Viren- durch Virenprogramm vollständig enfernt?

Hey,
ich hatte vor kurzem mal wieder eine virenuntersuchung mit kaspersky gemacht. Dabei hat Kaspersky einige viren gefunden und auch angeblich entfernt. Meine Frage: Mein System läuft trotzdem seitdem etwas ungewöhnlich so funktionieren einige features auf meinem vista absolut nicht mehr... Liegt dies eher daran dass die viren etwas verändert haben oder können theoretisch noch viren auf meinem laptop sein. Also besser gesagt ich will das system demnächst eh neu aufsetzen Aber ich bin mir jetzt nicht sicher ob auf der externen festplatte evtl. noch nen virus drauf ist oder sowas in der art... Wie macht man das am besten reicht es die externe dann einfach bevor man darauf zugreift zu überprüfen?

Hoffe auf Tipps, da ich bisher eig noch nie Probleme mit viren hatte :)
 
dein kaspersky hat zwar die viren entfernt aber diverse einstellungen nicht zurückgesetzt die der virus verdreht hat...

theoretisch können immer viren auf den system sein die von einen antivirussystem nicht erkannt werden, weil er sie nich kennt (gemäß den prinzip: ich weis das du da bist, kann aber nix mit dir anfangen^^)

scan deine externe platte an einen sauberen system (am besten mit einen alternativen betriebsystem als wie der host damals gelaufen ist, um automatisches ausführen zuverhindern sollte sich noch etwas auf der platte befinden)
 
alternatives betriebssystem:
damit is ne art von linux gemeint? mit linux hab ich fast gar keine erfahrungen was würdet ihr dafür fürn scanner empfehlen?
und geht das auch von ner livecd aus?
 
Zuletzt bearbeitet:
Da du nachfragst, wird es dir wohl wichtig sein, dass du ein sauberes System hast. Wenn dein System mal kompromittiert war, kann dir dies eigentlich niemand mehr garantieren, daher würde ich dir eher empfehlen, das System neu zu installieren.
Eigentlich kannst du nur in diesem Fall dann dem System wieder vertrauen
 
ja ich möchte das system ja neu installieren, aber ich möchte mir dann nicht gleich wieder von der externen festplatte iwelche viren evtl. überspielen sondern möchte dann auch nen sauberes system haben deshalb die fragen oben drüber.:wink:
 
Hier das ist von einem Kollegen:

Alle Festplatten müssen komplett formatiert werden!

Daten solltest du am besten keine sichern.
Wenn du sehr wichtige, unersetzliche Dateien sichern möchtest so musst du dies nach strengen Kriterien tun:

a) Die Datei darf nicht ausführbar sein. Das heisst sie darf keine der hier aufgeführte Dateiendung haben. Beachte bitte, dass einige Schädlinge ihre Dateiendung tarnen. Abhilfe schafft hier eine vernünftige Ordneransicht.

b) Jede Datei sollte, bevor sie wieder auf den frischen Rechner gelangt mit MWAV durchsucht werden.

c) Auch wenn du die Punkte a) und b) ganz genau einhältst sind die Dateien nicht vertrauenswürdig!!
Schädlinge können auch nicht-ausführbare Dateien wie .mp3 .doc usw. infizieren!! Und MWAV sowie andere AV-Scanner findet nur einen Bruchteil aller infizierten Dateien![/indent]


Außerdem sollte die Sicherung über eine LiveCD geschehen da sich Viren gerne an Dateien anhängen oder externe Datenträger infizieren.
Das wird durch die Nutzung einer LiveCD verhindert.
Auf Grund der bekannten Oberfläche empfehle ich VistaPE.
Die PC-Welt stellt folgendes Paket zur Erstellung bereit: http://www.hitech-blog.com/wp-content/2008/10/pcwVistaPE.zip
Downloade dir das Paket, entpacke es in einen eigenen Ordner und starte das Setup durch einen Doppelklick auf die pcwVistaPE.exe.
Es öffnet sich ein Setup welches dich in mehreren Schritten durch den Installations- und Brennvorgang führt. Danach steht dir eine LiveCD zur Verfügung welche du in dein Laufwerk einlegst und den Rechner neustartest.
Der PC sollte dann von der LiveCD booten, dass heisst er startet das Mini Betriebssystem von der CD.
Sollte er das nicht tun so musst du im BIOS den First Boot Device auf CD/DVD-Rom ändern. Wie das geht findest du bei google...
 
