Vista Ultimate kann auf Netzwerkressource nicht zugreifen, bitte Hilfe

Hallo zusammen,

ich sitze hier an einem Windows Vista Ultimate Rechner und möchte auf eine Ressource Zugreifen die im Netzwerk auf Server B (Betriebsystem Debian) liegt. Authentifizierung erfolgt über die ActiveDiretory auf Server A (Betriebsystem W2K-Server).

Meinen Rechner in die Domäne heben funktioniert wenn ich Christian.Zenker@galaxy.local angebe + meinem PW. Also kann der Rechner zumindest auf die AD zugreifen.

Leider funktioniert weder das automatische zuweisen des Laufwerks H:\ Welches mir ein "HomeLaufwerk" bieten soll noch kann ich auf den Ordner MainShare zugreifen. (Auf Server B zugreifen das ich die Datenfreigaben sehe (Und nur mein Homelaufwerk, nicht das der anderen) funktioniert.)

Wenn ich über meinen Linux Rechner (Ubuntu) oder meinem XP Laptop zugreifen will geht das ganze auch ohne das die jeweiligen Rechner in der Domäne sind. Alle anderen hier könne zugreifen, aber ich bin auch der einzige der Vista nutzt.

Hat einer von euch Ideen? Tipps, ich habe mich schon halb Tod gegoogelt und komme auch sonst nicht mehr weiter. Bin Langsam am Verzweifeln

Freue mich über jede Antwort

Greetz
Chris
 
gpedit.msc in ausführen eintippen und enter
unter:
Computerkonfiguration
-Windowseinstellungen
-Sicherheitseinstellungen
-lokale Richtlinien
-Sicherheitsoptionen


Dort die Richtlinie für:

Netzwerksicherheit: LAN-Manager Authentifizierungsebene

umstellen auf:

&LM- und NTLM-Antworten senden(NTLMv2 Sitzungsicherheit verwenden)

Falls das dann auch noch nicht geht
auf LM- und NTLM stellen

Linux kann kein NTLMv2

Trotzdem ist das ganze natürlich ein Sicherheitsrisiko wieder auf den alten Standard zurück zu gehen ^^
 
danke, werde ich gleich ausprobieren wenn ich wieder in der arbeit bin :)

edit: Habe ich versucht, hat leider keinerlei Erfolg gebracht (sry das erst jetzt ne antwort aber arbeitsbedingt kam ich nicht zum testen)

edit: Wenn ich auf den W2K Server der die Berechtigungen verteilt zugreifen möchte und dort eine Freigabe erstelle funktioniert das einwandfrei, vermute also das sich Linux und Vista nicht so gut verstehen, kann ich das irgendwie genauer prüfen?

greetz
chris
 
Samba heißt das Zauberwort oder auch Samba-Freigaben. (Einzurichten auf dem Linux-Rechner) ...

Damit klappt es auch von M$ Windows aus auf den Linux-Rechner zu zugreifen.


K.A ob klappt habs aus nem forum ;)
 
kr4ank$ jo, ne samba freigabe würde wahrscheinlich gehen, aber damit würde die Datenfreigabe nicht mehr wie beabsichtigt über den W2K-Server bzw. die ActiveDirectory auf selbigen laufen womit das Ziel verfehlt wäre.

Hat sonst keiner mehr eine Idee? Nen Tipp wonach ich suchen könnte?

Greetz
Chris
 
Zurück
Oben