Ich beschäftige mich zur Zeit damit, wie man möglichst effektiv eine SMS Nachricht komprimieren kann. Mir ist dazu folgendes eingefallen: Ich nutze einfach die Sonderzeichen um häufig vorkommende Zeichenfolgen damit zu codieren. So .. ersetze ich z.b. jedes "er" durch ein "@". Ich hab mal eine kleine Liste bestehend aus 31 2-stelligen Zeichenfolgen erstellt und das ganze am PC simuliert. Damit lassen sich schon relativ gute Ergebnisse erzielen. In einem zweiten Durchgang könnte man natürlich das "er" nutzen, um damit andere,längere Zeichenfolgen zu codieren. Ich weiss jedoch noch nicht ,ob das in der Praxis Sinn macht. Diese Methode hat allerdings 2 Nachteile: 1. Sie ist an die Eigenarten der deutschen Sprache gebunden. 2. Sonderzeichen können nicht mehr genutzt werden.
Den 2. Punkt könnte man vielleicht lösen, indem man das "er" nutzt, um damit das Sonderzeichen zu codieren. Geht natürlich nur wenn man zu Grunde legt, dass Sonderzeichen viel seltener in der SMS vorkommen als Buchstaben. Die Zeichen .?,! sind übrigens komplett von dem Verfahren ausgeschlossen und somit verwendbar. Für weitere Anregungen und Ideen wäre ich dankbar. Ich erwarte hier keine fertigen Quellcodes, sondern nur Beschreibungen von Verfahren oder Gedankenanstösse.
mfg softrunner
Den 2. Punkt könnte man vielleicht lösen, indem man das "er" nutzt, um damit das Sonderzeichen zu codieren. Geht natürlich nur wenn man zu Grunde legt, dass Sonderzeichen viel seltener in der SMS vorkommen als Buchstaben. Die Zeichen .?,! sind übrigens komplett von dem Verfahren ausgeschlossen und somit verwendbar. Für weitere Anregungen und Ideen wäre ich dankbar. Ich erwarte hier keine fertigen Quellcodes, sondern nur Beschreibungen von Verfahren oder Gedankenanstösse.
mfg softrunner