@ Jigsaw:

Das ist zwar korrekt, aber doch im Regelfall übertrieben, weil man dann nämlich gleich auf eine Datensicherung verzichten könnte, wenn man dann doch alles formatiert.
Ich halte es bei mir in solch einem Fall so:

0) ermitteln, welcher Schädling es war und was dieser tut.
1) neu installieren
2) autorun deaktivieren, damit sich ein Schädling nicht von alleine wieder aktivieren kann.
3) Dateien, die ich runterladen kann (meist Programme), die lade ich und lösche die alten Versionen. So kann ich dort schon mal vermeiden, dass dies vielleicht infiziert war und zum Anderen habe ich gleich die aktuellste Version installiert.
4) mit Knoppicillin scannen

Bis jetzt konnte ich so immer eine Neuinfizierung verhindern und musste dennoch nicht auf meine gesicherten Daten verzichten.
Weiß ich natürlich, dass wenn der Schädling einen bestimmten Dateityp manipuliert, ich diese Dateien dann doch eher löschen muss.
 
Jetzt hat er ja 2 Möglichkeiten zur Auswahl :)

Weiß ich natürlich, dass wenn der Schädling einen bestimmten Dateityp manipuliert, ich diese Dateien dann doch eher löschen muss.
Das ist vielleicht für dich weniger ein Problem das zu beurteilen und herauszufinden, doch für einen ONU ist das eher ein Problem.
 
danke schon mal für die tipps:)

@lightsaver:

hab nach den namen die kaspersky als viren erkannt hab mal im netz gesucht, dazu gabs iwi keine hinweise, was die machen.
dann hab ich noch ne frage zu dem autorun, wie is das genau gemeint mit dem deaktivieren.
also ich hab vista da öffnet sich als autorun ja sone auswahl was man machen will, muss ich dann was deaktivieren oder is das da nicht notwendig?

Hat auch jemand erfahrungen mit der kostenfreien Variante UBCD anstatt knoppicillin?
 
Zuletzt bearbeitet:
sorry wegen dem autorun^^ wollte ja eig nur wissen ob das unter vista notwendig is

zu den gefundenen viren,
weiß nicht ob das reicht die beschreibungen wenn nicht bitte noch mal bescheid geben:

  • Virus Rootkit.Win32.Small.ank
  • Virus Worm.Win32.AutoRun.avit
  • trojanisches Programm Packed.Win32.SdBot.pzj
  • trojanisches Programm Packed.Win32.Black.a
  • trojanisches Programm Trojan.Win32.Pakes.nnv
  • potentiell unerwünschtes Programm not-a-virus:Monitor.Win32.KeyLoggerLite.aj
is bestimmt nicht grad gut^^
 
Naja Bereinigung hat hier weniger Sinn

Du hast ja jetzt 2 Möglichkeiten zur Auswahl wie dus angehen möchtest ;)

Ändere alle Passwörter von einem anderen sicheren Rechner, schaue deine Kontoauszüge genau an. Betreibst du online Banking?

Und für die Zukunft vielleicht etwas mehr das Gehirn einschalten, dass das nicht mehr passiert. Einfach so kommt keine Malware auf den Rechner. brain.exe ;)
 
jo danke für brain.exe werd ich mir merken^^
ne wahrscheinlich sind die viren mitrübergekommen als ich mir daten von nem kumpel rübergeholt hab :rolleyes:

trotzdem schon mal danke für alles
mit der UBCD hat keiner iwi erfahrungen oder wie?
 
jo danke für brain.exe werd ich mir merken^^
ne wahrscheinlich sind die viren mitrübergekommen als ich mir daten von nem kumpel rübergeholt hab :rolleyes:
das gehört auch zu brain.exe ;)

Ne, persönlich noch nicht, aber was soll der Sinn jetzt speziel in diesem Fall von der CD sein? Gehts einfach nur darum eine LiveCD zu haben oder...?
 
eig wollte ich ne alternative zu knoppicillin haben, die kostenlos ist, sprich ne live-CD mit der ich die externen festplatte dann sicher auf viren untersuchen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
hab alles neu aufgesetzt und trotzdem die knoppicillin cd gekauft hab jetzt auch spybot search and destroy drauf damit das nicht noch ein mal passiert...

hab aber jetzt neulich gesehen von antivir gibts auch sone livecd um das system zu scannen die glaub ich kostenlos is... hätte wahrscheinlich auch gereicht naja trotzdem danke für die tips
 
Zurück
Oben