabel sind werd ichs mir nochmal überlegen. Die ganze Funzelei nur zum Spass naja mal schaun ;)
 
hi,

so schlimm ist das gar nicht mit dem löten.
du brauchst eine feine lötspitze (smd lötspitze für eng aneinander liegende kontakte) und
lötzinn mit flussmittel. also kein lötfett / lötpaste verwenden.
dann solltest du die kabelenden vorher gut verzinnen und danach die kabel nur noch auf die
lötstelle halten und mit dem lötkolben erwärmen, fertig.

mit ein wenig geschick sollte es keine probleme geben.
zur not kannst du dir immer noch einen neuen hub kaufen :D

cu
-= pillepalle =-
 
Zurück
Oben